Stealth Umbau auf 48V Mod

Hallo zusammen,

ich habe einen G30 und einen 13S Akku von Michi (Top Arbeit!!!) und habe unter Global settings / BMS emulation / Battery configuration 13S und 15300 mAh (Wert vom original Akku) eingestellt.

Die Balken auf dem Dashboard haben beim Entladen erst mal gar nicht abgenommen (40-50 km), dann habe ich heute auf einen Schlag 2 Balken verloren und 500 Meter später schluss mit Strom :-( und ich musste 10 km schieben und hab mir dann bei km 5 ein Taxi geholt...

Verhält sich das so wie designed (also durch Reihe quasi bis zum Schluss gleichbleibende Spannung und dann blitzartig Schluss) oder habe ich einen Fehler gemacht :-? Sollte ich die 13S Emu wieder rauskonfigurieren oder was würdet ihr empfehlen?

Bin für für jeden Hinweis dankbar!

VG
Claas
 
Hallo zusammen,

ich habe einen G30 und einen 13S Akku von Michi (Top Arbeit!!!) und habe unter Global settings / BMS emulation / Battery configuration 13S und 15300 mAh (Wert vom original Akku) eingestellt.

Die Balken auf dem Dashboard haben beim Entladen erst mal gar nicht abgenommen (40-50 km), dann habe ich heute auf einen Schlag 2 Balken verloren und 500 Meter später schluss mit Strom :-( und ich musste 10 km schieben und hab mir dann bei km 5 ein Taxi geholt...

Verhält sich das so wie designed (also durch Reihe quasi bis zum Schluss gleichbleibende Spannung und dann blitzartig Schluss) oder habe ich einen Fehler gemacht :-? Sollte ich die 13S Emu wieder rauskonfigurieren oder was würdet ihr empfehlen?

Bin für für jeden Hinweis dankbar!

VG
Claas
Hat denn Michi's Akku auch 15300mAh oder mehr? Emu braucht man nur, wenn das BMS nicht mit dem Controller kommunizieren kann, aber da keiner weiß, was michi_gecko michi_gecko verbaut hat - wirst auf ihn warten müssen 🙃
 
Der 48V Mod Akkupack hat ca. 20Ah, also deutlich mehr.

Auch mein 12S Akku zeigt aktuell noch "lustige" Werte an für Akkustand ind % und Akkuspannung.
Bei "voll" habe ich 72% und 46V - was natürlich nicht stimmt.


Nachdem ich selbst einen kompletten custom Akku drin habe, kann ich die Einstellungen für den 48V Mod selbst nicht testen. Im Prinzip kenn ich mich mit dem Akkubau sehr gut aus. Firmware ist jetzt eher weniger mein Spezialgebiet.
Und bis vor kurzem hab ich noch die alten FW-Generatoren im Einsatz gehabt.
Die ursprüngliche Dokumentation ist ja auch "alt" mit CFW erstellen, downloaden und flashen. Also Stand von 2020: https://rollerplausch.com/threads/n...it-zusatzakku-und-originaler-akkuanzeige.150/

Für die Wissenden: wie genau funktioniert die "Max ADC resistor divider voltage" ?

Hab die letzten Wochen sehr wenig Zeit gehabt, und zu dem 48V Mod und overvolting insgesamt kaum Information gefunden. D.h. eine gesicherte Doku hab ich nicht gefunden.

Meine Vermutung:

BMS Emulation wird nicht benötigt.
Evlt. die Error Supression.
Große Frage: Nimmt das ESC die Werte vom BMS bzgl. Prozent oder rechnet das selbst?
Der Wert bei dem "Max ADC resistor divider voltage" wird vermutlich definieren bei welcher Spannung wir bei 100% Akkustand liegen. Jetzt die Frage, ob das beim 48V Mod notwendig ist, oder nicht?
In meinem m365 Pro steht da der Wert 56,52. Was mich sehr gewundert hat. Ich wäre von 12x4,2=50,40V ausgegangen.


Die SHFW Anleitung ist im relevanten Teil auch etwas "knapp" gehalten.

11. SHFW - System settings

Unter den "Shutdown time settings" lässt sich die Zeitspanne bestimmen, nach der sich der Scooter automatisch abschaltet (Auto-shutdown-delay).
Auch die Zeitspanne bis zum automatischen Abschalten wenn der Scooter verriegelt ist, lässt sich hier einstellen (Auto-shutdown delay when locked).

Die "Other system settings" erlauben eine Fehlerunterdrückung "Error suppression" ähnlich wie der Stealth-Mode bei den alten CFW.
Diese und die folgende Einstellung "Max ADC" sollten nicht von Euch geändert werden, wenn ihr keinen genauen Plan von dieser Materie habt.
System settins.png


14. SHFW - BMS Emulation

Auch diese Einstellungen sind eher etwas für Fortgeschrittene und Profis unter euch.
Wenn ihr keinen blassen Schimmer von diesen Dingen habt, lasst bitte die Finger aus diesem
Dialog und damit euren E-Scooter am Leben.

photo_2023-07-10_12-43-14.jpg
 
Hallo Michi,

werde jetzt erst mal die BMS Emulation ausschalten. Beide Akkus müssen ja so oder so parallel geladen werden und da der Mod (in meinem Fall) den Spannungsabfall des original Akku abfedern soll (also gleichbleibende Leistung) müsste es in der Tat reichen, die BMS Emulation auszuschalten und die Spannung der original Batterie auf dem Dashboard zu haben. Ist die original Batterie leer, muss ich ja so oder so beide Akkus laden...

Werde berichten...

VG
Claas
 
Hier noch eine Anmerkung: Ich habe die 13S Emu ausgeschaltet und habe jetzt beim Laden folgenden Effekt:

-Stecke beide Ladegeräte an den Scooter und Scooter geht an, aber nicht in den "Lademodus" (Dashboard wie beim fahren, Frontlicht leuchtet)
-An den Ladegeräten leuchtet das rote Licht
-Scooter über Dashboard ausschalten (Scooter lädt aber)
-Irgendwann leuchten das Licht an beiden Ladegeräten grün

Mit der 13S Eumu habe ich den Ladestand des original Akkus auf dem Dashboard gesehen, aber dafür nicht die Entladung des (original) / der Akkus (siehe 2 Posts weiter oben). Also ggf. zum Laden die 13S Emu aktivieren und anschließend wieder deaktivieren...

-> Summe: Läuft! :-)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: michi_gecko
Interessant! Ich habe nie die Emulation ausprobiert, allerdings geht mein G30D2 mit diesem Mod installiert immer noch in den Lademodus, sobald das 42V Ladegerät angeschlossen und mit Strom versorgt wird. Manchmal dauert es eine Weile bis der Lademodus einspringt, aber irgendwann kommt bei mir immer der Ladestand aufs Dashboard. Das 12,6V Ladegerät allein sorgt für keinerlei Reaktion vom Scooter.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: marco323
Kann nur sagen, dass ich den Scooter nach einer Stunde Ladezeit am Dashboard abgeschaltet habe, weil die Ladeanzeige ja nicht angezeigt wurde...

Vielleicht ist es aber auch ein Bug in der SHU, der durch die Deaktivierung der Emu auftritt. Den Wert für die Batteriekapazität (Default leer) konnte ich z.B. nicht mehr löschen. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch den 48v mod installiert mit einem internen kleinen 3s4p Akku mit 21700 Zellen. Blöd ist nur das die Anzeige im dashboard nicht richtig anzeigt den akkustand. Wie kann man denn einstellen das die akku Anzeige einigermaßen funktioniert ??? Wenn ich auf 13s emulation einstelle zeigt mir das dashboard an das der Oder die Akkus 73% voll sind obwohl die ganz aufgeladen sind.
 
Habe auch den 48v mod installiert mit einem internen kleinen 3s4p Akku mit 21700 Zellen. Blöd ist nur das die Anzeige im dashboard nicht richtig anzeigt den akkustand. Wie kann man denn einstellen das die akku Anzeige einigermaßen funktioniert ??? Wenn ich auf 13s emulation einstelle zeigt mir das dashboard an das der Oder die Akkus 73% voll sind obwohl die ganz aufgeladen sind.
Wo steht denn in der im ersten Post verlinkten Anleitung etwas von "BMS-Emulation einschalten"?
Richtig, nirgendwo, denn das ist nicht notwendig.