RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Ja mir kommt es auch so vor das er abends nachts nur so reagiert und ich mir dachte das es mit dem Temperatur Abfall zu tun hat Er steht zwar in der Wohnung aber das er so empfindlich reagiert wäre schon krass und komischer Weise bleibt er immer an wenn er ausgeht direkt wieder an aber Dashboard reagiert nicht ich werde mal versuchen die Kontakte am Controller zu reinigen wobei ich nichts erkennen kann an Verschmutzung oder nässe... Und wie könnte man verhindern das in der kalten Jahreszeit Feuchtigkeit eintritt?
Gar nicht, Kondensation durch den warm-kalt-warm Wechsel hat man immer. Ist auch nicht direkt die Feuchtigkeit, die Probleme macht, sondern die Rückstände auf der Platine wie Salze, Mineralien, etc.
Nicht sichtbar und trocken harmlos, aber sobald die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, wird der Mist leitend und verursacht genau diese Probleme. Viele denken "ist doch alles trocken da drin"...

Schlägt hier in jedem Winter zigfach auf (neben Lagerschäden).
 
Gar nicht, Kondensation durch den warm-kalt-warm Wechsel hat man immer. Ist auch nicht direkt die Feuchtigkeit, die Probleme macht, sondern die Rückstände auf der Platine wie Salze, Mineralien, etc.
Nicht sichtbar und trocken harmlos, aber sobald die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, wird der Mist leitend und verursacht genau diese Probleme. Viele denken "ist doch alles trocken da drin"...

Schlägt hier in jedem Winter zigfach auf (neben Lagerschäden).
Ok also heißt ich nimm es erst mal hin bis es wieder wärmer wird 😅 oder hilft eine Reinigung wie zuvor erwähnt mit Isopropanol wenn ja wie reinige ich den Controller damit ohne mehr Schaden anzurichten da ich ja so etwas noch nie getan habe 🧐
 
Ok also heißt ich nimm es erst mal hin bis es wieder wärmer wird 😅 oder hilft eine Reinigung wie zuvor erwähnt mit Isopropanol wenn ja wie reinige ich den Controller damit ohne mehr Schaden anzurichten da ich ja so etwas noch nie getan habe 🧐
Iso löst Verkrustungen, verdrängt Wasser und verdunstet rückstandsfrei. Also einfach ausbauen und ordentlich draufkippen. Manche Flaschen haben auch eine kleine Öffnung, dann hat man einen schönen Sprühstrahl. Alternativ mit einem weichen Borstenpinsel abbürsten.

PS: in den allermeisten Fällen ist es das Dashboard, das zickt, nicht der Controller.
 
Ich brauch mal Hilfe bei den Einstellungen:
Und hoffentlich bin ich hier richto
ig, auch wenn ich ein Mi3 Controller habe
Ich hab, es ist teilweise alles andere als intuitiv, hier Informatiknen zu finden

Ich hab ein 48V Mod gebaut, mit Monorim Motor 500W und einem 13S3P Akku.

Leider fährt der der Scooter bei 25A nicht über 38km/h hinaus...
Der Monorim Controller hatte da noch 46 km/h geschafft...

Kann man Field Weakening trotz 48V nutzen? Ist mir nicht klar, da es teils widersprüchige Aussagen hier im Forum gibt...
Also ich finde die 38 km/h auch gut aber 46km/h mit dem Scooter sind selbst für mich zu crazy. Das ist wie mit 250 km/h auf der Autobahn - nervenkitzel statt fahrspass....
 
Hallo,
wäre mein G30D2 normal nach Anleitung 2023 flashbar?
(Im Herbst 2022 über Media-Markt Aktion gekauft; bislang ungenutzt, da ich immer meinen Xiaomi Pro 2 gefahren bin ... tatsächlich erst gestern mal ausgepackt).
Bei bestimmten Firmware-Versionen soll dies ja nun doch via SHU machbar sein, auch wenn der neue schwarze ESC verbaut ist.

Hab den Ninebot gestern aufgeschraubt, hab leider das neue schwarze ESC (G30_New Generation_V1.1).
Es dürfte der neue Motor verbaut sein, da die Ventile meiner Erinnerung nach vorne + hinten links verbaut waren. Muss aber ggf. nochmal schauen.

Hab den Scooter nun mal ausgelesen:
NBScooter0931
Seriennummer: N4GEG2XXXXXXXX

lt. m365 Tools:lt. M365_downg:lt. SHU:
ESC: 0170
BLE: 0117
BMS: 0740
DRV: 170
BLE: 117
BMS: 2340
DRV: 1.7.0 (AT32F)
BLE: 1.1.7
BMS: 1.7.4.0

UID weist nirgends ein "FF" auf.

Wäre es hier möglich, nach Anleitung 2023 zu arbeiten oder ist Tausch auf alten silbernen Controller bzw. Downgrade via ST-Link unumgänglich?

Herzlichen Dank im Voraus :)

Nachtrag:
Beim Xiaomi Pro 2 hatte ich noch mit XiaoFlasher gearbeitet und wie folgt eingestellt:
Nach einfachen Einschalten fährt er nur 20. Aufmachen auf 30 durch kurze Verbindung via App (Bremshebeltrick wollt ich nicht). Tempomat nach 4-5 Sekunden. Dauerhaftes Rücklicht (kein Blinken).
Gleiches würde ich beim G30D2 auch gern erreichen. Möglich? Vielen lieben Dank :)
 
Anleitung LESEN und VERSTEHEN.
Controllertausch nicht mehr nötig mit neueren SHU Versionen
Du hast DRV 1.7.0 also alles gut. BLE 1.1.7 sollte auch passen.

siehe erster Satz im Infokasten auf S. 1
ℹ️Info
SHU v2.1 kann bei den G30 Max Scootern nur bis DRV173 (egal welcher Controller) eine SHFW oder andere DRV's flashen.



Was passiert in SHU wenn Du auf flashen gehst? Da sollte doch eigentlich eine Meldung kommen als "geht nicht" oder starte flash
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: m365-to-pro2
Danke. Hatte das Tutorial schon gelesen, meine Interpretation war auch, dass ich wahrscheinlich flashen könnte.
War dennoch verunsichert, da beim BMS, je nach Ausleseapp, unterschiedliche Sachen angezeigt wurden. Will nur Brick definitiv ausschließen.
Bin auch nicht mehr so im Thema, da ich zuletzt 2020 mit XiaoFlasher gearbeitet hatte.
SHU-Version ist 2.3.2 (63).
 
R Rodcruiser
Kleine Frage noch: Sollte ich mit meinen DRV, BLE, BMS - Werten zunächst trotzdem das Downgrade aus dem TUT machen oder kann ich theoretisch auch direkt mit der CFW starten?
Danke.
Wie ebenfalls in der Anleitung steht, ist ein Downgrade erst ab DRV183 notwendig. Alles andere ergibt sich automatisch daraus.
PS: Finger weg vom BMS, die ist dafür völlig irrelevant!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rodcruiser