RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Ja klar kann man das überprüfen.
Aber man sieht es ja auf den Bildern.
Der Code passt so. 🤷‍♂️

Vanilla
kers_control_drv236-png.15535


D.K.C
vlt-direct_kers_control_drv236-png.15536
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: 4Ultra
Ok ich glaub ich hab was gefunden.
Bin mir nicht zu 100% sicher aber das würde das Verhalten erklären das ihr beschreibt.
Ich rechne mal vor was ich meine.

In Vanilla KERS berechnung (Bild 1) an Offset 0x000061d4
Hier wird das KERS für die leichte Stufe berechnet.

Ergebnis | Operant1 | Operant2
add.w r0,r0,r0, lsl#0x1

Angenommen r0 hat den Wert 3
das "lsl#0x1" bedeutet das zuerst der zweite Operant (r0 = 3) um 1 Bit nach links verschoben werden soll.

ist dann diese Rechnung:
(Das rechte r0 um 1 Bit nach links schieben)
Also 3 in Dezimal = 00000011 in Binär
00000011 um 1 Bit nach links schieben wird zu:
00000110 Binär = 6 Dezimal

Somit haben wir diese Gleichung:
9 = 3 + 6
9
Dezimal = 00001001 Binär
Nun wird an Offset 0x000061d8 (eine Zeile darunter) das Ergebnis (9) noch einmal um 1 Bit nach links verschoben.
Also wird aus 00001001 = 00010010 = 18 Dezimal
Wenn wir jetzt 18 durch unseren Multiplikator der leichten KERS Stufe (6) teilen kommen wir auf unseren Augangswert 3.
Somit wäre das richtig berechnet und der Vanilla Multi der leichten Stufe wäre eben 6.



Wo ich mir allerdings nicht zu 100% sicher bin, ist das bei der ersten Berechnung an Offset 0x000061d4 ja beide Operanten r0 sind.
Somit weiß ich nicht ob der erste left shift Befehl nicht auf beide Operanten (r0) angewendet wird.
Angenommen das wäre so.
Dann würde die Berechnung folgendermaßen aussehen:

Ergebnis | Operant1 | Operant2
add.w r0,r0,r0, lsl#0x1

Wir nehmen wieder an r0 hat den Wert 3
Das shiften wir nach links um 1 Bit.

Also 3 in Dezimal = 00000011 in Binär
00000011 um 1 Bit nach links schieben wird zu:
00000110 Binär = 6 Dezimal

Somit hätten wir dieses Mal folgende Gleichung:
12 = 6 + 6
(Beide Operanten 6 weil 1 Bit nach links geschoben)

Nun wird an Offset 0x000061d8 (eine Zeile darunter) das Ergebnis (12) noch einmal um 1 Bit nach links verschoben.
Also wird aus 00001100 = 00011000 = 24 Dezimal
Dises Mal müssten wir das Ergebnis (24) aber durch 8 teilen um auf unseren Ausgangswert (3) zu kommen.
Das bedeutet wenn der erste left shift Befehl tatsächlich auf beide Operanten angewendet wird,
dann wäre der Vanilla Multiplikator der leichten KERS Stufe 8 und nicht wie anfänglich von mir angenommen 6. 👀

Da sich KERS auch auf die e-Bremse auswirkt, hätte man mit einem kleinerem Multiplikator auch weniger Bremskraft.
Würde sich das mit euren Testergebnissen decken Codi Codi und Axxelfoley Axxelfoley ?

Edit:
Hab es jetzt für alle 3 KERS Stufen nach der zweiten Methode ausgerechnet.
(wenn beide Operanten left shifted werden)

Bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Vanilla KERS Multis sehen dann so aus:

KERS leicht = Multiplikator 8
KERS mittel = Multiplikator 16
KERS stark = Multiplikator 32


Mega was aus deinem Projekt geworden ist (y)
Danke Marcell Marcell :)
nandtek nandtek und ich haben uns da sehr schön ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
VooDooShamane VooDooShamane
Also eigentlich habe ich das Problem mit der Bremse nicht mit DKC in Verbindung gebracht, sondern war bisher der Meinung, daß es einzig an der DVR319 liegt.
Bei beiden FW (304 und 319) nutze ich DKC Custom, habe es bei beiden auf 3 stehen und die DVR304 bremst deutlich besser, einfach genau so wie auch vorher ohne DKC.
Die schlechtere Bremswirkung tritt bei mir nur bei der DVR319 auf.
 
Ich hab in der Pause grad mal 2 identische VLT 236 erstellt, einmal nur DKC, einmal den alten KERS OFF. Kann ich aber erst heute Abend testen, ob unterschiedlicher Bremsweg oder nicht
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
nandtek nandtek VooDooShamane VooDooShamane
Mir ist eben noch etwas eingefallen.
Als ich die beiden VLT FW erstellt hatte, konnte man noch nicht im VLT Patcher die DKC Stufen einstellen, sondern nur in der HomeMi App.
Dort hatte ich nach dem flashen der 319 Custom und 3 gewählt.
Als ich allerdings gestern die 304 wieder geflasht habe, habe ich das DKC in der HomeMi App nicht erneut eingestellt, da es ja noch auf Custom 3 stand. Kann es evtl. daran liegen das ich mit der 304 keine Probleme habe?
Werde heute Abend auf dem Weg zur Nachtschicht vorher in der 304 DKC in der App neu auf Custom 3 einstellen und testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich glaub ich hab was gefunden.
Bin mir nicht zu 100% sicher aber das würde das Verhalten erklären das ihr beschreibt.
Ich rechne mal vor was ich meine.

In Vanilla KERS berechnung (Bild 1) an Offset 0x000061d4
Hier wird das KERS für die leichte Stufe berechnet.

Ergebnis | Operant1 | Operant2

add.w r0,r0,r0, lsl#0x1
Angenommen r0 hat den Wert 3

das "lsl#0x1" bedeutet das zuerst der zweite Operant (r0) um 1 Bit nach links verschoben werden soll.

ist dann diese Rechnung:
(Das rechte r0 um 1 Bit nach links schieben)
Also 3 in Dezimal = 00000011 in Binär
00000011 1 Bit nach links wird zu:
00000110 Binär = 6 Dezimal

Somit haben wir diese Gleichung:
9 = 3 + 6
9
Dezimal = 00001001 Binär
Nun wird an Offset 0x000061d8 (eine Zeile darunter) das Ergebnis (9) noch einmal um 1 Bit nach links verschoben.
Also wird aus 00001001 = 00010010 = 18 Dezimal
Wenn wir jetzt 18 durch unseren Multiplikator der leichten KERS Stufe (6) teilen kommen wir auf unseren Augangswert 3.
Somit wäre das richtig berechnet und der Vanilla Multi der leichten Stufe wäre eben 6.



Wo ich mir allerdings nicht zu 100% sicher bin, ist das bei der ersten Berechnung an Offset 0x000061d4 ja beide Operanten r0 sind.
Somit weiß ich nicht ob der erste left shift Befehl nicht auf beide Operanten (r0) angewendet wird.
Angenommen das wäre so.
Dann würde die Berechnung folgendermaßen aussehen:

Wir nehmen wieder an r0 hat den Wert 3
Das shiften wir nach links um 1 Bit.

Ergebnis | Operant1 | Operant2

add.w r0,r0,r0, lsl#0x1

Also 3 in Dezimal = 00000011 in Binär
00000011 1 Bit nach links wird zu:
00000110 Binär = 6 Dezimal

Somit hätten wir dieses Mal folgende Gleichung:
12 = 6 + 6
(Beide Operanten 6 weil 1 Bit nach links geschoben)

Nun wird an Offset 0x000061d8 (eine Zeile darunter) das Ergebnis (12) noch einmal um 1 Bit nach links verschoben.
Also wird aus 00001100 = 00011000 = 24 Dezimal
Dises Mal müssten wir das Ergebnis (24) aber durch 8 teilen um auf unseren Ausgangswert (3) zu kommen.
Das bedeutet wenn der erste left shift Befehl tatsächlich auf beide Operanten angewendet wird,
dann wäre der Vanilla Multiplikator der leichten KERS Stufe 8 und nicht wie anfänglich von mir angenommen 6. 👀

Da sich KERS auch auf die e-Bremse auswirkt, hätte man mit einem kleinerem Multiplikator auch weniger Bremskraft.
Würde sich das mit euren Testergebnissen decken Codi Codi und Axxelfoley Axxelfoley ?

Edit:
Hab es jetzt für alle 3 KERS Stufen nach der zweiten Methode ausgerechnet.
(wenn beide Operanten left shifted werden)

Bin zu folgendem Ergebnis gekommen.
Vanilla KERS Multis sehen dann so aus:

KERS leicht = Multiplikator 8
KERS mittel = Multiplikator 16
KERS stark = Multiplikator 32



Danke Marcell Marcell :)
nandtek nandtek und ich haben uns da sehr schön ergänzt.
Werde ich ausprobieren. Danke für die schnelle Hilfe.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ich hab in der Pause grad mal 2 identische VLT 236 erstellt, einmal nur DKC, einmal den alten KERS OFF. Kann ich aber erst heute Abend testen, ob unterschiedlicher Bremsweg oder nicht

So, getestet, mit altem NoKers Mod und neuem DKC.

Gleiche Strecke, gleiche Geschwindigkeit (22kmh Mod) gleicher Bremspunkt, nur Motorbremse benutzt. Ergebnis: Kein Unterschied feststellbar, Bremsweg war insgesamt 4x der,gleiche, 10 Schritte, also ca. 9-10 Meter. Da ich eh kaum mit der bremse, sondern die mechanische bevorzuge, stört es mich persönlich nicht, aber ich kann mir vorstellen, daß es einigen viel zu schwach ist.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane