RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Seriennummer wird vor und nach dem Reset mit DE(25700) angezeigt.
Das ist die Seriennummer für den 1S, du hast aber einen Pro2 (bzw. DRV247), daher wird auch LTGM nicht zurückgesetzt. Trag manuell die 25701 für deinen Pro2 ein und LTGM wird beim Starten deaktiviert - sofern, du das so möchtest.

Nur so am Rande:ist das bei Gas+Bremse norma6, dass der nicht 1x kurz oder lang beept, sondern wie ein Maschinengewehr?
Ich schätze mal du hast Piep aktiviert ohne Delay? Dann ja, weil die Funktion mit Frequenz des Lichtpulses aufgerufen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den letzten LTGM Offset weglassen, meinst du da den 12. Offset, oder den 13. optionalen Offset? Ich denke der 12. ist gemeint.

Wenn du dieses Offset weg lässt, dann wird der scooter sich nie wieder bei einem reboot auf DE stellen.
Egal welche SerienNr. du hast.
Du kannst LTGM dann nur noch via App oder Relight steuern!
 
Wenn du dieses Offset weg lässt, dann wird der scooter sich nie wieder bei einem reboot auf DE stellen.
Egal welche SerienNr. du hast.
Du kannst LTGM dann nur noch via App oder Relight steuern!
Ist das jetzt eher suboptimal, oder ist das genau das, was ich schon mal als Wunsch geäußert hatte?
Du wolltest ja diesen "Mod" (das LTGM beim ausschalten aktiv bleibt) irgendwann eh vorstellen. Würdest du das dann genauso machen, oder hast du dafür ein anderes Konzept?
 
Ja, das ist klar.
Aber bei einem Reset über ReLight ist doch der Scooter dann wieder auf DE?
Mir geht es einfach nur darum, nicht nach jedem Einschalten des Rollers LTGM neu aktivieren zu müssen.
 
Das ist die Seriennummer für den 1S, du hast aber einen Pro2 (bzw. DRV247), daher wird auch LTGM nicht zurückgesetzt. Trag manuell die 25701 für deinen Pro2 ein und LTGM wird beim Starten deaktiviert - sofern, du das so möchtest.


Ich schätze mal du hast Piep aktiviert ohne Delay? Dann ja, weil die Funktion mit Frequenz des Lichtpulses aufgerufen wird.
Das ist ja krass, da hantiere ich fast 2 Jahre mit verkehrter Seriennummer rum 🤣🤣. Hatte die vor der Xiaogen-Phase mal mit downG ausgelesen zusammen mit der UID, dabei kam 25700 raus-am Scooter steht tatsächlich aber 25701 🤦

Also danke für den Hinweis, ich werde es so lassen, gefällt mir ganz gut, nicht bei jeder "Fahrt auf Privatgelände" die App nutzen zu müssen 😇🤣

Würde das auch umgekehrt bei Codi Codi funktionieren, wenn er mit seinem 1S aus der 25700 die 25701 macht?
 
Würde das auch umgekehrt bei @
Codi
Codi funktionieren, wenn er mit seinem 1S aus der 25700 die 25701 macht?
Kurz gesagt, ja!

Die Firmware hat nur eine Stelle an der sie das gm flag schreibt.
An dieser Stelle wird eine 1 rein geschrieben wenn eine DE Seriennummer gefunden wurde.

Wenn das gm flag auf 1 gesetzt wird verhält sich der scooter nach dem DE Muster.
20kmh Limit usw...
Es gibt aber nirgends in der firmware einen Befehl um das gm flag auf 0 (global) zu schreiben.
Das passiert nur automatisch wenn der scooter aus geschaltet wird.
Weil der Bereich wo das gm flag normalerweise liegt in einem ram Bereich ist der flüchtig ist.
Also normales RAM verhalten.
Kein Strom = alles 0.
Somit ist der Normalzustand des gm flag immer 0.
Nur wenn beim boot eine DE Seriennummer gefunden wird, schreibt die Firmware dort bei jedem Boot erneut eine 1 rein.

Wenn du jedoch keine DE Seriennummer hast, wird das gm flag garnicht überschrieben.
Egal ob es auf 0 oder 1 ist.

LTGM verändert aber die Adresse wo das gm flag abgelegt wird.
Dieser neue Bereich verliert seinen Wert bei Strom Verlust nicht.
Deswegen wird der Wert nicht wieder automatisch auf 0 (global) gesetzt.
Wenn jetzt dazu auch noch eine globale Seriennummer kommt, oder das 12te LTGM Offset weg gelassen wird (der auf 1 schreibe befehl), dann wird es auch nie wieder auf 1 geschrieben.
Also quasi nie wieder von der Firmware verändert.
Nur noch ausgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi und Olli_69
Aber bei einem Reset über ReLight ist doch der Scooter dann wieder auf DE?
Genau so ist es.

Das ist ja krass, da hantiere ich fast 2 Jahre mit verkehrter Seriennummer rum 🤣🤣
😂 Fällt halt mit den meisten CFWs nicht auf.

1) Einen nicht-DE Seriennummer Prefix eintragen, also irgendwas anderes als 25700 (1S) bzw. 25701 (Pro2)
An dieser Stelle wird eine 1 rein geschrieben wenn eine DE Seriennummer gefunden wurde.
Nur wenn beim boot eine DE Seriennummer gefunden wird, schreibt die Firmware dort bei jedem Boot erneut eine 1 rein.

Wenn du jedoch keine DE Seriennummer hast, wird das gm flag garnicht überschrieben.
Ergänzend zu diesen Punkten sei noch gesagt, dass für den 1S nur die 25700 als DE Seriennummer und für den Pro2 nur die 25701 als DE Seriennummer gilt. Man kann das nun gesellschaftspolitisch hinterfragen (wieso der eine Roller den anderen nicht als Deutsch ansieht), oder man akzeptiert die langweilige Realität, dass man die Firmware möglichst klein halten wollte und nur die relevanten Seriennummern prüft.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi und Olli_69
Also Codi Codi, mach aus der 0 eine 1 und LTGM bleibt bis zum Reset über App o. Gas/Bremse drin. Meine "Dummheit" war dann doch noch nützlich 🤣🤣
 
Der WebPatcher enthält nun neben dem Tempomat Unlock auch die "Rücklich an" bzw. Dauer-Rücklicht Mod (jeweils für alle DRVs).
Die Mods findet man in der neuen Kategorie "Region Mods", erstmal unter Experimentell.
Für diejenigen, die es testen wollen, findet sich die "German Brake" Mod (als TESTFUNKTION) ebenfalls unter "Region Mods".

Die Mod ist denkbar simpel:
German Brake
ℹ️DRV247
NumOffsetVanillaändern zuMod
[01]0xcaa52b1ändern zu00bf

ℹ️DRV319
Getestet von mir, funktioniert!✅
NumOffsetVanillaändern zu00bf
[01]0xc3252b1ändern zu00bf

ℹ️DRV304
NumOffsetVanillaändern zuMod
[01]0xc0a52b1ändern zu00bf

ℹ️DRV236
NumOffsetVanillaändern zuMod
[01]0xc0252b1ändern zu00bf

Beschreibung:
Nutzt den Bremsstrom vom DE Modus auch im US (GM/LTGM) Modus. Der Bremsstrom im DE Modus ist halb so stark, dies führt zu einer sanfteren E-Bremse bei aktivem GM/LTGM.
⚠️ Tests bitte nur auf freier Strecke und mit beiden Händen an den Bremsen durchführen!
 
Zuletzt bearbeitet: