Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe die VLT247 gestern Abend getestet und es ist leider immer noch, dass die Geschwindigkeit überschießt beim anheben.
- Ich werde jetzt noch eine VLT247 mit 27km/h erstellen (Offset aus der Auflistung Seite 1)
- Und eine mit 27km/h ohne "Automatisches Abbremsen deaktivieren", irgendwas muss doch der Grund sein für das Überschießen.
Der Grund ist, dass die Motorsteuerung beschleunigt wie konfiguriert und unter der Annahme, dass Last auf dem Scooter ist (du mit deinem Körpergewicht). Jetzt ist aber keine Last drauf, die 20+ Amper schießen die Drehzahl hoch bis der Scooter (im Bruchteil einer Sekunde) erkennt, dass er die 20kmh bereits überschritten hat. Dann regelt er die Stromstärke nach bis er ein Niveau gefunden hat, das die 20 kmh sicherstellt.
Danke schonmal hanspeter,hab noch etwas nachgelesen und mir die drv304 runtergeladen,da mein roller von 2020 lauten typenschild ist und somit den alten controller 3.0 haben müsste,
Danach gepacht auf vlt firmwares und heute abend am pc möchte ich dann den rest machen.
Bin schon aufgeregt,will das seit jahren machen,lol
Wie ihr es warscheinlich alle mitbekommen habt, musste
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
etwas angepasst werden.
Auch wenn es der ein oder andere möglicherweise schon weiß, möchte ich hier nochmal die Gründe erläutern. nandtekmhdot und ich haben uns etwas über die rechtlichen Aspekte der hier angebotenen Tools Gedanken gemacht.
Dabei ist uns aufgefallen, das in dem XiaoTea ein wie wir es vermuten, privater Schlüssel steckt um die Firmwares als offizielles
Update zu verschlüsseln.
Diese Komponente (XiaoTea) ist uns deshalb nicht geheuer gewesen und musste entfernt werden.
Da wir das aber benötigen, um eine valide .zip für das Flashen zu erstellen, habe ich den VLT-Zipper überarbeitet.
VLT-Zipper 2 kommt nun ohne XiaoTea!
XiaoTea muss von dem Benutzer manuell hinzugefügt werden.
Ebenso benötigt VLT-Zipper 2 nun die unverschlüsselten Vanilla Firmware Dateien DRV236.bin, DRV304.bin, DRV247.bin und DRV319.bin.
(Beschreibung wie ihr die benötigten dinge in VLT-Zipper 2 integriert unten bei Download zu finden)
Ich habe VLT-Zipper aber auch stark in sachen Sicherheit überarbeitet.
Neben der, im Hintergrund ablaufenden Überprüfungen, die z.b. verifizieren ob eine Datei auch richtig erstellt wurde,
Ist die größte Verbesserung nun, dass die params.txt (zu finden in der fertigen zip) auch die Offsets und jeweiligen Veränderungen
der VLT-Firmware beinhaltet.
Das ermöglicht nun noch besser nachzuvollziehen, was in der VLT-Firmware überhaupt gepatcht wurde.
Auch kann in Zukunft, sollte der Roller mal ein ungewöhnliches Verhalten zeigen, hier im VLT Thread besagte params.txt gepostet werden.
Dann können wir untersuchen was das "ungewollte Verhalten" verursacht und verbessern.
Das ist der Grund, warum nandtek und ich ab jetzt den VLT-Zipper 2 als bevorzugte Methode,
für das erstellen einer zip Datei empfehlen.
So sieht eine von VLT-Zipper 2 generierte params.txt nun aus.
- Version: DRV236;
This file has been generated from VLT_Zipper powered by XiaoTea. Make sure you know what it contains.;
;
Changes below;
Offset| Vanilla | Mod;
Vergleichen der Dateien C:\VLT_ZIPPER2\RESOURCE\BIN\FIRMWARES\DRV236.bin und C:\VLT_ZIPPER2\236LTGM.BIN
00000724: 43 3A
00000725: 10 11
0000073C: 43 3A
0000073D: 00 01
00000BFC: 43 3A
00000BFD: 20 21
0000156A: 43 3A
0000156B: 00 01
00005E6A: 43 3A
00005E6B: 10 11
00005EDE: 43 3A
00005EDF: 10 11
00005F58: 43 3A
00005F59: 30 31
00005F6E: 43 3A
00005F6F: 30 31
00006162: 43 3A
00006163: 00 01
00006170: 43 3A
00006171: 00 01
000061EE: 43 3A
000061EF: 00 01
000068B0: 43 3A
000068B1: 20 21
OffsetVanillawert an dem OffsetModifizierter Wert an dem Offset 00000724:433A
Die Handhabung von VLT-Zipper 2 bleibt gewohnt einfach!
Es muss nur die gepatchte .bin (unverschlüsselte Firmware) auf die VLT-Zipper2.bat gezogen werden.
Dann macht VLT-Zipper 2 alles automatisch.
1. Firmware version wird überprüft
2. Firmware wird auf die erwartete Byte größe überprüft
3. Firmware wird mit der entsprechenden Vanilla Firmware verglichen
4. Erlangte Informationen werden in die info.txt und params.txt geschrieben
5. Firmware wird mit XiaoTea verschlüsselt
6. md5 checksummen der FIRM.bin und FIRM.bin.enc werden in info.txt geschrieben
7. erstellte FIRM.bin.enc, FIRM.bin, info.txt, params.txt werden gezippt
bei jedem schritt in dem eine Datei-operation stattfindet, überprüft sich VLT-Zipper 2 nun selbst.
Beispielsweise überprüft VLT-Zipper 2 nun auch ob die mit XiaoTea verschlüsselte Datei,
die erwartete Bytegröße hat.
Das macht VLT-Zipper 2 aktuell zu der sichersten Methode, um aus seiner gepatchten .bin eine zip Datei zum flashen zu erstellen.
Download und Anleitung
VLT-Zipper 2 exestiert momentan nur für Win7-10 (Win11 und WinXP ungetestet)
Android Version wird bei entsprechend hohem Bedarf folgen
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(Rechts klick, Ziel speichern unter...)
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(Rechts klick, Ziel speichern unter...)
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
(Rechts klick, Ziel speichern unter...)
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
1. VLT-Zipper2.zip entpacken
2. xiaotea.py, enc.py, dec.py in "VLT_Zipper2\resource\bin\python\" speichern
3. Vanilla Firmwares DRV236.bin, DRV304.bin, DRV247.bin, DRV319.bin in "VLT_Zipper2\resource\bin\firmwares\" speichern
nämlich die anderen firmwares auch in den ordner VLT_Zipper2\resource\bin\firmwares\ zu speichern,hat mir nicht eingeleuchtet wieso,ich will ja nur die drv304 flashen.jedenfalls ist nichts passiert,als ich die bin auf die bat gezogen habe,es ging nur kurz ein schwarzes fenster auf.
ausserdem,in dem ordner \firmwares ist ja schon die drv304 (1) bin,die ich mit
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
gepatcht habe,oh mann ist das kompliziert,bin kurz davor aufzugeben
sollen in dem ordner \firmware dann die oben verlinkten firmwares und meine gepatchte drv304 sein?dann wäre ja eine 304 doppelt
und wieso steht oben bei xiaotea.py,enc.py und dec.py (rechtsklick,ziel speichern unter)
und bei den 4 DRVs nicht,man speichert sie ja auf die gleiche weise ab,oder?
und wieso steht oben bei xiaotea.py,enc.py und dec.py (rechtsklick,ziel speichern unter)
und bei den 4 DRVs nicht,man speichert sie ja auf die gleiche weise ab,oder?
Nein, dein Browser tendiert bei einem normalen links klick dazu die python scripte in einem neuen Tab als text datei zu öffnen.
Die Binären Firmware Dateien erkennt dein Browser aber auch als solche.
Da der Browser nicht weiß wie er die Binären Dateien anzeigen soll, bietet er dir jedoch direkt den Download an.
Die Dateien im Resource/Firmware ordner sind nur Referenz-Daten die der VLT-Zipper benötigt.
Diesen Ordner solltest du für nichts anderes verwenden.
Deine Firmwares die du modifizieren möchtest speicherst du dir ganz woanders ab.
Nicht in diesem Ordner.
Du speicherst ja auch keine mp3's in deinem c://Windows/ Ordner ab nur weil du sie am PC mit Windows anhören möchtest.
Diese Fragen entstehen leider immer wieder wenn sich nicht der erste Beitrag komplett durchgelesen wird.
Denn dort steht das alles Schritt für Schritt beschrieben welche Dateien wie wo Abgespeichert werden sollen.
Aus diesem Grund würde ich dich HansPeter203 auch darum bitten von solchen Anleitungen abzusehen:
Ich weiß es ist gut gemeint.
Aber führt nur zu Verwirrung.
Bitte bei Unklarheiten auf den ersten Post verweisen.
Dort ist sehr viel Mühe und Zeit von mir eingeflossen um das alles haarklein zu beschreiben.
Danke für das Verständnis
Hallo voodooshame,
Danke für die aufklärung,erstmal trotzdem danke an hanspeter,ohne ihn und die bestätigung,dass meine software versionen aufm roller für diese vlt geeignet sind,würde ich erst garnicht rumprobieren.
Ich ich habe jetzt noch mal angefangen und jetzt bin ich schon ein bisschen weiter, der Zipper schließt sich nicht mehr automatisch nur es kommt jetzt diese Meldung.was hat das zu bedeuten?
Habe alle drv dateien in den richtigen ordner getan,die pys auch,gepatcht auch.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.