- 7 März 2021
- 408
- 463
- E-Scooter
- G30D@70V
Habe den Hinweis erhalten, dass zur BMS Emulation zusätzlich noch BMS error surpression aktiviert sein muss.
Damit sollte es dann gehen..
Damit sollte es dann gehen..
Das, was dir dort empfohlen wird, ist ein Austauschen des Widerstandes vor dem ADC-Wandler. Das sorgt glaube ich dafür das die Komponenten wie STM-Processor, Dashboard und Bluetooth Modul, und Spannungserkennung auf den vorgesehenen Spannungen laufen. Der Roller fährt auch ohne diesen wechsel, wahrscheinlich bei entsprechend konservativen Ampere Einstellungen, ganz normal. Das Tauschen des Wiederstands könnte ggf. die Akkuanzeige am Dash fixen und vor allem beseitigt es die Überspannung der Kleinteilekomponenten.Wenn ich ihn richtig verstehe, den Typen von Scooterhacking, dann meint er jetzt gerade, dass ich 48V gar nicht fahren kann, bevor ich nicht den Controller verändere bzw. optimiere..??
Funktioniert ja auch gleich, macht basierend auf Geschwindigkeit einen Throttle Cut. Bei dauerhaft DPC, geht ja auch nichts anderesAuch geil die Geschwindigkeitsbegrenzung in der SHFW. Musste fast Lachen.
Wie der Begrenzer beim Sportwagen, selber Sound, richtig geil![]()
Controller bedankt sich irgendwann oder Stecker ballern dir weg. Kein Plan wie SHFW es macht bezüglich der werte und der passenden Ampere, aber wenn das echt 52 sind, bei 13S haste mal eben 2800W Peakleistung. Würde ich so jetzt nicht unbedingt empfehlen. Hab ich ja schon gesagt, 1000W egal ob 10S oder 13S... Oder du bestellst schonmal Originalcontroller auf Lager...6500
7500
40000
52500
Steckertechnisch setze ich ja auf den Amass MT60 Goldstecker, aber vielleicht gibt der auch irgendwann mal nach?!Stecker ballern dir weg.
Kannst Du die Rechung nochmal für nen Dummen machen?aber wenn das echt 52 sind, bei 13S haste mal eben 2800W Peakleistung.