RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Ich frage wirklich rein aus Interesse, vielleicht hab ich ja etwas nicht auf dem Schirm aber wieso stellt man 32A ein, wenn selbst beim G30d maximal 30A empfohlen wird?
Gibt es einen Unterschied zum kleinen Bruder der das möglich macht oder einfach mal so probiert?

Edit: GeoBot war nen Tacken schneller, aber das ist es was ich meinte…

Die 32A sind nur zum Test weil der Roller nicht schneller werden wollte. Ich bin mit 27A auch nicht langsamer und so läuft er auch standardmäßig.
 
Junge!
Es kann doch nicht so schwer zu verstehen sein, oder?
Die offiziellen Infos hast Du nun, mehr steht nicht drin. Dazu dass, was hier steht.
Mehr merkt man auch beim Fahren nicht, woher sollte also jemand noch was anderes wissen?
Probiere beide aus und schau selbst, ob Du noch weitere Unterschiede entdeckst, wenn Dir das nicht reicht!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Achtzig82....mach mal bitte ein Screenshot von der SHU-App unter der Rubrik : Config--->BMS emulation und lade es hier hoch, Danke !
Hallo,

Ich nochmal 🙋‍♂️
ich hab jetzt die bms emulation auf 10s eingestellt. Jetzt steht da was von Reichweite 42km bei 100%.
Normalerweise ist doch bei der Standard Akku Reichweite vom Ninebot 65km bei 100%.
Wenn ich jetzt no emulation eingebe bleibt der Akku aber wieder dauerhaft auf A0 (100%) auch wenn ich zig Kilometer fahre. Hast du oder ihr eine Idee was man da machen kann?

Grüße 🙋‍♂️😃
 
Dir scheint die Bedeutung des Wortes "Emulation" nicht bekannt zu sein.
Du simulierst den Akku durch feste Werte wenn du das aktivierst. Die Daten von Akku werden vollständig ignoriert!
Das braucht man nur, wenn man andere Akkus ohne Ninebot BMS fahren will, damit es keine Fehlermeldung gibt.
Lass das aus und gut ist!
 
Dir scheint die Bedeutung des Wortes "Emulation" nicht bekannt zu sein.
Du simulierst den Akku durch feste Werte wenn du das aktivierst. Die Daten von Akku werden vollständig ignoriert!
Das braucht man nur, wenn man andere Akkus ohne Ninebot BMS fahren will, damit es keine Fehlermeldung gibt.
Lass das aus und gut ist!
Das Problem, wenn ich es aus lasse dann steht dauerhaft A0 (100%) da. Auch wenn ich zig Kilometer gefahren bin. Ich würde aber gerne wissen wieviel Rest Akku ich dann noch habe. Das muss doch irgendwie einzustellen gehen?
 

Anhänge

  • 270E0315-A024-4EDF-9AAE-4463C03F8C9A.webp
    270E0315-A024-4EDF-9AAE-4463C03F8C9A.webp
    98,2 KB · Aufrufe: 105
Das Problem, wenn ich es aus lasse dann steht dauerhaft A0 (100%) da. Auch wenn ich zig Kilometer gefahren bin. Ich würde aber gerne wissen wieviel Rest Akku ich dann noch habe. Das muss doch irgendwie einzustellen gehen?
Es gibt auch noch die Möglichkeit, alle gemachten Einstellungen in der SHFW nochmal zu resetten (Reset all SHFW-settings). Vielleicht versuchst du das ja mal und stellst dann nur dort etwas ein, wo du dir auch 100%ig sicher bist das Richtige zu tun. Manchmal steckt der Teufel im Detail.
 

Achtzig82 Achtzig82

wieso fummelst Du Eigentlich Dauernd an Sachen rum von denen Du "scheinbar" keinen Plan hast ?
Es lief doch bei Dir als Du sagtest das Du die Emulation verstellt hast und dann wieder auf "NO" zurückstelltest. Dann war doch wieder
die Akkuanzeige zu lesen ?
Und jetzt wieder das gleiche. Niemend konnte, kann und wird den Roller schneller machen können als 30/31 km/H mit einem Standart Akku im Leerlauf,
indem Du Werte in der SHFW änderst, von denen Du Warscheinlich noch nicht Einmal weißt was sie überhaupt bewirken !
Wenn Du schneller sein möchtest, dann Kauf Dir nen guten 12V Akku der eine Kapazität von mindestens 15,3 Ah aufweist und diesen dann in Reihe
anschließt.
Dazu gibt es hier im Forum ein Bebildertes Tutorial...
Nur Werte in einer Software umzustellen, von denen man 0 Plan zu haben scheint bringt Dich nicht weiter.

Mach es Einfach so, wie Du es Gestern selber rausgefunden hast und alles ist wieder OK.