Ich stimme sowohl mhdot zu als auch codi. Mhdot hat recht, wenn er sagt, dass es jedem selber überlassen bleiben soll und muss , was er an Patches setzt und was nicht. Solange die Patches angeboten werden und man die Wahl hat, was man wählt und was nicht, ist das für mich ok. Legt das jemand anderes fest, weil es "fest verdrahtet ist" und es würde nicht zu meinen Vorstellungen passen, würde ich es nicht nutzen.
Auch finde ich es ebenso contra-usability, wenn etwas wie ein Reset mit einer bestehenden Funktion wie Modus-Umschaltung zusammen gelegt wird, das verwirrt nur und führt evtl. sogar zu Unfällen, weil man unbewusst etwas ein/ausgeschaltet hat, es korrigieren will und z. B. irgendwo vorknallt (nur als Beispiel.
Allerdings bin ich wie gesagt kein Freund davon, vor, während und nach der Fahrt mit dem Handy rummachen zu müssen, um von Patch auf Stock und wieder zurück zu kommen - unabhängig ob ich auf Privatgelände fahre oder woanders. Von daher priorisiere ich schon die Bedienung am Scooter direkt, aber mit "Sondetbedienung", also Kombinationen, die im normalen Betrieb nicht auftreten, wie Gas +Bremse z. B.
Andere Generatoren arbeiten sogar mit "halbes Gas " "halbe Bremse" in Kombination mit Tastendruck oder Doppeldruck, etc.
Codi gebe ich Recht, das die meisten, wenn nicht alle hier, die Mods selbstverständlich nicht auf Privatgelände fahren, sondern in der Öffentlichkeit - und hier geht es im Prinzip nicht um "verstecken" (denn ein GM oder LTGM würde dann damit auch wegfallen, man könnte ja fest mit 27kmh fahren), sondern um eine erleichterte oder schnellere Bedienung, die das Leben einfacher macht
