RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

VooDooShamane VooDooShamane und Olliolli69 Vielen lieben Dank erst mal für eure Hilfe. Ihr habt natürlich Recht, ich verschiebe das Ganze mal hier in den VLT thread.
Ich würde wirklich gerne SHU benutzen, aber alle Versionen, die ich bisher getestet habe, starten den Flashvorgang nicht.
Die VLT zip Datei kann zwar ausgewählt werden, wird aber scheinbar nicht für den Flashvorgang angenommen. Ein Tippen auf "flash" im Anschluss bewirkt einfach nichts.
Nur mittels downg lässt sich der Flashvorgang starten und abschließen, allerdings bleibt die DRV auf 321 (anstatt 319 stehen).
Gibt es vielleicht noch eine andere App, die man zum Flashen verwenden kann?

Die geschickte SHU geht auch nicht?
Hast du inzwischen eine ungespoofte BLE geflasht, wie Voodoo geraten hat? Hast du mal versucht, eine Stock drv 319 zu flashen, was passiert dann?
 
Blöde Frage, wieso spielt ihr euch eine Software drauf, die 22 kmh macht? Das Teil hat durch die Änderung doch sowieso keine Zulassung mehr.
 
Hmm naja gut.
Du hast es probiert.

Also ich fahre z.b. gerne mit dem 22Kmh mod weil es einfach diese gesetzliche Toleranz Grenze von 10% in DE gibt.
Außerdem muss ich nicht 30kmh oder mehr mit meinem Scooter fahren.
Mir reicht das, und es gibt mir persönlich ein reines Gewissen das ich nichts falsch mache.
Ob der Scooter nun mit der offiziellen Xiaomi app (könnte ja ein Update kommen) oder downg auf 22kmh geflasht wurde ist meiner meinung nach Nebensache.
Denn sonst ist die Firmware nunmal exakt original. Es ist nur 1 byte geändert. (22kmh mod)

Aber es gibt auch viele VLT_Firmwares User die den 22Kmh mod nicht, und dafür andere mods nutzen.
VLT_Firmware hat noch viel mehr zu bieten. 😊

Ps: alles privat Gelände natürlich.
Wenn ich auf der öffentlichen Straße fahre mache ich vorher ein Update in der Xiaomi app.
Und wenn ich wieder auf privat Gelände wechsle kommt der ST-LINK dran.😄
 
Hmm naja gut.
Du hast es probiert.

Also ich fahre z.b. gerne mit dem 22Kmh mod weil es einfach diese gesetzliche Toleranz Grenze von 10% in DE gibt.
Außerdem muss ich nicht 30kmh oder mehr mit meinem Scooter fahren.
Mir reicht das, und es gibt mir persönlich ein reines Gewissen das ich nichts falsch mache.
Ob der Scooter nun mit der offiziellen Xiaomi app (könnte ja ein Update kommen) oder downg auf 22kmh geflasht wurde ist meiner meinung nach Nebensache.
Denn sonst ist die Firmware nunmal exakt original. Es ist nur 1 byte geändert. (22kmh mod)

Aber es gibt auch viele VLT_Firmwares User die den 22Kmh mod nicht nutzen.
VLT_Firmware hat noch viel mehr zu bieten. 😊
Es war jetzt nicht meine Intension jemanden zu mehr km/h zu verleiten, ganz im Gegenteil.
Nach meinem Verständnis hast du auch mit 22 km/h keine Zulassung/Versicherung und es sollte rechtlich keine Rolle mehr spielen, ob du noch in der gesetzlichen Toleranz bist. Ich bin in dem Thema jedoch nicht wirklich drinnen, bekomme meinen Roller neu und hab mich nur kurz etwas in die rechtliche Lage eingelesen und wollte einfach nur wissen, ob ich hier etwas übersehe. Werde dann lieber bei der Standard FW bleiben, das ist mir den Stress nicht wert den man sich damit einhandeln kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Werde dann lieber bei der Standard FW bleiben, das ist mir den Stress nicht wert den man sich damit einhandeln kann.
Und das ist auch vollkommen richtig so.
Es sollte viel mehr geben die sich im Vorfeld solche Gedanken dazu machen. (y)
 
Das ist die Seriennummer für den 1S, du hast aber einen Pro2 (bzw. DRV247), daher wird auch LTGM nicht zurückgesetzt. Trag manuell die 25701 für deinen Pro2 ein und LTGM wird beim Starten deaktiviert - sofern, du das so möchtest.
Hallo nandtek nandtek & VooDooShamane VooDooShamane,

ich lese seit knapp 4 Stunden den kompletten Thread durch und bin hier auf Seite 61 nun auf das Statement gestoßen, daß für die Funktion der Mods bzw. das erfolgreiche Zurücksetzen auf DE Settings etc. mit einem DE Pro 2 Scooter die Seriennummer mit 25701 anfangen muss.
Ich selbst besitze einen mi Pro 2 aber in der AMG Petronas Edition und da fangen die Seriennummern mit 30372 statt 25701 an (siehe angehängter Screenshot)
Hat das irgendeinen Einfluss auf die Funktionalitäten von LTGM/GM bzw. generell für die Mods der VLT Firmware.
Ich spiele hier z.B. auf den Reset-Trigger von Relight an bzw. das (automatische) Zurücksetzen nach dem Reset (Bremshebel+Gas) oder auch Ausschalten an.
Ich hab versucht alles der vorherigen 60 Seiten im Kopf zu behalten, aber inzwischen braucht mein Brain wohl ne "Garbage Collection" bevor ich nen Buffer Overflow erleide... ;)

Falls das relevant sein sollte, freue ich mich auf euer Feedback.

Danke & viele Grüße
Mike
 

Anhänge

  • IMG_3276.webp
    IMG_3276.webp
    152,2 KB · Aufrufe: 61
Aber bei einem Reset über ReLight ist doch der Scooter dann wieder auf DE?
Genau so ist es.

Das ist ja krass, da hantiere ich fast 2 Jahre mit verkehrter Seriennummer rum 🤣🤣
😂 Fällt halt mit den meisten CFWs nicht auf.

1) Einen nicht-DE Seriennummer Prefix eintragen, also irgendwas anderes als 25700 (1S) bzw. 25701 (Pro2)
An dieser Stelle wird eine 1 rein geschrieben wenn eine DE Seriennummer gefunden wurde.
Nur wenn beim boot eine DE Seriennummer gefunden wird, schreibt die Firmware dort bei jedem Boot erneut eine 1 rein.

Wenn du jedoch keine DE Seriennummer hast, wird das gm flag garnicht überschrieben.
Ergänzend zu diesen Punkten sei noch gesagt, dass für den 1S nur die 25700 als DE Seriennummer und für den Pro2 nur die 25701 als DE Seriennummer gilt. Man kann das nun gesellschaftspolitisch hinterfragen (wieso der eine Roller den anderen nicht als Deutsch ansieht), oder man akzeptiert die langweilige Realität, dass man die Firmware möglichst klein halten wollte und nur die relevanten Seriennummern prüft.

SORRY, vielleicht bin ich einfach auch zu müde oder nur zu dumm, aber dann verstehe ich eure Aussagen von Seite 62 nicht, hier oben nochmal zitiert. Da gings um die Problematik daß bei Olli_69 Olli_69 der LTGM nach dem Ausschalten immer noch aktiv war, weil er ein "falsches" Seriennummern-Prefix vom 1S bei seinem Pro 2 drin hatte. Würde das bei meinem Pro 2 mit 30372 Prefix nicht auch zutreffen?