RP ✔️ Stromunterbrecher per Funk 🚫 Diebstahlschutz

Moin!
Ich finde diese Lösung sehr charmant, da sie im Gegensatz zum Schlüsselschalter den G30 nicht unwirderruflich baulich verändert. Wenn mein G30 zur Reparatur muss, kann ich das Relais ausbauen und schon habe ich wieder Garantie. Die Sache mit den 40A macht mir aber auch etwas Sorge. Wieviel Volt liegen denn auf der Leitung? 12V? Vielleicht findet sich da ja ein stärkerer Funkschalter.
Gruß
Guido
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Ich finde die Lösung an sich gut nur ich habe halt einen SXT PRo Plus die stecker würden ja passen jedoch habe ich zwei motoren weg gehend und somit mehr als einen anschluss am akku nämlich zwei brauch ich dann zwei von diesen schaltern oder kann man das schöner lösen über ne antwort würde ich mich freuen
 
Hier habe ich mal eine Grafik für den Funkunterbrecher für den Ninebot G30D erstellt.
Hierzu lötet man einfach Julet Mini Kabel (m/f) nach diesem Zeichnungs-Schema an einen 433Mhz Wireless Funkempfänger und kann diesen dann zwischen das Kabel in der Lenkstange des Scooters stecken. Möchte man nun den Scooter über den Knopf am Dashboard einschalten, funktioniert das nicht.
Erst nach Betätigung der entsprechenden Taste des 433Mhz Senders wird das Display am Scooter hell.
Wireless Control RF 433.png
 
an einen 433Mhz Wireless Funkempfänger und kann diesen dann zwischen das Kabel in der Lenkstange des Scooters stecken
Danke für das Bild. Das Teil von Dir ist für 2-3A ausgelastet und im ersten Post, hast Du eins für 30A - dachte auch immer, es braucht mehr.
Zwischen dem Motor - Controller laufen Leistungen zw. 20-55A, macht das da oben zw Dashboard und dem Controller nix aus?

Nicht das es irgendwann brennt, bei diesen dünnen Drähtchen ^^
 
Danke für das Bild. Das Teil von Dir ist für 2-3A ausgelastet und im ersten Post, hast Du eins für 30A - dachte auch immer, es braucht mehr.
Zwischen dem Motor - Controller laufen Leistungen zw. 20-55A, macht das da oben zw Dashboard und dem Controller nix aus?

Nicht das es irgendwann brennt, bei diesen dünnen Drähtchen ^^
Diese Variante gibt es überall im Netz so zu kaufen. Scheint sich also bewährt zu haben.
Die Original-Kabel der Lenksäule sind ebenfalls sehr dünn.
 
Sollte die Versorgung Spannung des Displays bei maximal 12V liegen kann man auch einfach diese mit dem ding


Unterbrechen.

Vorteil wäre das nicht der Akkustrom über ein wahrscheinlich schlechten kontakt im Relay des anderen Fernbedienbaren Empfänger laufen muss (nur mal so die kontakte in den Relays sind wirklich winzig ob da nun 40A drauf steht oder nicht Verluste treten da sicher auf) Ausserdem ist das ding so klein das es vieleicht sogar oben unters Display passt.
 
Sollte die Versorgung Spannung des Displays bei maximal 12V liegen kann man auch einfach diese mit dem Ding unterbrechen...
Wie schon zuvor erwähnt, habe ich dazu bereits eine Anleitung verfasst. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass diese Geschichte hervorragend funktioniert.
Das Modul in dieser Anleitung ist identisch mit der von dir verlinkten Ware.
 
Warum auch einfach wenn es kompliziert geht.

In die Lenkstange nen Reedkontakt rein geklebt. Den in die 5 Volt Leitung zum Display.

Aussen nen Magneten ran. Den wiederum mit ner Schlaufe am Handgelenk befestigt.

Edelweiß-Crew kann sagen was sie will, wenn man absteigt zieht man einfach den Magneten ab, fertig. Roller aus.

Der ganze Spaß kostet 1,- Euro.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard