Nach dem Lesen etwa der Hälfte der 170 Seiten voller Beiträge möchte ich euch meinen Dank aussprechen. Insbesondere den Machern des Forums und den Erstellern dieses Threads mit all den wichtigen, bebilderten Erklärungen am Anfang. Mir ist es trotz meines Alters gelungen, meinen MAX G30 und den G30II meiner Frau mit der SHFW
DRV1.7.3 zu flashen und alle nötigen Einstellungen so zu setzen, dass unsere Scooter optimal eingestellt sind. Mein besonderer Dank geht natürlich an die Programierer der Firm- & Software, die kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Herzlichen Dank!
Da wir so weit wie möglich legal fahren möchten, haben wir unsere Scooter auf die erlaubten 22 kmh optimiert. Sport 30A, Drive 25A und Eco 20A, jeweils mit 21 kmh Spitze. Die elektrische Bremse linear bis Max 55A, Autobreaking (Kers) auf 4A
, damit zumindest beim Ausrollen eine geringe Bremswirkung feststellbar ist. Da der Tacho bei beiden Scootern mehr anzeigt, als laut GPS gefahren wird, haben wir das über die eingestellte Radgröße kompensiert. Bei eingestellten 9,3", anstatt 10" stimmte bei beiden Scootern die Tachoanzeige mit der GPS-Anzeige des Handys überein. So fahren wir auf der Geraden etwa 21,6 - 21,8 kmh, leicht bergab oder mit Rückenwind 21,9 - 22,2 kmh. Diese Einstellungen können wir allen Nutzern eines Ninebot G30 wärmstens empfehlen, denn so bleibt man im legalen Bereich. Auf eine weitere Diskussion, ob schon allein die Nutzung der Software illegal ist, möchten wir uns hier nicht einlassen. Wir haben keine weiteren Profile im Speicher angelegt, also sind wir rein formal innerhalb der legalen Toleranzen (10%) unterwegs.
Natürlich bleibt es jedem Nutzer selbst überlassen, ob er weitere Profile anlegt und dabei die Höchstgeschwindigkeit im Rahmen des Machbaren auf 30, 35 oder mehr steigert. Für uns Oldies reicht es, mit 22 kmh über Straßen und Wege zu düsen, denn ein Sturz bei 35 kmh kann gerade für Ältere sehr übel ausgehen. Ein Zweig bzw. Ast, ein tieferes Schlagloch oder eine Kannte mitten im Weg und der Arm, die Schulter oder der Kopf ist zerbrochen. Dieses Risiko geht man mit fast 70 nicht mehr ein, denn die Knochen heilen nicht mehr so schnell und so gut.

Kurz noch zu den Einstellungen. Speedbasiert, Tempomat aus, alles linear und sonst wurde nichts verstellt. Deshalb muss ich den Machern der Software (Firmware) ein großes Kompliment machen. Bis zu 2% Steigung verlieren unser Scooter fast keine Geschwindigkeit und selbst bei 6% Steigung fahren wir noch 20 kmh. Eine so präzise Steuerung lässt auf wahrliches Talent schließen und ich ziehe meinen Hut vor den Programierern.
Wir hoffen, dass ihr alle weiterhin viel Spaß mit euren Scootern habt und ohne Blessuren eure Touren genießen könnt.
Mit lieben Grüßen, B & G