RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Krass danke.
Den hat mein Sohn bei check24 gekauft.
Die anderen beiden habe ich von amazon da ist alles fit dran.

Danke für deine Mühe. Bin ich doch nicht so dumm xD

Und ja Olli das teste ich fix. Morgen hab ich noch einen nagelneuen von Amazon da um zu gucken. Von meinem nachbar
Post automatically merged:

😁😁😁 Kaum ist es die 25701 rennt er 33 nach dem ltgm...

Eine Frage zu meinen älteren Roller. Kann da die 247 auch drauf? Denn euer ltgm ist mega gut

erstmal 1000 Dank für eure Recherche und Geduld. Jetzt geht ALLES wie es soll xD
 
Ändere die 29216 doch mal in 25701 (für Deutschland) und teste, wie er sich verhält
Richtig, das hätte man von Anfang an machen sollen.
Dann wäre einiges an Verwirrung erspart geblieben.
Dann funktioniert ltgm auch.
Ltgm ist ja wie der Name schon sagt für die German Region auf der DRV236 entwickelt worden.
Den hat mein Sohn bei check24 gekauft.
Eigentlich dürfte der Roller in DE gar keine Zulassung bekommen.
Wel er nicht für den Deutschen Markt gedacht war.
Schon mies wenn einem soetwas als DE Roller verkauft wird.
Hat er denn 2 Bremshebel?
Eine Frage zu meinen älteren Roller. Kann da die 247 auch drauf? Denn euer ltgm ist mega gut
Ja, und danke😊
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Den hat mein Sohn bei check24 gekauft.
Eigentlich dürfte der Roller in DE gar keine Zulassung bekommen.
Wel er nicht für den Deutschen Markt gedacht war.
Schon mies wenn einem soetwas als DE Roller verkauft wird.
Hat er denn 2 Bremshebel?
Gefunden: https://www.amazon.de/Electric-Scooter-PRO2-Nordic-20km/dp/B08ZJMRQRD

Es handelt sich hier um die neue "Nordic Edition" vom Pro2. Die fährt 20 km/h und kommt mit nur einem Bremshebel. Hat natürlich keine ABE. Nordic Editions gibt es auch vom 1S und Mi3, allesamt mit max. 20 km/h und besagtem Flag. Auf jeden Fall war das mit "Slovenien" verkehrt, es stand so in der Registrierung, evtl. werden die Roller dort hergestellt, wer weiß.

Habe die Angabe im vorherigen Post korrigiert, die Flag in der Firmware können wir NE Flag bzw. Nordic Flag nennen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Danke euch 3 für die mega Hilfe. Ich dachte schon ich hab n Rad ab.

Geil dann bastel ich mir auch eine für meinen. Denn das mit dem ltgm erspart das ewige Handy an machen etc. Danke. :) ihr solltet spenden lassen xD ich bin dabei :) alleien weil uns Usern das wirklich alles zeit spart die ihr für uns investiert. Kenne ich den ganzen kak sonntag habeb die Kids mich wenig gesehen. :)

Also ja der hat nur 1 bremshebel. Das heißt der bekommt keine Zulassung?! Öhm ok.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gerhard
Erledigt :) danke. Das ist es mir alle Male wert gewesen!

Nachher bastel ich mir für meken Roller die nochmal.

Auf dem slowakischen Roller ist jetzt eine rote Pille. Also eine selbst gemachten. Läuft jetzt super :) mit deutscher sn. Papiere muss ich gucken was der muggel morgen sagt.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Olli_69
Das heißt der bekommt keine Zulassung?! Öhm ok.
Um eine Zulassung (Nummernschild) für den deutschen Straßenverkehr zu bekommen muss der Scooter ja versichert sein und die für Deutschland erforderlichen Parameter (ABE, max. 20km, kein Tempomat, kein blinkendes Rücklicht etc.) erfüllen.
Die Versicherung frägt dabei die Seriennummer UND die Fahrgestellnummer/VIN (Vehicle Identification Number) ab und diese werden nach einer Überprüfung, ob diese auf den Whitelists steht an das Kraftfahrtbundesamt übermittelt.
Somit wirst Du Deinen „Nordic Scooter“ niemals in Deutschland zugelassen bekommen.

Mein Neffe ist Polizist und hat mir gesagt, daß seine Kollegen inzwischen ein Augenmerk auch auf Seriennummern haben und auch diverse Kombinationen (Gas/Bremse/Powerbutton) etc. kennen.

Aber wie VooDooShamane VooDooShamane schon oft genug gesagt hat: Wenn Du legal in Deutschland auf der Straße fahren willst: Finger weg von der Firmware.
Einzige Ausnahme: Das Offset für 22 km/h (2 km/h Toleranz sind in Deutschland zulässig)
Das hat mir auch mein Neffe bestätigt - Kaum ein Polizist wird Dich belangen wenn das Vorderrad in der Luft 22km/h anzeigt.

Was ihr auf dem eigenen Grundstück macht ist euer Ding, im Straßenverkehr haben mehr als 20/22 km/h nix verloren, bei 25km/h sind die Dinger schon zu instabil. Streck bei 20km/h mal Deinen Arm aus um zu signalisieren, daß Du abbiegen möchtest - da eierst Du am Lenker schon ganz schön mit nur einer Hand.

Ein Umbau auf 10 Zoll Reifen, breiteren Lenker und Federung (was wirklich viel bringt), verändert aber das „Fahrzeug“ und macht die ABE und somit auch den Versicherungsschutz leider ungültig.

Das Problem ist hier auch nicht die Polizei (die machen nur ihren Job) sondern unsere Straßenverkehrsordnung.

Selbst unser „Familien-Bulle“ sagt, daß viele unserer Auflagen und Regularien sinnfrei sind…

Sorry für die lange Rede und wenig Inhalt von meinem Post.
Bin letzte Nacht erst mit Kind und Kegel vom Urlaub zurückgekommen und muss erst mal die verpassten Beiträge lesen.

L LordIcon versuch doch den Scooter zurückgehen zu lassen, Falls du die 30 Tage nach Kauf noch nicht überschritten hast. (Fernabsatzgesetz)
Die Nordic Edition wirst du hier wie gesagt nicht zugelassen bekommen, außer du hast vielleicht eine Pfeife bei deiner Versicherung die sich damit nicht auskennt. Spätestens bei einer Kontrolle hast du aber ein Problem.

Euch allen einen tollen Start in die Woche!
Grüße, Mike.
 
Um eine Zulassung (Nummernschild) für den deutschen Straßenverkehr zu bekommen muss der Scooter ja versichert sein und die für Deutschland erforderlichen Parameter (ABE, max. 20km, kein Tempomat, kein blinkendes Rücklicht etc.) erfüllen.
Die Versicherung frägt dabei die Seriennummer UND die Fahrgestellnummer/VIN (Vehicle Identification Number) ab und diese werden nach einer Überprüfung, ob diese auf den Whitelists steht an das Kraftfahrtbundesamt übermittelt.
Somit wirst Du Deinen „Nordic Scooter“ niemals in Deutschland zugelassen bekommen.

Mein Neffe ist Polizist und hat mir gesagt, daß seine Kollegen inzwischen ein Augenmerk auch auf Seriennummern haben und auch diverse Kombinationen (Gas/Bremse/Powerbutton) etc. kennen.

Aber wie VooDooShamane VooDooShamane schon oft genug gesagt hat: Wenn Du legal in Deutschland auf der Straße fahren willst: Finger weg von der Firmware.
Einzige Ausnahme: Das Offset für 22 km/h (2 km/h Toleranz sind in Deutschland zulässig)
Das hat mir auch mein Neffe bestätigt - Kaum ein Polizist wird Dich belangen wenn das Vorderrad in der Luft 22km/h anzeigt.

Was ihr auf dem eigenen Grundstück macht ist euer Ding, im Straßenverkehr haben mehr als 20/22 km/h nix verloren, bei 25km/h sind die Dinger schon zu instabil. Streck bei 20km/h mal Deinen Arm aus um zu signalisieren, daß Du abbiegen möchtest - da eierst Du am Lenker schon ganz schön mit nur einer Hand.

Ein Umbau auf 10 Zoll Reifen, breiteren Lenker und Federung (was wirklich viel bringt), verändert aber das „Fahrzeug“ und macht die ABE und somit auch den Versicherungsschutz leider ungültig.

Das Problem ist hier auch nicht die Polizei (die machen nur ihren Job) sondern unsere Straßenverkehrsordnung.

Selbst unser „Familien-Bulle“ sagt, daß viele unserer Auflagen und Regularien sinnfrei sind…

Sorry für die lange Rede und wenig Inhalt von meinem Post.
Bin letzte Nacht erst mit Kind und Kegel vom Urlaub zurückgekommen und muss erst mal die verpassten Beiträge lesen.

L LordIcon versuch doch den Scooter zurückgehen zu lassen, Falls du die 30 Tage nach Kauf noch nicht überschritten hast. (Fernabsatzgesetz)
Die Nordic Edition wirst du hier wie gesagt nicht zugelassen bekommen, außer du hast vielleicht eine Pfeife bei deiner Versicherung die sich damit nicht auskennt. Spätestens bei einer Kontrolle hast du aber ein Problem.

Euch allen einen tollen Start in die Woche!
Grüße, Mike.
Hallo Mike. Danke für deine Worte. Wir werden die scooter mit einem Freund tauschen der den auf einem privaten Campingplatz nutzen wird. Und mein Sohn bekommt seinen.

Das mit der cfw weiß glaube ich jeder dass das nicht erlaubt ist. Auch wenn die die Tricks kennen fahre ich auf öffentlichen Straßen IMMER 22!
Da ich aber zu 80% glatte Feldwege fahre weil ich zur Arbeit am Feld fahre ist das ja nicht so wild. Daher ist der mod ltgm für mich Gold wert nicht immer am Feld das Handy zücken zu müssen.
Und am Feldweg ist KEINE StVO vorallem die hier nicht weil die privatgelände sind.

Wie gesagt klar fährt hier jeder bewußt mit dem Hintergrund eventuell meckern zu mekommen. Muss aber jeder für sich entscheiden denke ich.

Danke aber für deine Meinung. Und Aussagelg
 
L LordIcon : Alles gut, das sollte keineswegs eine Kritik an Dir sein, oder daß ich Dir was unterstellen wollte.

Ich bin wie gesagt erst frisch aus dem Urlaub zurück und konnte noch nicht alles verpasste lesen.

Wollte nur meine Erfahrungen teilen, weil ich Deinen Nickname bisher nicht wirklich in den Posts vor meinem Urlaub wahrgenommen hatte und somit nicht weiß, wie tief Du Dich bisher in VLT und die durchaus gewünschte Komplexität bei VLT eingearbeitet hast.

Ich selbst bin erst seit Juli hier Mitglied, hab aber durch diese tolle Community so viel auch zur Funktionsweise des Scooters dazugelernt!

Das Angenehme hier im RollerPlausch hier ist, daß jeder gerne bereit ist, mit seinen Erfahrungen zu helfen.
Die Admins und Mods sind immer geduldig, wenn nicht gerade total vertrottelte Fragen gestellt werden (was in der Regel nur passiert, wenn die Leute zu faul sind sich den ersten Thread vernünftig durchzulesen).

Es steckt von VooDooShamane VooDooShamane , nandtek nandtek und vielen anderen Entwicklern und Mitgliedern soviel Herzblut in dem Projekt und das „spürt“ man hier so sehr.

Da ich ja nen „Sheriff“ in der Familie habe nutze ich das auch gerne mich schlau zu machen, was erlaubt ist und was nicht und teile das auch gerne mit euch. :p

Also nochmal: War nicht böse gemeint - weiterhin viel Spaß mit dem/den Scooter/n und unfallfreie Fahrt!

Viele Grüße
Mike
 
Zuletzt bearbeitet: