RP ✔️ Stromunterbrecher per Funk 🚫 Diebstahlschutz

Richtig stromunterbrecher als "diebstahlschutz" ect.

Dafür gibt es eben wesentlich einfachere Lösungen. Statt mit nem 40a Relais 55a Leitungen zu unterbrechen.
 
Richtig stromunterbrecher als "diebstahlschutz" ect.

Dafür gibt es eben wesentlich einfachere Lösungen. Statt mit nem 40a Relais 55a Leitungen zu unterbrechen.
Sorry, aber du verwechselst was, oder auch nicht.

Mit dem Relais ist es nur möglich, Akku vom DRV zu trennen.

Du wirst aber mit der 5v Leitung nur DRV vom BLE trennen. Bedeutet wenn der Scooter aus ist, fließt auch kein Strom.

Der Scooter muss erst über den Power Button Aktiviert werden, damit die 5v fließen.

Hier wurde ja schon fleißig darüber diskutiert:

Und ich weiß jetzt nicht, welche Lösung einfacher sein soll, Akku vom DRV zu trennen.

Klar, man könnte unten einen Analogen Schalter einbauen, da ist die Fernbedienung doch Hipp(er) :LOL:
 
Kannst du den roller einschalten, wenn ich die 5volt Leitung unterbreche?

Ja oder nein? Würde mal sagen NEIN.

somit ist der Zweck kostengünstig und einfach erfüllt. Keiner schaltet den scooter ein. Keiner spielt die da Software drauf oder sonstiges.

Und das mit dem Vorteil dass ich nicht 55 Ampere dauerhaft bei der fahrt über ein zu Klein bemessenes Relais laufen lasse. Mit dem weiteren Vorteil, dass hier kein Empfänger meinen Akku belastet.
 
Kannst du den roller einschalten, wenn ich die 5volt Leitung unterbreche?

Ja oder nein? Würde mal sagen NEIN.

somit ist der Zweck kostengünstig und einfach erfüllt. Keiner schaltet den scooter ein. Keiner spielt die da Software drauf oder sonstiges.

Und das mit dem Vorteil dass ich nicht 55 Ampere dauerhaft bei der fahrt über ein zu Klein bemessenes Relais laufen lasse. Mit dem weiteren Vorteil, dass hier kein Empfänger meinen Akku belastet.
Der Scooter geht an, aber das Dashboard nicht, da keine 5v Anliegen. Sollte klar sein.

Der Scooter bleibt für 5min an, geht dann Selbstständig aus. In der Zeit blinkt das Rücklicht, und der Scooter zeigt einen Fehler.

Einige User gefällt das aber nicht, und nehmen deshalb diesen Beitrag bzw. diese Lösung, da der Akku komplett getrennt wird.

Und klar gibt es andere Lösungen, was die Beste ist, sollte jeder für sich entscheiden ;)
 
Viele Wege führen zum Ziel.

1. Mit dem Relais am Akku.
2. Dein Magnetschalter im 5V Zugang zum Dashboard.
3. Häufig genutzt statt Magnetschalter 433 MHz Empfänger im 5V Zugang zum Dashboard.

Wenn der Scooter ausgeschaltet ist hat der 5V Zugang zum Dashboard keine Spannungsversorgung somit auch kein Verbrauch des 433 MHz Empfänger.
Also erst Scooter einschalten damit der 433 MHz Empfänger wieder Strom bekommt und dann mit der Fernbedienung einschalten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Daher meine Frage, aber ich verstehe wohl ein Forum falsch. Nur wer Wissen hat, darf auch etwas schreiben?

Sorry, aber so wie du es geschrieben hast , war das keine Frage (sonst hätte ich anders reagiert), sondern eine ironische Feststellung. Wenn du Fragen stellst, dann mach es doch durch ein Fragezeichen "?" deutlich, um Missverständnisse zu vermeiden 👍

Viele Wege führen zum Ziel.
.....
Wenn der Scooter ausgeschaltet ist hat der 5V Zugang zum Dashboard keine Spannungsversorgung somit auch kein Verbrauch des 433 MHz Empfänger.
Also erst Scooter einschalten damit der 433 MHz Empfänger wieder Strom bekommt und dann mit der Fernbedienung einschalten.

Ja, und das ist abschließend von mir genauso sinnvoll wie beim Auto erst den Schlüssel ins Türschloss stecken zu müssen, damit die Funkfernbedienung dann die Tür aufmacht 🙈

Ich freue mich auf ein paar schöne Bilder und evtl. Einkaufslinks zum Einbau eines Reedkontakts- nach dem Schlüsselschalter eine geniale und praktikable Idee 👍
 
Spielt ja alles keine Rolle.

Ich wollte lediglich einen einfachen Weg aufzeigen.

Ich mach das die nächsten 1 2 Wochen mal. Dann schick ich dir paar Bilder als PN @ Olli 69
 
IMG_20211029_143134.webp

40A Schalter am XT950 mit 25A Controller/48V Akku, funktioniert seit 800km problemlos. Eingebaut im Deck hat das Teil eine Reichweite bis 10m. (y)