SHFW: Regular-v0.1.5 vs UpdatedBaseTest-v0.1.5

Habe den Hinweis erhalten, dass zur BMS Emulation zusätzlich noch BMS error surpression aktiviert sein muss.
Damit sollte es dann gehen..
 
Guten Morgen zusammen :cool:

So, habe die SHFW jetzt zum Laufen bekommen, Fehler 24 ist beseitigt.
Habe aus ner cfw mit 48V auf die regular-v0.1.5 geflasht,
- BMS emulation activated to 13S
- BMS error suppression activated
- Roller neu gestartet

Probefahrt steht aus, bin ziemlich gespannt. Schon unter 36V konnte die Firmware auf ganzer Linie überzeugen !! (y)
Großen Dank an Doragonnaito42 Doragonnaito42 sowieso sowie an die Jungs (und Mädels?) von Scooterhacking, dort hat man mir sehr nett und schnell weiter geholfen (y)(y)(y)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der Dirk und d2tom
Alter Schwede, geht ab wie die Hölle :D
Probefahrt erfolgreich (y) Läuft wunderbar :cool:
Akku Anzeige im Idle gibt permanent 99% aus, geht also nicht.
m365 tools gibt aber den Akkustand des internen Akku wieder.

Im Ergebnis macht der Roller richtig Druck und geht in der Spitze so bis 42km/h.
Tempomat geht auch.
 
Gerade sagt mir ein User von Scooterhacking, dass mein gesetzter Wert für ADC von 54,6 falsch ist. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, müssten dafür Veränderungen am Controller vorgenommen werden, aber er sagte, der Wert sei falsch.

@ Doragonnaito42 Doragonnaito42: Kannst mir da evt. nochmal helfen und sagen, was da der default-Wert oder der für mich richtige Wert ist??

Wenn ich ihn richtig verstehe, den Typen von Scooterhacking, dann meint er jetzt gerade, dass ich 48V gar nicht fahren kann, bevor ich nicht den Controller verändere bzw. optimiere..??
 
Zuletzt bearbeitet:
So, komme gerade von einer etwas längeren Spritztour zurück, von Kiel nach Laboe und zurück :cool:
Bin einen guten Mix gefahren, viel der Strecke bei ca. 20km/h, am Wasser dann aber auch einiges mit Topspeed.
Kleine Steigungen waren auch dabei. Der Motor wird dabei (geschätzt) nicht wärmer als vorher, die Hand kann immer noch locker auf dem Deckel verweilen.
Der interne Akku weist laut m365 tools ca. 30 Grad aus, der Zusatzakku bekommt kaum fühlbar Temperatur.

Zurückgelegte Distanz: 37km
Restakku (intern): 50%

Der Roller performt dabei Spitze. Keinerlei Fehler oder Auffälligkeiten während der Fahrt.
Beschleunigt selbst an Steigungen, die ich gefahren bin, noch hart und bewältigt die locker mit 30km/h bis 35km/h.
Macht richtig Druck und man muss schon sehr konzentriert fahren. Vollgas kann einen schon vom Roller fegen, also Vorsicht!!

Meine Kurve für sport:
15000
17500
27500
47500
 
Wenn ich ihn richtig verstehe, den Typen von Scooterhacking, dann meint er jetzt gerade, dass ich 48V gar nicht fahren kann, bevor ich nicht den Controller verändere bzw. optimiere..??
Das, was dir dort empfohlen wird, ist ein Austauschen des Widerstandes vor dem ADC-Wandler. Das sorgt glaube ich dafür das die Komponenten wie STM-Processor, Dashboard und Bluetooth Modul, und Spannungserkennung auf den vorgesehenen Spannungen laufen. Der Roller fährt auch ohne diesen wechsel, wahrscheinlich bei entsprechend konservativen Ampere Einstellungen, ganz normal. Das Tauschen des Wiederstands könnte ggf. die Akkuanzeige am Dash fixen und vor allem beseitigt es die Überspannung der Kleinteilekomponenten.

Wie gesagt wird immer empfohlen, aber auch die Jungs bei Scooterhacking fahren teilweise seit Jahren einfach mit 13S Akku, ohne was am Controller zu machen.
 
Wieder zurück von einer längeren Tour. Dieses Mal deutlich mehr auf Abriss. Dazu Fahren an Steigungen.

Firmware: SHFW regular-v.0.1.5
Zurückgelegte Entfernung: 30km
Restakku (intern): 40%

Auch diese Tour wieder ein Mix, aber insgesamt wesentlich intensiver gefahren. Erst ca. 6km warm gefahren, dann Rennstrecke.
Dann weiter ans Wasser, dort von moderat bis Belastung an Steigung. Zum Schluss noch viel Vollgas.
Dazu stellenweise auch viel Rekuperation.
Auch nach dieser Tour ist der Zusatzakku nicht mehr als handwarm, kaum fühlbar. Der Motor hingegen schon.
Ist diesmal richtig heiss geworden. Die Hand kann zwar noch auf dem Deckel verweilen, aber so nach 5 bis 10 Sekunden fängt es an, weh zu tun.
Habe viele Kurven getestet, fuhr zum Schluss ungefähr so eine:

6500
7500
40000
52500
(untenrum besser zu händeln, obenrum schon echt viel Druck;-)

Auch geil die Geschwindigkeitsbegrenzung in der SHFW. Musste fast Lachen.
Wie der Begrenzer beim Sportwagen, selber Sound, richtig geil :ROFLMAO:

Ansonsten wieder keinerlei Auffälligkeiten, der Roller performt stabil und ohne Fehler.
Auch die elektronische Bremse hinten bekommt genau den richtigen Biss, das Rad blockiert, man hört es und das Heck bricht aus.

Höchstgeschwindigkeit: 42km/h bis 45km/h
Reifendruck: 3,4bar (vorne) 3,5bar (hinten)
Körpergewicht: 62kg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Auch geil die Geschwindigkeitsbegrenzung in der SHFW. Musste fast Lachen.
Wie der Begrenzer beim Sportwagen, selber Sound, richtig geil :ROFLMAO:
Funktioniert ja auch gleich, macht basierend auf Geschwindigkeit einen Throttle Cut. Bei dauerhaft DPC, geht ja auch nichts anderes 👀
6500
7500
40000
52500
Controller bedankt sich irgendwann oder Stecker ballern dir weg. Kein Plan wie SHFW es macht bezüglich der werte und der passenden Ampere, aber wenn das echt 52 sind, bei 13S haste mal eben 2800W Peakleistung. Würde ich so jetzt nicht unbedingt empfehlen. Hab ich ja schon gesagt, 1000W egal ob 10S oder 13S... Oder du bestellst schonmal Originalcontroller auf Lager...
 
Stecker ballern dir weg.
Steckertechnisch setze ich ja auf den Amass MT60 Goldstecker, aber vielleicht gibt der auch irgendwann mal nach?!
Und nein, der Roller ist aktuell soo geil, will nicht unbedingt mutwillig was kaputt machen..
aber wenn das echt 52 sind, bei 13S haste mal eben 2800W Peakleistung.
Kannst Du die Rechung nochmal für nen Dummen machen?

Ok, hab die Rechnung nachvollzogen, komme aber "nur" auf 2500W, deswegen die Frage.

Danke für den Hinweis, werde morgen direkt mit den Werten runter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle fest und bekenne: Elektro-technisch eher dumm und leider zu gierig..:geek:
Es ist es gut, hier fundiert zurück auf den Boden physikalischer Tatsachen geholt zu werden.
Auch wenn ich´s nicht gern höre, danke dafür (y)