RP ✔️ [UART] G30 new v1.1 Controller unbricken

Leute, wenn es der neue v1.1 Controller ist mit Artery Mikrocontroller und DRV183 oder 1.7.13 (jeh nach App angezeigt) ist, dann geht dort weder diese uart Methode noch der Flash per st-link!
Der Flash per st-link geht nur bei dem alten v1.0 Controller!

Bei neuem v1.1 Controller gilt dieser Beitrag.
Nein, das geht nur bis 1.7.3
Mit der von dir genannten 1.7.13 geht das so nicht.
Dafür brauchst du bei dem neuen v1.1 Controller entweder einen Chip swap, oder alten Controller.
 
Leute, wenn es der neue v1.1 Controller ist mit Artery Mikrocontroller und DRV183 oder 1.7.13 (jeh nach App angezeigt) ist, dann geht dort weder diese uart Methode noch der Flash per st-link!
Der Flash per st-link geht nur bei dem alten v1.0 Controller!

Bei neuem v1.1 Controller gilt dieser Beitrag.
Vielleicht sollte man das dann einfach in Post 1 deutlich rein schreiben....
 
Wenn ich die neue Controller-Version v1.1 mit Mikrochip AT32F415 und Firmware 1.7.3 habe, kann ich sie herunterstufen, indem ich die Seriennummer (N4GSD1111CXXXX) ändere?
Nein! Definitiv nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Guten Abend zusammen,
wir haben eine Scooterhacking Firmware bereit für den neuen AT32 Chip. Gibt es hier jemand der Lust hat diese zu testen, einen solchen Controller hat und mit UART umgehen kann?
Falls ja, schreibt mir gerne hier oder auf Telegram eine DM.
Würde uns sehr helfen! 😊
Grüße,
Paul

Schön das jemand aus dem Scooterhacking Team sich hier direkt mal zu Wort meldet.

Habe einige Dinge herausgefunden die das Scooterhacking Team interessieren könnten.
Unter anderem das die alten DRV Versionen auch auf den neuen Mikrocontrollern funktionieren.
Der Switch auf die neuen DRV's für die SHFW ist also nicht zwingend notwendig.

Wenn ihr Lust habt können wir Details mal im Discord besprechen. 🤝
Gerne auch auf Englisch.

LG
VooDooShamane
Hallo zusammen.
Sieht so aus, als hätte auch ich es endlich begriffen.
Habe einen Controller mit Artery Chip und DRV 1.7.13
Ich kann mit UART zum ausgebauten Controller verbinden, der Zähler läuft, ich kann Seriennummer auslesen u.s.w.
Aber Schreiben kann ich eben nicht.
Fies an der Sache ist, dass meine Seriennummer mal NG4PC2223Cxxxx war und ich die sehr wohl ändern konnte.
Mehrfach. US<>EU einmal aber die deutsche Region ausprobiert (gekauft in Schweden) und dann war Feierabend.
Aber, es ist wie es ist.
Wenn es da was zum Ausprobieren gibt, dann helfe ich da gerne mit und erhoffe mir gleichzeitig eine Lösung meines Problems.
Bevor ich mir also nen Controller bestelle... her mit dem File... (bitte)
 
Habe einen Controller mit Artery Chip und DRV 1.7.13


Wenn eine G30 Max DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) drauf ist, kommt man um den Downgrade via ST-Link nicht drum herum.
Jedoch nur, wenn man einen alten G30 Max v1.0 Controller hat.
Das Flashen per UART funktioniert bei den neuen G30 v1.1 Controllern nicht mehr wenn eine DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) drauf ist.
Denn die DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) hat einen Flash Schutz eingebaut.

⚠️Die neuen G30 Max v1.1 Controller kann man nicht per ST-Link downgraden⚠️
Bei einem neuen G30 Max v1.1 Controller mit DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) bleibt nur der Controller Tausch, oder ->Chip Swap<- übrig.
Controller Tausch zu dem alten G30 Max v1.0 Controller, benötigt dann noch einen wechsel der Motor-Phasen-Stecker, denn die sind auch anders.
Bei einem Chip Swap kann man logischerweise die guten neuen geschraubten Motor-Phasen-Stecker weiter verwenden.
Denn man nutzt ja den gleichen Controller.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: gumpi und Olli_69
Wenn eine G30 Max DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) drauf ist, kommt man um den Downgrade via ST-Link nicht drum herum.
Jedoch nur, wenn man einen alten G30 Max v1.0 Controller hat.
Das Flashen per UART funktioniert bei den neuen G30 v1.1 Controllern nicht mehr wenn eine DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) drauf ist.
Denn die DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) hat einen Flash Schutz eingebaut.

⚠️Die neuen G30 Max v1.1 Controller kann man nicht per ST-Link downgraden⚠️
Bei einem neuen G30 Max v1.1 Controller mit DRV183 oder DRV1.7.13 (je nach App angezeigt) bleibt nur der Controller Tausch, oder ->Chip Swap<- übrig.
Controller Tausch zu dem alten G30 Max v1.0 Controller, benötigt dann noch einen wechsel der Motor-Phasen-Stecker, denn die sind auch anders.
Bei einem Chip Swap kann man logischerweise die guten neuen geschraubten Motor-Phasen-Stecker weiter verwenden.
Denn man nutzt ja den gleichen Controller.
Ok, vielen Dank für geldudigen Erklärungen.
Ich dachte wirklich, ich hätte es begriffen, habe mich auch gründlich (dachte ich) eingelesen.
Was ich eigentlich nie wollte, war Flashen oder gar irgendwas "Hacken" oder Ähnliches.
Mit der US-Region war ich eigentlich ganz glücklich!
Nur wegen Bremslicht dauerhaft an und/oder blinkend hatte ich mich durch die Regioncodes gedrückt.
Was in all dem Informationsoverflow auch für geduldige und aufmerksame Leser untergehen kann oder sich vielleicht auch jetzt erst erhärtet ist,
dass auch mit dem Artery-Chip ein Region-Change möglich zu sein scheint. Ich hab das mehrfach gemacht und es hat einwandfrei funktioniert.
Nur bei der deutschen Länderkennung ist das dann "hängen geblieben" und es lässt sich keine neue SN mehr schreiben.
Böse Falle.
Wie auch immer, es folgt eine PN wegen Chip-Swap...
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ab KW35 werden die Scooter bereits mit DRV 1.7.14 ausgeliefert. Ist auch anderes Rücklicht wie bei dem F-Model verbaut und schutzblech am hinterrad auch anders.