RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Dann hast halt was anderes unter idle dash data eingestellt. Wenn du keine vernünftigen Infos rausgibst (weil du dich auch nicht vernünftig einliest, alles nur überfliegst und somit eigentlich auch gar nicht weißt, was du da tust) gehen wir hier vom Standardfall aus - und das ist der Akkustand.
Es war der Akku Stand eingestellt, das habe ich aber nicht bewusst gemacht sondern versehentlich. Nichts desto trotz hat es nicht zum tatsächlichen Akku stand gepasst und daher konnte ich keinen Zusammenhang erkennen.

Ich find das jetzt hier auch nicht gerade angebracht das du mir recht patzig diverse Dinge vorwirfst die zum einen nicht richtig sind und zum anderen du garnicht darüber urteilen kannst.

Gibt eben Menschen für die ist das alles hier noch absolut Neuland und da kommen Fehler und Fragen einmal vor bis man die Materie etwas besser versteht.
Zum Glück bist du scheinbar allwissend auf diese Welt gekommen.
 
So ich habe mich heute mal durch alle Seiten hier durchgeprügelt und habe mal einen Wert versucht zu machen aber muss da Ehrlich sagen das dieser nicht so berauschend ist.

Ich habe folgende Einstellungen mal Übernommen.

FW Einstellung :

Start Speed : 23 kmh
Initial field current : 1A
Variable Field current 800mA /km/h


Modus Sport

Speed Limit: 65km/h
Speed based 27 A
Current Smoothness : 500mA


Soweit ist die Einstellung auch Ok ich bin heute auch eine Berg und Tal Fahrt gefahren Sie war genau 6,22 km lang um die Einstellungen zu prüfen.

Mein Fazit nach M365 Tool habe ich folgende Werte erhalten:

Start bei 48 % Akkustand und nach 6,22 km hatte ich noch 25 % Akku.

Laut App habe ich 429mAh/km verbraucht, was für mich sehr hoch erscheint.

Weil dann würde ich ja mit meinen 11000 mA gerade mal 25 km weit kommen, das ist, was wenig, da ich auch einen Zusatzakku habe.

Ich denke auch mal, dass ich irgendwo einen Fresser eingestellt habe, der soviel nimmt. Welche Einstellung würdet Ihr denn da empfehlen?

Von der Geschwindigkeit kann ich nur sagen Folgendes: Leicht bergauf gingen so 28–26 km/h am Tacho. Bergab habe ich schon Angst bekommen, da ich an die 60 km/h dran gekommen bin, was echt heftig ist.

Eventuell kann mir jemand helfen.
 
So ich habe mich heute mal durch alle Seiten hier durchgeprügelt und habe mal einen Wert versucht zu machen aber muss da Ehrlich sagen das dieser nicht so berauschend ist.

Ich habe folgende Einstellungen mal Übernommen.

FW Einstellung :

Start Speed : 23 kmh
Initial field current : 1A
Variable Field current 800mA /km/h


Modus Sport

Speed Limit: 65km/h
Speed based 27 A
Current Smoothness : 500mA


Soweit ist die Einstellung auch Ok ich bin heute auch eine Berg und Tal Fahrt gefahren Sie war genau 6,22 km lang um die Einstellungen zu prüfen.

Mein Fazit nach M365 Tool habe ich folgende Werte erhalten:

Start bei 48 % Akkustand und nach 6,22 km hatte ich noch 25 % Akku.

Laut App habe ich 429mAh/km verbraucht, was für mich sehr hoch erscheint.

Weil dann würde ich ja mit meinen 11000 mA gerade mal 25 km weit kommen, das ist, was wenig, da ich auch einen Zusatzakku habe.

Ich denke auch mal, dass ich irgendwo einen Fresser eingestellt habe, der soviel nimmt. Welche Einstellung würdet Ihr denn da empfehlen?

Von der Geschwindigkeit kann ich nur sagen Folgendes: Leicht bergauf gingen so 28–26 km/h am Tacho. Bergab habe ich schon Angst bekommen, da ich an die 60 km/h dran gekommen bin, was echt heftig ist.

Eventuell kann mir jemand helfen.
Servus Scooter83,

Start Speed : 23 kmh
Initial field current : 2A
Variable Field current 1000mA /km/h

Modus Sport

Speed Limit: off
Power based 28 A
Current Smoothness : 500mA

hab mal meine Werte die ich mal eingestellt hatte Dir aufgezeigt.

Ich habe eine G 30 Max gen 2 Motor mit 15300 mAh und habe eine Reichweite von ca 30 - 35 km bei Fahrer 100 kg und Reifendruck 4,5 Bar...
Was allerdings sehr von Geschwindigkeit (Vmax ca.40 km/h) und Berg und Talfahrt abhängig ist.

Auch klar ist, dass die Leistung bei 50% Akku auch geringer ist wie mit vollen Akku, bezogen auf die Geschwindigkeit. Somit würde ich Deine 28-26 km/h leicht bergauf auch bestätigen (wobei leicht bergauf eine relative Angabe ist) und natürlich auch von Deinem Gewicht und Reifendruck abhängig ist!

Ich halte Deine Reichweiteneinschätzung von ca. 25 km durchaus für realistisch bei 11.000 mAh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scooter83 hat einen E45, das muss mann/er beachten.

Und ich hab ihm hier gestern schon den Link auf den Spezial-Thread zu Field Weakening gegeben

Dort sind ja einige "Idealparameter" des G30 bzw auch Links in diesen Thread (Beiträge weiter vorne)
Solange keiner mit E45 hier was dazu schreibt, bzw jemand der beide Modelle kennt bzw die Motordaten und Stromwerte, muss er selber vergleichen und probieren.
 
Danke für die Info, ich werde morgen mal auf 100 % Akku die Strecke fahren. Bergab ist ja die Geschwindigkeit brutal mit fast 60 auf dem Tacho und die Bremse ist sehr stark dann wie kann ich die leichter einstellen? Weil bei 50 km/h bergab, traut man sich kaum auf die Bremse zu drücken. Welche Ampere ist für die Bremse OK ? Oder muss ich die leichter in der Kurve einstellen?

Werde morgen auch mal die Einstellung mal versuchen:

Modus Sport

Speed Limit: off
Power based 25 A mit 0,5
Current Smoothness : 500mA

Start Speed : 28 km/h
Initial field current : 1A
Variable Field current 800mA /km/h

Bei diesen Werten habe ich bereits einen Leerlauf von 66 km/h
Ich werde morgen dann mal sehen, ob der Verbrauch von 429mA pro km runterging. Ideal wären bei mir 315mA oder weniger, das wäre eine Top-Einstellung.

Mal schauen, wie sich das dann verhält.
Ich meine, ich habe auch einen Motor Gen 2 weil der am QR-Code mit einer 9 beginnt.


Ich weiß auch das ich nicht über 30A soll wie rechne ich das mit dem FW aus?

PS ich wiege ca. 65Kg nur als Info


Oder sind meine Werte Hardware riskant?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)
Kurze Frage, wenn man einen Controller von Amazon kauft oder einen gebrauchten originalen, kann man mit der SHU auch die Seriennummer anpassen (auf die des Rahmens)?
Halt ohne die SHFW installieren und vanilla FW behalten.
Oder braucht/muss man die Seriennummer gar nicht anpassen?

Gruß
 
Ich habe hier mehrfach versucht zu Flashen. Am Controller oder am Dashboard wurde nie was verändert. Lediglich Reifen und neuer Motor sowie neue Batterie
Version ist 2.5 Scooter Hacking
 

Anhänge

  • Screenshot_20240619_180255_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_20240619_180255_sh.cfw.utility.webp
    29,3 KB · Aufrufe: 43
  • Screenshot_20240619_181036_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_20240619_181036_sh.cfw.utility.webp
    34,7 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20240619_180300_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_20240619_180300_sh.cfw.utility.webp
    34,6 KB · Aufrufe: 28
  • Screenshot_20240619_181123_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_20240619_181123_sh.cfw.utility.webp
    34,6 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_20240619_180248_sh.cfw.utility_edit_6337263704241.webp
    Screenshot_20240619_180248_sh.cfw.utility_edit_6337263704241.webp
    36,6 KB · Aufrufe: 44
Hallo :)
Kurze Frage, wenn man einen Controller von Amazon kauft oder einen gebrauchten originalen, kann man mit der SHU auch die Seriennummer anpassen (auf die des Rahmens)?
Ja

Halt ohne die SHFW installieren und vanilla FW behalten.
Oder braucht/muss man die Seriennummer gar nicht anpassen?

Gruß
Bei einem neuen Controller auf jeden Fall, bei einem gebrauchten je nachdem, von welchem Modell er ist. Aber eigentlich auch ja, immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: NfsM3