RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

So, habs getestet, sollte es jemanden interessieren:
Es ist genau wie ich gesagt habe, sorry an dieser Stelle Olli, aber da hast du einfach unrecht.
Die Drosselung des Pro 2 funktioniert digital, und dabei ist der Controller darauf angewiesen, dass er die richtige Radgröße kennt. Denn er weiß - wie schon ausgeführt - eben nur die Drehzahl des Motors, so wie die vorgegebene Radgröße und errechnet sich die tatsächliche Geschwindigkeit mit Drehzahl [1/s] * Radumfang (bzw pi x r [m]). Indem wir die Radgröße manipulieren, in meinem Fall von 8,5 Zoll auf 7,2 Zoll (berechnet durch (aktuelle GPS-Geschwindigkeit/gewollte GPS Geschwindigkeit) x Radgröße oder wie in meinem Fall: (18 km/h / 22 km/h) x 8,5 Zoll), kickt die digitale Sperre einfach später, und die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich. Denn der Controller ist ja der festen Überzeugung, dass ich wegen meinem kleineren Reifen langsamer fahren, also warum soll er mich auch davon abhalten.
Das kann man wahrscheinlich beliebig heftig treiben, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass auch andere Geschichten (Beschleunigung o.ä.) auf die Radgröße zurückgreifen, und man da auch was kaputtmachen könnte, oder die Elektronik überlastet. Für meine Zwecke hat es wunderbar funktioniert.

Wo du natürlich recht hast, ist, dass es nur durch (minimalste) Änderung der Firmware ging.

An dieser Stelle einen Riesendank an VodooShamane und nandtek, und auch sonst ans ganze Forum, richtig gute Arbeit, die ihr hier macht!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Pedro
So, habs getestet, sollte es jemanden interessieren:
Es ist genau wie ich gesagt habe, sorry an dieser Stelle Olli, aber da hast du einfach unrecht.
Die Drosselung des Pro 2 funktioniert digital, und dabei ist der Controller darauf angewiesen, dass er die richtige Radgröße kennt. Denn er weiß - wie schon ausgeführt - eben nur die Drehzahl des Motors, so wie die vorgegebene Radgröße und errechnet sich die tatsächliche Geschwindigkeit mit Drehzahl [1/s] * Radumfang (bzw pi x r [m]). Indem wir die Radgröße manipulieren, in meinem Fall von 8,5 Zoll auf 7,2 Zoll (berechnet durch (aktuelle GPS-Geschwindigkeit/gewollte GPS Geschwindigkeit) x Radgröße oder wie in meinem Fall: (18 km/h / 22 km/h) x 8,5 Zoll), kickt die digitale Sperre einfach später, und die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich. Denn der Controller ist ja der festen Überzeugung, dass ich wegen meinem kleineren Reifen langsamer fahren, also warum soll er mich auch davon abhalten.
Das kann man wahrscheinlich beliebig heftig treiben, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass auch andere Geschichten (Beschleunigung o.ä.) auf die Radgröße zurückgreifen, und man da auch was kaputtmachen könnte, oder die Elektronik überlastet. Für meine Zwecke hat es wunderbar funktioniert.

Wo du natürlich recht hast, ist, dass es nur durch (minimalste) Änderung der Firmware ging.

An dieser Stelle einen Riesendank an VodooShamane und nandtek, und auch sonst ans ganze Forum, richtig gute Arbeit, die ihr hier macht!
Ich behaupte weiter das Gegenteil:eine reine Änderung des Raddurchmesser verändert NICHT die Geschwindigkeit!!
 
Warte... Häää? :unsure: Sollte das aus meinem oberen Post nicht klar geworden sein: Ich war per GPS 18 km/h schnell. Hat mich genervt.
Ich habe geflasht mit VLT mit einer einzigen Änderung: Räder von 8.5 Zoll auf 7.2 Zoll.
Ergebnis: Ich bin per GPS jetzt 22 km/h schnell. Natürlich ist das Dashboard sowohl vor wie auch nach der Änderung überzeugt, dass ich Strich 20 km/h fahre. Aber die REALE Geschwindigkeit ist eine andere.
Wenn du es mir nicht glaubst: Flash doch die nächsten Tag mal und probiers aus. Es funktioniert ;-)
 
Ja mann kann mit dem Raddurchmesser schneller oder langsamer fahren.
Ich würde dennoch unbedingt davon abraten den Raddurchmesser zu verstellen wenn es denn nicht unbedingt nötig ist.
Das ist eine Konstante an der viel dran hängt.
Gefahrene Kilometer, Motor start speed und auch Beschleunigung bzw frei gesetzte Ampere.
Um schneller oder langsamer zu fahren sollte immer nur das Speedlimit angepasst werden.
Das ist viel effizienter.
 
Cool, danke für die Antwort, da hat meine Vermutung ja gestimmt, auch das vermutlich noch mehr dran hängen könnte!

Aber mit der "geringen" Abweichung werd ich mir ja nicht viel kaputtmachen können oder? Sind ja nur 15 %...
Hab nachgesehen, sollte linear eingehen, also hab ich wahrscheinlich jetzt auch ne 15% höhere Beschleunigung. Ist mir jetzt nicht direkt aufgefallen, und wenn ich so lese, wie manche hier an die Belastungsgrenzen der Elektronik gehen wollen, mach ich mir wenig Sorgen. :)
 
Ja mann kann mit dem Raddurchmesser schneller oder langsamer fahren.
Ich würde dennoch unbedingt davon abraten den Raddurchmesser zu verstellen wenn es denn nicht unbedingt nötig ist.
Das ist eine Konstante an der viel dran hängt.
Gefahrene Kilometer, Motor start speed und auch Beschleunigung bzw frei gesetzte Ampere.
Um schneller oder langsamer zu fahren sollte immer nur das Speedlimit angepasst werden.
Das ist viel effizienter.
Dann hätte es zu cfw Zeiten ja gereicht, den Raddurchmesser zu verstellen (was ja erst später kam durch vermehrten Umbau auf 10 Zoll), und das nur, weil das Dash nicht mehr stimmte. Sorry, das glaube ich definitiv nicht, ist mehr als unlogisch.
Aber vlt. setzt VLT den Durchmesser an anderer Stelle oder andere Art und Weise als es die cfw macht.
 
Dann hätte es zu cfw Zeiten ja gereicht, den Raddurchmesser zu verstellen (was ja erst später kam durch vermehrten Umbau auf 10 Zoll), und das nur, weil das Dash nicht mehr stimmte. Sorry, das glaube ich definitiv nicht, ist mehr als unlogisch.
Aber vlt. setzt VLT den Durchmesser an anderer Stelle oder andere Art und Weise als es die cfw macht.
Ich weiß es weil ich den Algorithmus der Firmware kenne.
Kannst es mir glauben oder nicht.
Ist dir überlassen.
Aber mit der "geringen" Abweichung werd ich mir ja nicht viel kaputtmachen können oder? Sind ja nur 15 %...
Wahrscheinlich nicht.
Aber es ist trotzdem viel ineffizienter nur um die Endgeschwindigkeit zu regulieren einen Wert anzupassen, der in jegliche Berechnungen eingreift und somit alles verfälscht.
 
Naja, wir reden hier von 1-3KM/h Abweichung über oder unter der Zielgeschwindigkeit. Eher zum "Eichen" des Tachos zu gebrauchen, als dass man es Tuning nennen könnte^^

Wenn man's korrigiert hat man allerdings den Vorteil, das Drehzahl und Drehmoment besser Harmonieren und dadurch marginal Energie eingespart werden kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: xed1 und Skipper36
Hallo, ich habe einen xaiomi mi s1 e scooter. Möchte gerne das German maneuver app nutzen ich habe es geflasht mit drv 304 aber sobald mann bremst blink das rücklicht.

Habe davor scooterhacking utility app genutzt aber mir gefällt German maneuver viel besser da mir 25 kmh vollkommen reichen.Bekomme es einfach nicht selber hin könnte jemand mir da weiterhelfen oder mir einen DRV vlt erstellen wäre echt dankbar da ich seit paar Tagen es nicht geschafft habe. Gruß
 
Hallo, ich habe einen xaiomi mi s1 e scooter. Möchte gerne das German maneuver app nutzen ich habe es geflasht mit drv 304 aber sobald mann bremst blink das rücklicht.

Habe davor scooterhacking utility app genutzt aber mir gefällt German maneuver viel besser da mir 25 kmh vollkommen reichen.Bekomme es einfach nicht selber hin könnte jemand mir da weiterhelfen oder mir einen DRV vlt erstellen wäre echt dankbar da ich seit paar Tagen es nicht geschafft habe. Gruß
den ersten Post in diesem Thread erstmal lesen... * lesen ist nicht überfliegen *
SHU ist eine Android App und German Manuever ein Firmware Mod.
Die App deren Namen du nicht kennst (m365 Plus) kann kein GM aktivieren.
Das geht mit der VLT FW und der SHU App.

desweiteren wird dieser Post auch wärmstens empfohlen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69