Sorry, aber du verwechselst was, oder auch nicht.Richtig stromunterbrecher als "diebstahlschutz" ect.
Dafür gibt es eben wesentlich einfachere Lösungen. Statt mit nem 40a Relais 55a Leitungen zu unterbrechen.
Der Scooter geht an, aber das Dashboard nicht, da keine 5v Anliegen. Sollte klar sein.Kannst du den roller einschalten, wenn ich die 5volt Leitung unterbreche?
Ja oder nein? Würde mal sagen NEIN.
somit ist der Zweck kostengünstig und einfach erfüllt. Keiner schaltet den scooter ein. Keiner spielt die da Software drauf oder sonstiges.
Und das mit dem Vorteil dass ich nicht 55 Ampere dauerhaft bei der fahrt über ein zu Klein bemessenes Relais laufen lasse. Mit dem weiteren Vorteil, dass hier kein Empfänger meinen Akku belastet.
Daher meine Frage, aber ich verstehe wohl ein Forum falsch. Nur wer Wissen hat, darf auch etwas schreiben?
Viele Wege führen zum Ziel.
.....
Wenn der Scooter ausgeschaltet ist hat der 5V Zugang zum Dashboard keine Spannungsversorgung somit auch kein Verbrauch des 433 MHz Empfänger.
Also erst Scooter einschalten damit der 433 MHz Empfänger wieder Strom bekommt und dann mit der Fernbedienung einschalten.
Sorry, ist korrigiert@
Das erste Zitat ist nicht von mir.Olli_69
![]()
Alternativen sind hier seitens der Administrativen immer willkommen und Anleitungen auchSpielt ja alles keine Rolle.
Ich wollte lediglich einen einfachen Weg aufzeigen.
Ich mach das die nächsten 1 2 Wochen mal. Dann schick ich dir paar Bilder als PN @ Olli 69