RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

CRC hat auch keine Auswirkungen wenn du mit DPC fährst.
Das stimmt nicht.

Da viele Theorien im Raum standen und ich endlich wissen wollte, was stimmt, habe ich den Steuerungsteil der Firmware meines Scooters (DRV304) reversed. Zunächst habe ich aus dem Code Formeln abgeleitet und aus diesen Formeln habe das folgende Blockschaubild erstellt (vereinfacht und ohne konkrete Zahlen):

micontrol.jpg
Mit "Motor constant" ist dieser "Motor dreh speed multiplier" gemeint. Bei "C" handelt es sich um einen konstanten Faktor zur Skalierung. "X(t)" ist eine veränderliche Variable, wobei ich vermute, dass dort die Stellung des Gashebels mit reinspielt (Memo an mich: diese Vermutung bestätigen oder widerlegen).

Man sieht, dass der CRC auch im Falle von DPC angewendet wird. Bei DPC fällt die gestrichelte Box weg, es sieht dann so aus:
micontrol_dpc.jpg

Der CRC ist als obere Grenze des Delta Ausgangsstroms zu verstehen! Wenn man den CRC also anhebt, egal ob DPC oder nicht, dann hat der Motor effektiv eine höhere Beschleunigung.


Ich kann nicht sagen, dass es bei jeder Firmwareversion genau so ist, das Prinzip sollte sich aber nicht gravierend unterscheiden.

Die DRV155 werde ich die Tage aber mal speziell unter die Lupe nehmen. Dort scheint einiges anders zu sein. Z.b. greift dort auch das Register-basierte Speedlimit nicht (wie ich aktuell in der HomeMi App eingebaut habe), das bei den meisten Firmwares von Haus aus geht. Bei der DRV155 ist es auch so wie oben beschrieben.


LG - D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also habe jetzt die Vanilla Firmware getestet mit ltgm und muss sagen gerade strecken macht es Spaß aber bergauf komme ich kaum noch hoch im Vergleich zur CFW da die Beschleunigung echt mager ist ansonsten fährt die Vanilla 304 echt solide nur die Beschleunigung ist net so gut für mich da ich kaum noch Berge hoch komme mit meinem Gewicht muss ich leider wieder zu meiner CFW greifen dennoch wirklich tolle Arbeit // meine Frage wäre da viele sagen 304 soll runder laufen gibt es eine Option die 304 über die cfw zu Patchen und diese anzupassen ?
 
Der Aufwand für jeden individuell die Informationen bereit zu stellen wie er jetzt dies oder jenes in der jeweiligen drv Version patcht die über die Möglichkeiten einer VLT Firmware hinaus gehen ist einfach zu hoch.
Ich kann nur sagen, alle benötigten Informationen sind in diesem Thread zu finden.
Wenn man sich da einarbeiten möchte um seine drv Version individuell zu patchen muss man derzeit in den sauren Apfel beißen und lesen.
Wenn man nicht alles durchlesen möchte, gibt es in dem forum die Option einen bestimmten Thread auf Schlüsselwörter zu durchsuchen.
Oder man nimmt eben den leichten Weg und benutzt einen der vielen cfw Generatoren.

Wenn ich mal Zeit finde, werde ich im ersten posts wichtige Post aus diesem thread verlinken.

LG
VooDooShamane
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aufwand für jeden individuell die Informationen bereit zu stellen wie er jetzt dies oder jenes in der jeweiligen drv Version patcht die über die Möglichkeiten einer VLT Firmware hinaus gehen ist einfach zu hoch.
Ich kann nur sagen, alle benötigten Informationen sind in diesem Thread zu finden.
Wenn man sich da einarbeiten möchte um seine drv Version individuell zu patchen muss man derzeit in den sauren Apfel beißen und lesesen.
Wenn man nicht alles durchlesen möchte, gibt es in dem forum die Option einen bestimmten Thread auf Schlüsselwörter zu durchsuchen.
Oder man nimmt eben den leichten Weg und benutzt einen der vielen cfw Generatoren.

Wenn ich mal Zeit finde, werde ich im ersten posts wichtige Post aus diesem thread verlinken.

LG
VooDooShamane
Danke dir ich lese mich durch das passt schon über hexeditor alles zu machen klaro meinte damit aber ob ich die 304 nehmen kann und Beispiel bei Shu bearbeiten kann wie die DRV 155 und so weiter Grüße
 
Verstehe ich irgendwie ned, war das nicht ursprünglich mal einer der Hauptgründe warum die 304\236 so toll sein soll?
Konnte das nie wirklich testen da ich im Flachland wohne.
Ja, ich kann das auch nicht nachvollziehen und auch nicht bestätigen.
Ich komme seit der 304 mit meinem 1S Steigungen wie z. B. bei Brücken problemlos hoch, der Roller zieht ohne an Geschwindigkeit zu verlieren nach oben. Erst ab ca. 40% Akku und darunter habe ich bei Steigungen einen kleinen Geschwindigkeitsverlust von 1-2 km/h.

Aber evtl. sollten wir solche Diskussionen wo anders führen, um diesen Thread hier übersichtlicher zu halten. Durch solch lange Diskussionen, haben es neue VLT User deutlich schwerer sich hier einzulesen.
 
B Billbo0089 Die 304 (und 236) lässt sich nicht bei SHU bearbeiten! Wenn das möglich wäre, könnten wir uns die Arbeit hier sparen :)

Ja

Danke dir ich lese mich durch das passt schon über hexeditor alles zu machen klaro meinte damit aber ob ich die 304 nehmen kann und Beispiel bei Shu bearbeiten kann wie die DRV 155 und so weiter Grüße
Es tut mir leid, aber ich habe absichtlich nicht auf diese Frage reagiert weil man sich das ganz einfach selbst beantworten könnte.

Es steht in dem ersten post ganz oben dran.

Ich denke es ist nicht zu viel verlangt sich wenigstens den ersten post eines Thread durch zu lesen bevor man eine frage stellt.

Du hast es sicherlich nicht mit Absicht gemacht.
Nur ist es für uns, die hier täglich solche Fragen beantworten recht unverständlich. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Benötigst du noch die DRV247 oder hast du die schon getestet? Wenn ja, gab es irgendwelche Verbesserungen?


Momentan möchte ich dazu noch nichts sagen.
Es wird aber zu gegebener Zeit dazu etwas von uns kommen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot und oopps24
mhdot mhdot Hatte mich darauf hingewiesen, dass bei GM/LTGM im Fußgängermodus das Rücklicht nicht automatisch angeht. Dafür habe ich einen Fix entwickelt, den ich hier jetzt zum Testen teile.

Brakelight Mod (Fixed Pedestrian)
DRV236
Offset Vorher Nachher
0x706 0129 ff29
0x70e 0129 ff29
0x73e 0028 ff28
DRV304
Offset Vorher Nachher
0x706 0129 ff29
0x70e 0129 ff29
0x736 0028 ff28

Erklärung: Normalerweise blinkt im US Fußgängermodus das Rücklicht bei Bremse / Motorbremse. Da das Blinken durch die Mod deaktiviert wird, geht dann natürlich auch das Licht im Fußgängermodus nicht an. Der erste Offset überspringt die Abfrage nach der Motorbremse (damit das Licht dabei angeht), der zweite Offset überspringt die Abfrage nach dem Fußgängermodus (damit das Licht dabei angeht), der dritte Offset überspringt die Regionsabfrage (damit das Licht bei US nicht blinkt). Die Patches 1 und 3 waren vorher auch schon da, aber ich habe die umgeändert, damit es schöner aussieht.