- 11 Dezember 2022
- 6
- 4
- E-Scooter
- Ninebot F40D, SoFlow
Servus,
hätte gerne auch die App. Natürlich nur zu Testzwecken. Danke!
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Servus,
hätte gerne auch die App. Natürlich nur zu Testzwecken. Danke!
Ich habe die apk an meinem SO3 Gen2 ausprobiert.Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Update:Als ich dann "26" eingab, gab der Roller plötzlich einen leisen Signalton von sich.
Nun schaffe ich es ganz easy auf, laut App, 27,1km/h. Genaues Nachmessen über GPS ergab eine Geschwindigkeit von exakt 25km/h.
Hat jemand zufällig eine Idee wie ich das Display wieder auf "km/h" zurück gestellt bekomme?Aus irgendeinem Grund zeigt das Display am Roller jetzt die Geschwindigkeit in "mph" an. Komischerweise ist die Umstellung auf Meilen in der App aber disabled und lässt sich auch nicht aktivieren.
Aha, interessant! Das grenzt die Liste der möglichen Verdächtigen ein wenig ein....bis auf das Mp/h Problem das bei mir nicht auftritt.
Hast du vielleicht noch irgendwelche Unterlagen von dem SO1? z.B. Rechnung oder die Datenbestätigung., dann kannst du dir vom Soflow Support einen neuen verification code geben lassen..Hab noch einen So1 Pro zum testen aber ich komm nicht rein, weiß das Geräte Passwort nicht..
Ja, bin einen kleinen, aber entscheiden Schritt weiter:
Habe die Leiterbahn auf dem Display gefixt und und das LED-PCB wieder drauf gesteckt.
Über naken_asm konnte ich den hex dump in besser lesbaren Assembler code umwandeln. Parallel kann ich mich mit OpenOCD auf den Chip schalten und zur Laufzeit durch den Assembler Code debuggen.
Ich hoffe dadurch den Assembler Code schneller zu verstehen.
Grüße
Liegt daran, weil dem Scooter kein verification code zugeteilt wird, der "verification code" ist nur App seitig, den scooter juckt das kaum weil der Check nur in der App existiert, und der "entschlüsselungs" Code für die communication einfach immer der gleiche, "soflow2020"Servus,
deine App ist ein Erfolg!
Selbst bei Sperrung des Scooter per App ist das Akkufach vom SO4 Pro Gen2 nicht sicher.
Bei Verlust der Bluetoothverbindung kann man sich mit dem Scooter mit deiner App verbinden. Der Scooter verlangt kein Passwort oder sonstige Authentifizierung. Scooter lässt sich entsperren.
Keine Ahnung wozu dann Soflow diesen "Verification Code" auf dem Scooter hat.
Mein So4 Pro Gen2 geht nun zurück.
Erstes Video mit meinem Pixel 7 Pro den Scooter gesperrt. Mit meinem alten Xiaomi Mix 2s entsperrt.
![]()
Könntest du näher erklären wie du den Scooter ohne Code entsperrt hast? Ein Kumpel von mir hat den Verifikationcode nicht mehr und mit der App von hier will die App trotzdem ein Passwort (soflow2020) geht nicht.Servus,
deine App ist ein Erfolg!
Selbst bei Sperrung des Scooter per App ist das Akkufach vom SO4 Pro Gen2 nicht sicher.
Bei Verlust der Bluetoothverbindung kann man sich mit dem Scooter mit deiner App verbinden. Der Scooter verlangt kein Passwort oder sonstige Authentifizierung. Scooter lässt sich entsperren.
Keine Ahnung wozu dann Soflow diesen "Verification Code" auf dem Scooter hat.
Mein So4 Pro Gen2 geht nun zurück.
Erstes Video mit meinem Pixel 7 Pro den Scooter gesperrt. Mit meinem alten Xiaomi Mix 2s entsperrt.
![]()
"soflow2020" ist das passwort für die verschlüsselung, nicht für den roller, benutze die noauth apk von Override, um den check zu umgehenKönntest du näher erklären wie du den Scooter ohne Code entsperrt hast? Ein Kumpel von mir hat den Verifikationcode nicht mehr und mit der App von hier will die App trotzdem ein Passwort (soflow2020) geht nicht.
P.s. ich komm auch mit meinem Account von Soflow mit anderem Handy ohne Code an den Roller, aber nur wenn ich mit meinem Account angemeldet bin