RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Halte mal den rechten Bremshebel gedrückt.
Dann an schalten.
Wenn er dann startet und Fehlercode 15 auf dem Display erscheint kannst du flashen.
Wenn das Pairing dann nicht funktioniert, wirst du mit dem Handy von deinem Kumpel flashen können.
Weil das ist ja noch gepairt.
Mach auf keinen Fall ein Bluetooth Reset (start mit gas und bremse) weil dann löscht er das pairing.
Ich befürchte die Antwort kommt ein paar Minuten zu spät. Den Hard Reset mit Gas+Bremse+Strom > "Fehler 14" hab ich mittlerweile schon durch. :-( Bremse+Strom > "Fehler 15" funktioniert auch, allerdings hab ich natürlich das Handy nicht mehr hier und vermutlich ist das Pairing ja nun auch weg wegen Hard Reset... :'(
 
Ich befürchte die Antwort kommt ein paar Minuten zu spät.
Ok, und du kannst dich nicht mit deinem Handy pairen während du die Bremse gezogen hälst?
Sonst müssen wir den Controller per ST-Link flashen.
Das war der letzte Kniffel aus meiner Trick-kiste was das flashen via App angeht.
Solltest du weitere Hilfe dazu benötigen, bitte per PN anschreiben.

Edit:
Eine Sache fällt mir noch ein.
Paire dich via downg mit deinem Dashboard.
Dann hängst du dein gepairtes Dashboard an den anderen Scooter.
Startest den mit gezogen gehaltener Bremse.
Verbindest dich mit downg und ballerst erstmal eine vanilla 1s DRV Firmware auf den Pro2.
Danach kannst du die Dashboards wieder tauschen, und eine Pro2 Firmware drüber bügeln.

Dazu musst du auch nicht die Dashboard-abdeckung runter nehmen.
Kannst auch die kompletten Lenker tauschen.

EDIT2:
Oder noch besser, du hängst das Pro2 Dashboard an deinen 1s und pairst dich so.
Dann ist das Dashboard gepairt und kann an den Pro2 wieder dran.
Dann kannst auch direkt ne Pro2 DRV mit downg flashen.
Ist ja dann ein Pro2 Dashboard.

LG
VooDoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, und du kannst dich nicht mit deinem Handy pairen während du die Bremse gezogen hälst?
Sonst müssen wir den Controller per ST-Link flashen.
Das war der letzte Kniffel aus meiner Trick-kiste was das flashen via App angeht.
Solltest du weitere Hilfe dazu benötigen, bitte per PN anschreiben.

Edit:
Eine Sache fällt mir noch ein.
Paire dich via downg mit deinem Dashboard.
Dann hängst du dein gepairtes Dashboard an den anderen Scooter.
Startest den mit gezogen gehaltener bremse.
Verbindest dich mit downg und ballerst erstmal eine vanilla 1s DRV Firmware auf den Pro2.
Danach kannst du die Dashboards wieder tauschen, und eine Pro2 Firmware drüber bügeln.

Dazu musst du auch nicht die Dashboard-abdeckung runter nehmen.
Kannst auch die kompletten Lenker tauschen.

LG
VooDoo
Ich verbleibe zwecks Dokumentation vorerst mal hier im Forum, falls noch jemand irgendwann einmal in dieses Problem läuft.

Einschalten, die Bremse gezogen halten und während des Haltens pairen funktioniert! *juhu* Nächste Baustelle ist allerdings, dass weder SHU, noch downg die aktuelle Firmware auslesen können und daher auch die neue bzw originale nicht flashen wollen.
 
Was du noch probieren könntest:
  • Scooter mit gezogener Bremse einschalten und halten
  • Scooter am Knopf ausschalten
  • Bremse weiterhin gezogen halten
  • Scooter wieder einschalten
  • Mit downg verbinden
  • DRV flashen
Dabei musst du die ganze Zeit die Bremse gezogen halten.
Erst wenn er anfängt mit flashen, kannst du sie los lassen.
 
Was du noch probieren könntest:
  • Scooter mit gezogener Bremse einschalten und halten
  • Scooter am Knopf ausschalten
  • Bremse weiterhin gezogen halten
  • Scooter wieder einschalten
  • Mit downg verbinden
  • DRV flashen
Dabei musst du die ganze Zeit die Bremse gezogen halten.
Erst wenn er anfängt mit flashen, kannst du sie los lassen.
Dass Du ein absoluter Scooter-Gott bist, weißt Du aber schon!?!!???!!! :-*

Ich hab's erst mit der gezippten Vanilla 247 aus deinem Zipper-Package versucht, da brach die Verbindung immer zwischendrin beim Flashen ab. Danach war ich mutig und habe gleich wieder eine neue, gepatchte, mit den korrigierten Bytes angepasste 247 erstellt. Die lief durch (mit SHU) und der Scooter lebt wieder. Fantastisch und hoffentlich auch ein Lösungsansatz für ähnliche Problem! Ich bin dir mal wieder unendlich dankbar!!!
 
Dass Du ein absoluter Scooter-Gott bist, weißt Du aber schon!?!!???!!! :-*

Ich hab's erst mit der gezippten Vanilla 247 aus deinem Zipper-Package versucht, da brach die Verbindung immer zwischendrin beim Flashen ab. Danach war ich mutig und habe gleich wieder eine neue, gepatchte, mit den korrigierten Bytes angepasste 247 erstellt. Die lief durch (mit SHU) und der Scooter lebt wieder. Fantastisch und hoffentlich auch ein Lösungsansatz für ähnliche Problem! Ich bin dir mal wieder unendlich dankbar!!!

🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩👍👍👍👍👍
 
Ist der Scooter eingeschaltet und man schaltet nun per Funk das Dashboard ab, blinkt das Rücklicht (Errorcode).
Durch die folgende Einstellung in einer CFW kann man dieses Verhalten verhindern.
Im unter dem Reiter "Advanced" stellt ihr den Error raising level auf "Level 3 - Do not raise errors/Stealth mode".
Nun bleibt auch das Rücklicht aus.
Dashboard-Security per Wireless Remote Control 433Mhz 🚫 Diebstahlschutz

Bekommt man das Level auch in der VLT eingestellt? für den Pro 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekommt man das Level auch in der VLT eingestellt? für den Pro 2
Ja, bitte nicht machen.
Ist nicht zu empfehlen.
Soll das Licht doch die 5 Minuten blinken.
Schadet nicht.

Nur deswegen das error raising zu deaktivieren ist nicht gut.
Wenn überhaupt muss das gezielter gehen.
Kann ich mir gerne mal anschauen.

Aber um Gottes Willen bitte deaktiviert nicht das error raising.
Das ist ein super brick Schutz wie man in meinem vorherigen Post sehen kann.
 
Hi,
kurze Frage, wären die Offsets für die DRV319 für den D Modus korrekt?
5D94 4FF00F0C ; mov.w ip, #0xf (15kmh) -> Speed
5D52 43F6982C ; movw ip, #0x3a98 (15000mA) -> Current
5D56 6345 ; cmp r3, ip --> 8042 ; cmp r0, r0 -> Current Fix
5DA8 46F66053 ; movw r3, #0x6d60 (28000mA) -> Current Limit

Bei Speed und Current Fix bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Im S Modus habe ich mal das Current Limit auf 55000mA angehoben bei mir (analog zur CFW). Liegt bei der Standard DRV319 bei 35000mA.
5D6E 48F6B803 ; movw r3, #0x88b8 (35000mA) --> 4DF2D863 ; movw r3, #0xd6d8 (55000mA)

VG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: alex_1S