RP ✔️ Stromunterbrecher per Funk 🚫 Diebstahlschutz

Ich verwende in meinem Pro 2 einen Zusatzakku und überlege, einen 40A Schalter einzubauen. Die beiden Akkus laufen über ein Y-Kabel zusammen und gehen zum Controller. Zwischen Controller und Y-Kabel würde der Schalter beides verbinden.

Was haltet ihr davon? Ich bin skeptisch wegen den 40A. Mit 2 Akkus fließt da doch noch mehr Strom oder? Oder macht das keinen Unterschied?
Hat jemand mit dem 40A Schalter und 2 Akkus Erfahrung gemacht?
 
Ich verwende in meinem Pro 2 einen Zusatzakku und überlege, einen 40A Schalter einzubauen. Die beiden Akkus laufen über ein Y-Kabel zusammen und gehen zum Controller. Zwischen Controller und Y-Kabel würde der Schalter beides verbinden.

Was haltet ihr davon? Ich bin skeptisch wegen den 40A. Mit 2 Akkus fließt da doch noch mehr Strom oder? Oder macht das keinen Unterschied?
Hat jemand mit dem 40A Schalter und 2 Akkus Erfahrung gemacht?
Kurze knappe Antwort:
Keine gute Idee, nicht umsetzbar.
Zuviel Stromstärke vorhanden, wobei 1 Akku oder 2 Akkus da keine Rolle spielen.
Wirst kein Schalter finden der das lange Aushält.
War vor langer Zeit schon mal Thema und würde Ausgiebig Diskutiert, ich find's nur grad auf Anhieb nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LoU1923
Wirst kein Schalter finden der das lange Aushält.
Gibt es denn schon entsprechende berichtete Erfahrungen? Ich hab meinen Funkschalter ja schon einige Zeit problemlos in Betrieb, und auch bei den Amazon Bewertungen von Leuten die den Schalter in einen E-Scooter eingebaut haben hab ich nur positives gelesen: https://www.amazon.de/product-revie...=1&filterByKeyword=Scooter#reviews-filter-bar

L LoU1923 Mein Akku der damit geschaltet wird hat 48V 25Ah.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: LoU1923
Gibt es denn schon entsprechende berichtete Erfahrungen? Ich hab meinen Funkschalter ja schon einige Zeit problemlos in Betrieb, und auch bei den Amazon Bewertungen von Leuten die den Schalter in einen E-Scooter eingebaut haben hab ich nur positives gelesen: https://www.amazon.de/product-revie...=1&filterByKeyword=Scooter#reviews-filter-bar

L LoU1923 Mein Akku der damit geschaltet wird hat 48V 25Ah.
Gerade weil ich deinen Post gelesen habe und du meintest, dass du bereits seit 800 km damit problemlos fährst, habe ich mir auch die Frage gestellt, ob es hier weitere Leute mit Erfahrung gibt.
So richtig schlau geworden bin ich noch nicht :/
 
Gibt es denn schon entsprechende berichtete Erfahrungen? Ich hab meinen Funkschalter ja schon einige Zeit problemlos in Betrieb, und auch bei den Amazon Bewertungen von Leuten die den Schalter in einen E-Scooter eingebaut haben hab ich nur positives gelesen: https://www.amazon.de/product-revie...=1&filterByKeyword=Scooter#reviews-filter-bar

L LoU1923 Mein Akku der damit geschaltet wird hat 48V 25Ah.
Dazu weiß ich leider nix, vielleicht meldet sich ja noch jemand. 🤷‍♂️
Kommt ja auch nicht drauf an wie lange so ein Schalter schon verbaut ist oder wie viel Km der schon drin ist,
sondern wieviel mal der schon geschaltet hat.
Durch die hohe Stromstärke wird bei jedem Schaltvorgang, An/Aus unweigerlich ein Lichtbogen an den Kontakten Entstehen,
welchen diese mit der Zeit Zerstören werden.
Aber warum nicht, Ausprobieren kann man so ein Ding ja mal.
Vielleicht Äußert sich ja noch jemand zu dem Thema der da versierter ist, ( mhdot mhdot michi_gecko michi_gecko Doragonnaito42 Doragonnaito42 ) Elektrotechnik ist jetzt nicht gerade mein Spitzenfachgebiet.😅
 
Anderer Nachteil ist auf jeden Fall der ständige Akkuverbrauch von dem Schalter. Hab Mal nachgemessen und es sind 0,07 kWh in 24 Stunden, also 70 Wh. Wenn ich mich nicht irre, sind das knapp 15% Akkuverbrauch beim Pro 2 in 24 Stunden. Etwas ungeil, weshalb ich doch eher zu dem Unterbrecher zum Dashboard neige. Der soll beim Pro 2 wohl nicht immer bei allen funktionieren, bei manchen aber schon. Ich probier's einfach aus
 
....
Durch die hohe Stromstärke wird bei jedem Schaltvorgang, An/Aus unweigerlich ein Lichtbogen an den Kontakten Entstehen,
welchen diese mit der Zeit Zerstören werden.
Aber warum nicht, Ausprobieren kann man so ein Ding ja mal.
Vielleicht Äußert sich ja noch jemand zu dem Thema der da versierter ist, ( mhdot mhdot michi_gecko michi_gecko Doragonnaito42 Doragonnaito42 ) Elektrotechnik ist jetzt nicht gerade mein Spitzenfachgebiet.😅
Prinzipiell ja, aber wer schaltet das schon unter Volllast an/aus? Geschaltet wird, wenn das Ding steht und da fließt so gut wie nichts.
 
Der Stromverbrauch ist so gering das der Akku keinen Verbrauch erkennt, abschaltet und in den Tiefschlaf geht wenn man den E-Scooter einige Zeit nicht benutzt.
Man braucht also keine Angst haben das der Funkschalter den Akku "leersaugt".
Post automatically merged:

Kommt ja auch nicht drauf an wie lange so ein Schalter schon verbaut ist oder wie viel Km der schon drin ist,
sondern wieviel mal der schon geschaltet hat.
Notgedrungen, weil der Scooter völlig offen ist und jede Kontrolle das Ende bedeuten kann, benutze ich nur für überwiegend Kurzstrecken wie einkaufen, zum Arzt etc. außerhalb der Stadt. Insofern hat er schon einige Schaltvorgänge hinter sich.
 
Das kann aber nicht sein, dass der Akku in den Tiefschlaf geht und nix mehr verbraucht wird. Dann würde der Schalter doch nicht mehr funktionieren, wenn er keinen Strom bekommt
 
Das kann aber nicht sein, dass der Akku in den Tiefschlaf geht und nix mehr verbraucht wird. Dann würde der Schalter doch nicht mehr funktionieren, wenn er keinen Strom bekommt
Genau so ist es mir passiert, damit der Funkschalter wieder funktionierte musste ich erst den Akku durch ein kurzes anstecken vom Ladegerät wieder aufwecken.