Mi pro meiner Freundin wurde mit fw auf schwacher einstellung und beim Bremse einstellen zu heiss, ca 15 vollbremsungen und 15 mal auf 25kmh beschleunigen.
Beim G30d gen 2 mit zwei Akkus, ist es ganz anders. Dauerlauf Tacho 49-50kmh 15km, eben, windstill, glatter Belag nur leicht warm.
Oft bremsen, durchbeschleunigen dann wird er schon recht heiss. Das beschleunigen geht länger und das bremsen geht alleine wegen der geschwindigkeit länger. Das ist natürlich belastender ganz klar. Bedenklich heiss fand ich Ihn noch nicht.
35km geheize, 25ah auf 31% runter, das schon krass.
56 drehen im Freilauf ca 5-10minuten Akkus um 0,5v gefallen, ordentlich heiss, das finde ich schon krass für Freilauf.
Werde weil er eh nicht schneller wird auf der ebenen nun mal mit Speedlimit 48kmh probieren, wie es sich mit dem Verbrauch verhält.
Habe begonnen Seismische Messungen zu machen, je nach FW Einstellung sind da riesen Unterschiede im Frequenzspectrum.
Auf zu wenig ma /km bekomme ich auch schlechtere ergebnisse, zu wenig A sind ebenso schlecht.
Am saubersten dreht meiner im Freilauf bei 56kmh wenn er auf 300ma und 10A steht. Sobald Fw einsetzt bekommt er extra Schub und ist auch so bei Tacho 56.
Problem ist, meine Messungen sind unbelastet, ich muss also beim fahren messen ( das wird noch was...)
Ich suche jedenfalls mit meinen Geräten den Idealen Bereich.
Ich gebe mal ein paar Beispielbilder, alles auf 56kmh gedreht mit verschiedenen FW settings.
Die Unterschiede sind schon einmal krass, von so schlecht, das ich eine Industriemaschine stilllegen würde, über Mäßig, gut und sehr gut.
Teils ändern 100ma das gesamte Spectrum.
Ich werde noch einige Zeit benötigen um da eine volle Analyse raus zu machen, dies war auch nur Vertikal gemessen, dazu kommt noch Horizontal, Vertikal, also Triaxial. Denke wird möglich sein den idealen Bereich möglichst schonend zu finden.
Kann das jetzt schlecht erklären, aber alles ist bei der selben Drehzahl und last gemessen. mm/s rms sind Vibrationen auf einer bestimmten Drehzahl oder halt der Allgemein Durchschnitt aus dem Spectrum. Beguckt man das Spektrum sind die 1200rpm so gut wie immer vorhanden, das muss eigentlich das Rad / reifen sein. Der ganze rest im Spectrum ist der Motor und der Roller im ganzen auch Resonanzfrequenzen, z.b vom Schutzblech oder von der Monorim selbst.
Umso glatter das Spectrum, umso schöner läuft ein Motor oder Getriebe oder Lager eigentlich. Wie man an den Bildern sehen kann, sind hier enorme Unterschiede. Wie aussagekräftigt das ist kann ich noch nicht sagen weil im Freilauf unbelastet gedreht wurde. Ich muss also testen ob man auch beim Fahren so Unterschiede hat je nachdem wie FW eingestellt wurde.
BDU = Bearing Damage Units, laut Iso gelten so die Lager als neuwertig, mein Max hat 10.000km mit den ersten Lagern.
Bin mir noch unsicher mir der Raddrehzahl, laut messung müsste die 1200rpm betragen, laut lichtmessungen sollen es ca 3800rpm sein.
Jemand gut in Mathe? Wie viel umdrehungen pro Minute hat ein 10 zoll Rad bei 56kmh?
