Olli_69
Content-Creator
- 21 Juli 2021
- 6.294
- 5.982
- E-Scooter
- Xiaomi Pro 2
Ändere die 29216 doch mal in 25701 (für Deutschland) und teste, wie er sich verhält
Richtig, das hätte man von Anfang an machen sollen.Ändere die 29216 doch mal in 25701 (für Deutschland) und teste, wie er sich verhält
Eigentlich dürfte der Roller in DE gar keine Zulassung bekommen.Den hat mein Sohn bei check24 gekauft.
Ja, und dankeEine Frage zu meinen älteren Roller. Kann da die 247 auch drauf? Denn euer ltgm ist mega gut
Den hat mein Sohn bei check24 gekauft.
Gefunden: https://www.amazon.de/Electric-Scooter-PRO2-Nordic-20km/dp/B08ZJMRQRDEigentlich dürfte der Roller in DE gar keine Zulassung bekommen.
Wel er nicht für den Deutschen Markt gedacht war.
Schon mies wenn einem soetwas als DE Roller verkauft wird.
Hat er denn 2 Bremshebel?
Danke euch 3 für die mega Hilfe. Ich dachte schon ich hab n Rad ab.
Geil dann bastel ich mir auch eine für meinen. Denn das mit dem ltgm erspart das ewige Handy an machen etc. Danke.ihr solltet spenden lassen xD ich bin dabei
![]()
Um eine Zulassung (Nummernschild) für den deutschen Straßenverkehr zu bekommen muss der Scooter ja versichert sein und die für Deutschland erforderlichen Parameter (ABE, max. 20km, kein Tempomat, kein blinkendes Rücklicht etc.) erfüllen.Das heißt der bekommt keine Zulassung?! Öhm ok.
Hallo Mike. Danke für deine Worte. Wir werden die scooter mit einem Freund tauschen der den auf einem privaten Campingplatz nutzen wird. Und mein Sohn bekommt seinen.Um eine Zulassung (Nummernschild) für den deutschen Straßenverkehr zu bekommen muss der Scooter ja versichert sein und die für Deutschland erforderlichen Parameter (ABE, max. 20km, kein Tempomat, kein blinkendes Rücklicht etc.) erfüllen.
Die Versicherung frägt dabei die Seriennummer UND die Fahrgestellnummer/VIN (Vehicle Identification Number) ab und diese werden nach einer Überprüfung, ob diese auf den Whitelists steht an das Kraftfahrtbundesamt übermittelt.
Somit wirst Du Deinen „Nordic Scooter“ niemals in Deutschland zugelassen bekommen.
Mein Neffe ist Polizist und hat mir gesagt, daß seine Kollegen inzwischen ein Augenmerk auch auf Seriennummern haben und auch diverse Kombinationen (Gas/Bremse/Powerbutton) etc. kennen.
Aber wieVooDooShamane schon oft genug gesagt hat: Wenn Du legal in Deutschland auf der Straße fahren willst: Finger weg von der Firmware.
Einzige Ausnahme: Das Offset für 22 km/h (2 km/h Toleranz sind in Deutschland zulässig)
Das hat mir auch mein Neffe bestätigt - Kaum ein Polizist wird Dich belangen wenn das Vorderrad in der Luft 22km/h anzeigt.
Was ihr auf dem eigenen Grundstück macht ist euer Ding, im Straßenverkehr haben mehr als 20/22 km/h nix verloren, bei 25km/h sind die Dinger schon zu instabil. Streck bei 20km/h mal Deinen Arm aus um zu signalisieren, daß Du abbiegen möchtest - da eierst Du am Lenker schon ganz schön mit nur einer Hand.
Ein Umbau auf 10 Zoll Reifen, breiteren Lenker und Federung (was wirklich viel bringt), verändert aber das „Fahrzeug“ und macht die ABE und somit auch den Versicherungsschutz leider ungültig.
Das Problem ist hier auch nicht die Polizei (die machen nur ihren Job) sondern unsere Straßenverkehrsordnung.
Selbst unser „Familien-Bulle“ sagt, daß viele unserer Auflagen und Regularien sinnfrei sind…
Sorry für die lange Rede und wenig Inhalt von meinem Post.
Bin letzte Nacht erst mit Kind und Kegel vom Urlaub zurückgekommen und muss erst mal die verpassten Beiträge lesen.
L LordIcon versuch doch den Scooter zurückgehen zu lassen, Falls du die 30 Tage nach Kauf noch nicht überschritten hast. (Fernabsatzgesetz)
Die Nordic Edition wirst du hier wie gesagt nicht zugelassen bekommen, außer du hast vielleicht eine Pfeife bei deiner Versicherung die sich damit nicht auskennt. Spätestens bei einer Kontrolle hast du aber ein Problem.
Euch allen einen tollen Start in die Woche!
Grüße, Mike.