RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Ich meine Basti... Bei dir geht ja auch alles...

Es ist aber die SHU 2.0.2? und 0.2.2 SHFW?
Mit der älteren Version hatte ich auch BT Probleme. Jetzt eigentlich nicht mehr.


So hab mal kurz paar Bildchen gemacht dazu, vllt findet ja einer den fehler, ble Ist nicht 1.1.4 und wenn ich statt static german eintrage schaltet er nur dauerhaft das rücklicht ein aber nicht das frontlicht,

und verbinden tut er sich auch erst nach erneuten bestätigen
 

Anhänge

  • Screenshot_20220327-211005_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220327-211005_ScooterHacking Utility.webp
    26,4 KB · Aufrufe: 96
  • Screenshot_20220327-211000_ScooterHacking Utility.webp
    Screenshot_20220327-211000_ScooterHacking Utility.webp
    38,1 KB · Aufrufe: 87
  • 20220327_211130.mp4
    21,8 MB
  • Screen_Recording_20220327-211346_ScooterHacking Utility.mp4
    8,4 MB
So hab mal kurz paar Bildchen gemacht dazu, vllt findet ja einer den fehler, BLE ist nicht 1.1.4 und wenn ich statt static german eintrage schaltet er nur dauerhaft das rücklicht ein aber nicht das frontlicht, und verbinden tut er sich auch erst nach erneuten bestätigen
Was ist genau das Problem? Die ominösen BLE Versionen scheinen schonmal die Spezialität bei den Audi Scootern zu sein.
Wenn man in bei der Installation der SHFW die "UpdatedBaseTest" installiert, sind sowohl Front- als auch Rücklicht schaltbar.
 
Was ist genau das Problem? Die ominösen BLE Versionen scheinen schonmal die Spezialität bei den Audi Scootern zu sein.
Wenn man in bei der Installation der SHFW die "UpdatedBaseTest" installiert, sind sowohl Front- als auch Rücklicht schaltbar.
Das problem ist einfach das er sich nicht verhält wie er es eigentlich tun sollte ... weil er ja eigentlich mit der regular das Licht automatisch an haben müsste , hat meiner aber nicht ! Hinzukommt das ich halt gerne die automation nutze um den roller in mein gewähltes tuning profil zu switchen beim öffnen der app leider verbindet er da nur bei ca jedem 3-4mal selbständig , sonst verbindet er zwar aber ich muss trotzdem nochmal auf der app den roller bestätigen! Damit er dann die automation ausführt ...
Post automatically merged:

Verhält er sich auch so, wenn du nicht im Ladevorgang bist?
Ja
 
Wie oft benötigst du die SHU denn eigentlich? Wenn die SHFW einmal korrekt eingestellt ist, benötigt man die App doch erstmal gar nicht.
Vielleicht nutzt du einfach eine Tastenkombi beim Einschalten des Scooters, um auf dein "Hasenprofil" zu switchen und wenn du diese nicht anwendest,
ist er halt im "Schildkröten-Modus". Das wäre auch eine Lösung, oder?
 
Wie oft benötigst du die SHU denn eigentlich? Wenn die SHFW einmal korrekt eingestellt ist, benötigt man die App doch erstmal gar nicht.
Vielleicht nutzt du einfach eine Tastenkombi beim Einschalten des Scooters, um auf dein "Hasenprofil" zu switchen und wenn du diese nicht anwendest,
ist er halt im "Schildkröten-Modus". Das wäre auch eine Lösung, oder?
🤔 sagte doch gerade das ich gerne die automation nutze , sprich ich habe nur die Einstellungen für während der fahrt auf an um in ein stock profik zu switchen und keinerlei boot triggers aktiv für das tuning profil , die rennleitung kennt mittlerweile fast jede kombi also ist die sicherste lösung die automatiom von shfw zu nutzen das er bei app start in mein tuning profil switcht ähnlich wie damals german maneuver free... nur leider connected er nicht durchgehend bis zum gewünschten ausführen der automation wenn ich nicht vorher bestätige , ist zwar nen luxus problem das ich dann nochmal extra klicken muss aber ....wenn man es beheben kann ist das wesentlich angenehmer handy raus, app auf , switch , handy in die tasche fertig.
 
Entschuldigung! Ich kann dir nicht sagen, weshalb das in deinem speziellen Fall nicht funktioniert.
Deinen Wunsch habe ich an meinem Scooter mal fix umgesetzt. Bei meinem G30D II funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
ProfileTriggers alle auf "off", bis auf "Applied profile at boot" (Profile 1) natürlich. Dann im "Tools/Automate" die Funktion "Set SHFW profile" auf Profile 2 gesetzt.
Automate.png
Vielleicht "normalisierst" du die ominöse BLE-Version mal testweise zur v1.1.4 und gradest die BMS auf v1.5.8 up.
Keine Ahnung, ob das dann vielleicht auch bei dir funktioniert. Über diese Audi-OFW ist recht wenig bekannt.

Oder meinst du eventuell die Funktion "Auto-connect on app start"?!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und Gast
Entschuldigung! Ich kann dir nicht sagen, weshalb das in deinem speziellen Fall nicht funktioniert.
Deinen Wunsch habe ich an meinem Scooter mal fix umgesetzt. Bei meinem G30D II funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
ProfileTriggers alle auf "off", bis auf "Applied profile at boot" (Profile 1) natürlich. Dann im "Tools/Automate" die Funktion "Set SHFW profile" auf Profile 2 gesetzt.
Anhang anzeigen 15441
Vielleicht "normalisierst" du die ominöse BLE-Version mal testweise zur v1.1.4 und gradest die BMS auf v1.5.8 up.
Keine Ahnung, ob das dann vielleicht auch bei dir funktioniert. Über diese Audi-OFW ist recht wenig bekannt.

Oder meinst du eventuell die Funktion "Auto-connect on app start"?!
Gibts nichts zu entschuldigen✌️bin für jeden fachliche Hilfestellung dankbar , ja genau richtig die Einstellungen habe ich auch so wie du , nur das ich noch zusätzlich die double tap einstellung anhabe um gemütlich ins stock profil zu switchen wenn der scooter schon an ist.

Das habe ich soweit schon umgesetzt und funktioniert prima ...es geht hauptsächlich um die auto connect funktion ! Genau wollte im laufe des tages mal alles auf einen g30d2(normal) abändern , weil die audis scheinbar ja doch überall komische Versionsnummern haben ...dachte es wäre nur die drv 1.6.8 die es normalerweise nicht gibt. Hatte gestern abend dann mal reingeschaut bei den files und siehe da BLE ist auch irgendwas spezielles.... einzig alleine die bms ist wohl ne normale nummer bei den audis.. werds heute mal probieren...und berichten ..thx
 
Funktioniert einwandfrei bei mir.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Grüß' Euch!
Kann mir jemand eine Übersicht über Funktionen, Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Versionen von BLE, DRV und BMS darstellen oder einen Link posten?
Ich habe gestern mal auf die DRV163 downgegradet, dass ich die 20 km/h-Barriere los bin.
Ein Überblick über die Details wäre toll, dass ich ggfs. noch optimieren kann.
Danke im Vorhinein und schöne Grüße, Armin