RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Ich danke Euch für die Antworten ;)
Ja, ich habe überall 25A.
Mit GPS gemessen hab ich das nicht. Nur im Wohnzimmer. Es hat mich nur gewundert warum der mit GM 30kmh zeigt und mit SHFW nur 27kmh. Aber jetzt habt Ihr mir das eklärt :)
Ich dachte bei der Auslieferung fährt der Scooter eco10kmh, drive 15 und sport 20kmh. Deshalb auch meine Frage. Ich habe mir das so vorgestellt, wenn ich original FW flashe, wird der genau wie von Werk und die Seriennummer wird auch überschrieben ;)
Noch eine Frage, sind die letzten 4 Zeichen bei der SN immer Zahlen ? Ich habe auf der viertletzten Stelle eine 0 oder ein O :)
 
Ich habe mir das so vorgestellt, wenn ich original FW flashe, wird der genau wie von Werk und die Seriennummer wird auch überschrieben ;)
Noch eine Frage, sind die letzten 4 Zeichen bei der SN immer Zahlen ? Ich habe auf der viertletzten Stelle eine 0 oder ein O :)
Bei der SHFW ist der Vorteil, dass diese nicht über die Seriennummer arbeitet. Du kannst daher getrost deine richtige Seriennummer wieder eintragen. Hinter dem K oder C befinden sich vier Zahlen und kein Buchstabe.
 
Wie schon mehrfach geschrieben ist diese Geschichte gerade in Arbeit. Ich teste gelegentlich die PreReleases der SHU und SHFW. Diese Fehler werden in der nächsten SHFW bereits beseitigt sein.

Okay, dann bin ich gespannt. Ich mein, es ist eigentlich das wichtigste Feature überhaupt. Schön wäre es, wenn man da einfach vordefinierte Werte "laden" kann, zum Beispiel "default" für Standardwerte ab Werk oder halt paar vordefinierte Werte, die man einfach laden und ggf. modifizieren kann. Es ist schon fragwürdig, ob es richtig ist, den User am Ende damit vollkommen allein zu lassen. Versteh mich nicht falsch, bin selbst Programmierer von Beruf, daher sehe ich das gut und gerne auch aus der Sicht zwecks Usability. Wenn man sich damit eben noch nicht auskennt, fühlt man sich schnell verloren, so geht es auch mir.

Es tauchen auch immer wieder die selben Fragen bei den User auf, weil sich der Roller erst mal 0 bewegt, sofern noch keine Werte eingestellt sind. Besser wäre es doch, wenn man nach dem flashen dann die Einstellungen ab Werk aktiv lässt, oder nicht? Dann würde sich der Roller wenigstens schon mal bewegen und man würde sehen, was standardgemäss gesetzt ist. Bestensfalls kann kann man dann mit den Einstellungen experimentieren und zur Not alles wieder "zurücksetzen".

Hach, zwecks Usability kommt da einfach der innere Monk in mir hoch...🙃
Aber ich lasse mich gerne überraschen, wie das nun weitergeht...

Ich schaffe es jedenfalls nach mehreren Stunden nicht, die Leistungskurven auch nur Ansatzweise so wie im originalen Zustand hinzubekommen, das ist echt frustrierend. Der Scooter ist nun zwar schneller, aber bei Steigungen ist er gute 30% schlechter wie vorher und ihm geht viel schneller die Puste aus...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: jda und Dogmata
Diese Wünsche tauchen lt. den Devs anscheinend vorwiegend in den deutschen Foren/Gruppen auf. Genau für diesen Zweck haben wir ja so ein schickes Tutorial geschrieben. Darin werden u.a. auch Standardwerte genannt. Ihr bekommt schon so ein Hamnertool völlig kostenlos an die Hand und seid noch unzufrieden? Ohne Fleiß kein Preis. Sowas in der Art soll bereits auf der ToDo-Liste stehen, allerdings wohl ziemlich am Ende.
 
Alsooo, ich finde die Anleitung definitiv super. Das Tool ist dermaßen umfangreich, dass man sich schon ordentlich einlesen muss, damit einem keine Fehler bei den Einstellungen unterlaufen...und ja, man muss auch den Mut haben ein wenig hin und her zu experimentieren und auszutesten. Wem das nicht geheuer ist, der sollte die Finger davon lassen und im Ninebot-Ur-Modus mit 20kmh umeinander zockeln. Keiner wird dazu gezwungen die SHU zu nutzen, oder!?
Ein fettes Lob an die Entwickler!!!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: RoAdRuNnEr1973
OT: Es gibt ja einige wie mich, die lieber mit cfw unterwegs sind als mit SHFW.

Gründe wurden ja schon des Öfteren genannt wie z.B. KERS oder GM, daher bitte keine neue Diskussion.

GeoBot GeoBot weißt du ob und wenn ja, wann die neuen Funktionen in den cfw-generator kommen?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Dogmata
@
GeoBot
GeoBot weißt du ob und wenn ja, wann die neuen Funktionen in den cfw-generator kommen?
Meiner Einschätzung nach wird das "neue Baby" jetzt gefüttert. Ich kann mir weiterhin gut vorstellen, daß ein vergleichbarer Funktionsumfang gar nicht in der Legacy CFW realisierbar ist, bzw. dafür keine Energie mehr aufgewendet wird. Das ist aber nur meine Einschätzung.

Edit: Natürlich habe ich an offizieller Stelle auch mal nachgefragt. Meine Einschätzung sei richtig, allerdings wenn ganz große Langeweile bei den Entwicklern aufkommen sollte, sei es nicht vollkommen ausgeschlossen, daß man sich den CFW-Geschichten noch einmal zu wendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann bin ich gespannt. Ich mein, es ist eigentlich das wichtigste Feature überhaupt. Schön wäre es, wenn man da einfach vordefinierte Werte "laden" kann, zum Beispiel "default" für Standardwerte ab Werk oder halt paar vordefinierte Werte, die man einfach laden und ggf. modifizieren kann. Es ist schon fragwürdig, ob es richtig ist, den User am Ende damit vollkommen allein zu lassen. Versteh mich nicht falsch, bin selbst Programmierer von Beruf, daher sehe ich das gut und gerne auch aus der Sicht zwecks Usability. Wenn man sich damit eben noch nicht auskennt, fühlt man sich schnell verloren, so geht es auch mir.

Es tauchen auch immer wieder die selben Fragen bei den User auf, weil sich der Roller erst mal 0 bewegt, sofern noch keine Werte eingestellt sind. Besser wäre es doch, wenn man nach dem flashen dann die Einstellungen ab Werk aktiv lässt, oder nicht? Dann würde sich der Roller wenigstens schon mal bewegen und man würde sehen, was standardgemäss gesetzt ist. Bestensfalls kann kann man dann mit den Einstellungen experimentieren und zur Not alles wieder "zurücksetzen".

Hach, zwecks Usability kommt da einfach der innere Monk in mir hoch...🙃
Aber ich lasse mich gerne überraschen, wie das nun weitergeht...

Ich schaffe es jedenfalls nach mehreren Stunden nicht, die Leistungskurven auch nur Ansatzweise so wie im originalen Zustand hinzubekommen, das ist echt frustrierend. Der Scooter ist nun zwar schneller, aber bei Steigungen ist er gute 30% schlechter wie vorher und ihm geht viel schneller die Puste aus...
Mal darüber nachgedacht, ob es einfach Absicht ist, dass der Roller einfach nach dem Flashen nicht fährt und man sich daher tatsächlich mal inhaltlich mit den Thema beschäftigen MUSS?! 😉
man bekommt hier ein Tuning Werkzeug in die Hand, mit dem man in der Lage ist, den Roller außerhalb des Erlaubten, aber auch außerhalb der Spezifikation von Akku, BMS, Motor, Controller, ... zu betrieben. Da sollte man sich zumindest soweit damit beschäftigen, dass man eben weiß, was da intern vor sich geht und was man eben da gerade tut.
Vor 30J an der Mofa musste man eben auch wissen WO man die Feile ansetzen muss.
Es ist durch die Tools meiner Meinung nach eh schon viel zu einfach geworden und wird leider noch immer einfacher. Keiner denkt mehr einen Schritt weiter...
Das ist eben die Schere, klar kann man sinnvolle Werte vorgeben und es dadurch einfacher machen. Der Anwender denkt aber dann immer weniger...

Und dann sind wir ganz schnell bei:
"Esywollte ich schnella machen, jetzt fährta gar nicht mehr, qualmt nur noch, wie mache ich heile, will das nicht alles lesen, bin neu verstehe nicht, Küsse deine Augen!"
 
Mal darüber nachgedacht, ob es einfach Absicht ist, dass der Roller einfach nach dem Flashen nicht fährt und man sich daher tatsächlich mal inhaltlich mit den Thema beschäftigen MUSS?! 😉
man bekommt hier ein Tuning Werkzeug in die Hand, mit dem man in der Lage ist, den Roller außerhalb des Erlaubten, aber auch außerhalb der Spezifikation von Akku, BMS, Motor, Controller, ... zu betrieben. Da sollte man sich zumindest soweit damit beschäftigen, dass man eben weiß, was da intern vor sich geht und was man eben da gerade tut.
Vor 30J an der Mofa musste man eben auch wissen WO man die Feile ansetzen muss.
Es ist durch die Tools meiner Meinung nach eh schon viel zu einfach geworden und wird leider noch immer einfacher. Keiner denkt mehr einen Schritt weiter...
Das ist eben die Schere, klar kann man sinnvolle Werte vorgeben und es dadurch einfacher machen. Der Anwender denkt aber dann immer weniger...

Und dann sind wir ganz schnell bei:
"Esywollte ich schnella machen, jetzt fährta gar nicht mehr, qualmt nur noch, wie mache ich heile, will das nicht alles lesen, bin neu verstehe nicht, Küsse deine Augen!"
Na ja würde mal glatt sagen ,kommt immer darauf an ,wär sich mit lesen und verstehen sich damit auseinandersetzen tut ,und wenn jemand nix macht und möchte am besten alles fertig in einer Datei sozusagen ,gibt aber auch einige sag mal wie mich mal ,die das Thema interessiert und lese um zu verstehen ,aber weil bei mir auch noch einiges unklar ist trau ich mich noch nicht so da ran ,aber muss ich auch nicht sofort schneller machen ,hoffe auch noch eher das es eventuell noch Verbesserung kommen oder es eventuell noch was einfacher geht, zumindest für die jenigen die gar nicht so auf rum experimentieren mit der Sache aus sind. einfach was schneller nur möchten muss keine 30km immer sein ..
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot und mhdot