RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Wir haben das ganze Mal so zusammengeschrieben, hilft dir das?
Dieser Wert bestimmt, wie schnell eurer Roller in mA "Schritten" zu euren gestellten Amperen kommt.

Hier nehmen wir den Amperenwert 25A als Beispiel, die in mA 25000 sind und eventuell einen Rechner.

Teilen wir die 25000 durch die 300, ergibt dies 83 "Schritte". Dies wären die Schritte, die der Roller von Werk hat.

Nehmen wir jedoch den Koeffizient 3000 als Wert und teilen ihn durch 25000 würden dies nur noch 8 "Schritte" ergeben.

Weniger Schritte bedeuten mehr Beschleunigung, mehr Schritte, weniger Beschleunigung.

Faustregel: Je weniger Schritte nötig zu den 25A benötigt werden, desto agiler wird die Beschleunigung, allerdings leidet auch die Effizienz etwas.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Damit er schneller schnell ist.
Ist wie ein Golf mit 50 und 150PS.
Klar kommt der 50PS auch auf 100, dauert aber länger. Bei 30A beschleunigt der Roller halt länger.
Probiere e direkt einfach aus, dafür ist es doch einstellbar.
Gibt extra auch Muttis mit kleinen und großen Hupen, weil auch die Vorlieben unterschiedlich sind...
 
A c h t u n g_,__w i c h t i g e r _ H i n w e i s_:

Ich habe mittlerweile viele Scooter aus der Community wieder von der DRV 1.7.0 befreit. Dabei ist heute folgendes Phänomen aufgetreten. Ein Scooter erreichte nach dem Downgrade der DRV und einer anschließenden SHFW-Installation keine nennenswerte Verbesserung der Höchstgeschwindigkeit. Das blieb mir bis gerade ein wirkliches Rätsel. Ich startete also eine kleine Testreihe. Long Story short, ich habe den Schuldigen ermitteln können.
STlink170.png

Wie viele von euch auch, hatte ich eine BLE 1.1.7/-COMPAT auf dem Scooter belassen. Ich dachte mir, die ist ja sowieso gepatcht und viel schlechter kann die ja auch nicht sein. Aber Pustekuchen. Diese Version war schließlich der erste Versuch einer restriktiven FW, die die Möglichkeiten des Tunings unterbinden sollte. Dank dieser BLE-Version hat mein Scooter trotz Gen.2 Motor die 30 km/h Marke nicht mehr erreichen / überschreiten können. Auch mit einer Legacy CFW nicht. Da ich die BMS 1.5.8 schon eine ganze Weile nutze und auch die DRV hier nicht der Übeltäter sein konnte, bin ich auf die BLE-Version gekommen. Daher möchte ich hier nochmal eine deutliche Empfehlung für die BLE 1.1.4 aussprechen. Damit klappt es wieder wie gewohnt.
Solltet ihr also noch die BLE 1.1.7 auf dem Roller haben, lohnt sich ein Downgrade definitiv!
 
A c h t u n g_,__w i c h t i g e r _ H i n w e i s_:

Ich habe mittlerweile viele Scooter aus der Community wieder von der DRV 1.7.0 befreit. Dabei ist heute folgendes Phänomen aufgetreten. Ein Scooter erreichte nach dem Downgrade der DRV und einer anschließenden SHFW-Installation keine nennenswerte Verbesserung der Höchstgeschwindigkeit. Das blieb mir bis gerade ein wirkliches Rätsel. Ich startete also eine kleine Testreihe. Long Story short, ich habe den Schuldigen ermitteln können.
Anhang anzeigen 15157
Wie viele von euch auch, hatte ich eine BLE 1.1.7/-COMPAT auf dem Scooter belassen. Ich dachte mir, die ist ja sowieso gepatcht und viel schlechter kann die ja auch nicht sein. Aber Pustekuchen. Dank dieser BLE-Version hat mein Scooter trotz Gen.2 Motor die 30 km/h Marke nicht mehr erreichen / überschreiten können. Auch mit einer Legacy CFW nicht. Da ich die BMS 1.5.8 schon eine ganze Weile nutze und auch die DRV hier nicht der Übeltäter sein konnte, bin ich auf die BLE-Version gekommen. Daher möchte ich hier eine deutliche Empfehlung für die BLE 1.1.4 aussprechen. Damit klappt es wieder wie gewohnt.
Also testet es selbst einmal und berichtet hier von euren Erfahrungen.
Hast Du nicht gestern noch den Ninebot Changelog zur Entscheidungsfindung empfohlen?! 😉😂 Soviel dazu.
Aber, gute Arbeit, habe die heute auch auf einem System mit Gen1 Motor gelassen, ist da halt nicht aufgefallen.

Es gibt ja auch noch das Thema "Dashboard Reset", was bei derartigen Problemen helfen soll.
Würde mich mal interessierten, ob das auch geholfen hätte.
 
Hast Du nicht gestern noch den Ninebot Changelog zur Entscheidungsfindung empfohlen?! 😉😂 Soviel dazu.
Üüüüüch?! Niemals...:ROFLMAO:😂 Ich danke dir sehr für deine schonungslose Ehrlichkeit. Ich habe das im Zuge der Pre-Release Tests mit der SHFW 0.2.3 erst bemerkt, denn in der Regel fahre ich relativ gesetzeskonform. Ab und zu starte ich lediglich Machbarkeitsstudien. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der Dirk
Ich habe mal noch ne frage. Wie gesagt habe ich das SHFW drauf und jetzt lade ich gerade meinen scooter. Er tut auch laden aber er geht nach 5 Minuten oder so immer aus. Habe ich da was vergessen einzustellen?
 
Ich habe mal noch ne frage. Wie gesagt habe ich das SHFW drauf und jetzt lade ich gerade meinen scooter. Er tut auch laden aber er geht nach 5 Minuten oder so immer aus. Habe ich da was vergessen einzustellen?

Nein das ist normal. Er lädt trotzdem weiter auf. Das Rücklicht blinkt jetzt bloß mit der SHFW nicht mehr.