RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Moin,

ich bekomme beim erstellen der Zip V2 immer folgende Fehlermeldung:

Proxy Error​

The proxy server could not handle the request
Reason: Error during SSL Handshake with remote server




Apache/2.4.29 (Ubuntu) Server at get.scooterhacking.org Port 443


Browser wecheln hat nicht geholfen :(
Hallo und als erstes auch von mir ein Lob und Dankeschön an die Ersteller und Tester.

Kann leider nur meinem Vorredner zustimmen, bekomme die selbe Meldung. Ist die Seite evtl. nur temporär nicht erreichbar? Oder haben wir was falsch gemacht?

VG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Hab das Python script lokal auf meinem rechner zum encrypten.
Ich schau mal das ich nen kleines Script schreibe dafür.
Dann sind wir unabhängig von der seite ob sie online ist.
 
Hallo zusammen,

völliger Neuling in der Scooterscene aber recht fit in IT Dingen..

Ich möchte meinen 1s mit aktueller unveränderter Firmware einfach nur auf 22 km/h bringen, mehr nicht.
Folgendes ist erledigt:

1. Firmware DRV304.zip runtergeladen und entpackt
2. Firmware im Hexeditor geladen und Offset 0x00005F02 gefunden
3. Laut VLT Offsets soll ich 14 21 ändern zu 16 21 ändern. Und hier nun meine Frage:

Muss ich die 21 auch ändern? Ich habe nun nur die 14 zu einer 16 gemacht. Das müsste doch reichen oder?

Und gerade noch das zweite Problem: Mir dem Proxy auf

Gibts da gerade ne Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
VLT Zipper

UPDATE
24.02.2022 Download entfernt!

-->HIER<-- geht es zu der neuen Version

Da die XiaoTea Seite von Scooterhacking anscheinend ein etwas länger anhaltendes Problem hat,
habe ich uns mal ein offline Script geschrieben.
XiaoTea python Script ist enthalten und Python 3.9.7 Win32 standalone.

Damit kann nun die im Hexeditor bearbeitete DRV236 oder DRV304 encrypted werden.
VLT_Zipper.zip Datei Downloaden, und den darin enthaltenen Ordner VLT_Zipper irgendwo hin entpacken.
Dann eure bearbeitete FIRM.bin Datei (name kann auch anders sein) auf die VLT_Zipper.bat in dem VLT_Zipper Ordner ziehen.
Dateipfad der FIRM.bin Datei ist egal.

Beschreibung zum Tool:
Vorweg, ihr braucht nen Windows PC!
VLT_Zipper überprüft automatisch um welche Firmware und Roller Model es sich handelt.
Neben der verschlüsselung der Firmware, wird auch noch eine info.txt mit korrekten Md5 Summen und params.txt erstellt.
Danach wird alles in eine Zip gepackt die sofort geflasht werden kann.
Ist quasi ein vollständiger ersatz zu der Online Variante nur das hier nix mehr eingestellt werden muss.
Das Script überprüft alles von alleine.

Sollten dennoch Probleme auftreten, einfach kurz bescheid sagen.

Update 29.09.21
Windows 7 kompatibel machen


Dazu einfach und den Inhalt in den Python Ordner der in dem VLT Zipper Ordner liegt entpacken und die Daten überschreiben.

LG
VooDooShamane
 
Zuletzt bearbeitet:
VLT Zipper

Da die XiaoTea Seite von Scooterhacking anscheinend ein etwas länger anhaltendes Problem hat,
habe ich uns mal ein offline Script geschrieben.
XiaoTea python Script ist einthalten und Python 3.9.7 Win32 standalone.

Damit kann nun die im Hexeditor bearbeitete DRV236 oder DRV304 encrypted werden.
VLT_Zipper.zip Datei Downloaden, und den darin enthaltenen Ordner VLT_Zipper irgendwo hin entpacken.
Dann eure bearbeitete FIRM.bin Datei (name kann auch anders sein) auf die VLT_Zipper.bat in dem VLT_Zipper Ordner ziehen.
Dateipfad der FIRM.bin Datei ist egal.

Beschreibung zum Tool:
Vorweg, ihr braucht nen Windows PC!
VLT_Zipper überprüft automatisch um welche Firmware und Roller Model es sich handelt.
Neben der verschlüsselung der Firmware, wird auch noch eine info.txt mit korrekten Md5 Summen und params.txt erstellt.
Danach wird alles in eine Zip gepackt die sofort geflasht werden kann.
Ist quasi ein vollständiger ersatz zu der Online Variante nur das hier nix mehr eingestellt werden muss.
Das Script überprüft alles von alleine.

Sollten dennoch Probleme auftreten, einfach kurz bescheid sagen.

LG
VooDooShamane
Oh sehr geil, abgefahrenes Forum hier, echt. Vielen Dank für all eure Arbeit!

Ich würde es gleich testen wollen aber traue mich noch nicht. Vielleicht mag einer meine Frage im Post direkt vorher beantworten. Ich bin vermutlich viel zu vorsichtig aber eben Neuling.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Axxelfoley
Oh sehr geil, abgefahrenes Forum hier, echt. Vielen Dank für all eure Arbeit!

Ich würde es gleich testen wollen aber traue mich noch nicht. Vielleicht mag einer meine Frage im Post direkt vorher beantworten. Ich bin vermutlich viel zu vorsichtig aber eben Neuling.
Nur die 16. Moin und gutes Gelingen.
 
Ganz einfach deswegen nicht, weil die derzeit all ihre Ressourcen für ihre eigene Firmware (SHFW) bündeln.
Dem ist nicht so, laut Charles ist die DRV155 wohl die am besten.

Vielleicht kann das ja mal jemand testen im vergleich zur DRV304.


Info von Charles: Yes. I got my Pro 2 around a month ago and it's the firmware I got the most performance from in terms of speed and power. Before I had no Xiaomi so I couldn't know for sure, was maintaining both the original Pro branch and a branch for the new series just in case, but now that I have tried and validated that the DRVs are fully compatible and that DRV155 has no stupid caps everywhere, I am convinced it's the way to go
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Dogmata
Dem ist nicht so, laut Charles ist die DRV155 wohl die am besten.

Vielleicht kann das ja mal jemand testen im vergleich zur DRV304.


Info von Charles: Yes. I got my Pro 2 around a month ago and it's the firmware I got the most performance from in terms of speed and power. Before I had no Xiaomi so I couldn't know for sure, was maintaining both the original Pro branch and a branch for the new series just in case, but now that I have tried and validated that the DRVs are fully compatible and that DRV155 has no stupid caps everywhere, I am convinced it's the way to go

Villeicht am besten wenn man das Maximum an geschwindigkeit und Performanz rauskitzeln möchte.
Diese sogenannten "Limits" stören dann natürlich.

Sie sind aber nicht komplett grundlos in die neueren Firmwares eingebaut worden.
Zusätzlich mag es gut sein das die M365 DRV Firmwares auch auf den neueren Roller Modellen wie 1s und Pro2 funktionieren.
Aber auch hier gibt es einen Grund warum dedizierte Firmwares für z.b. 1s und Pro2 entwickelt wurden.

Ein Unternehmen möchte natürlich immer den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich halten.
Also wenn es komplett Grundlos wäre für die Pro2 und 1s Roller eigene Firmwares zu schreiben,
dann würde es diese Firmwares rein aus wirtschaftlichen Gründen überhaupt nicht geben.

Wie gesagt, ich für meinen Teil brauche (momentan) nicht das Leistungslimit von meinem Roller zu fahren.
Ich fahre sehr gerne mit der neusten Firmware die für meinen Roller entwickelt wurde.
Wenn ich da noch kleinigkeiten dran ändern kann wie z.b. Blinkendes Bremslicht oder auf 22Km/h,
dann bin ich rundum zufrieden.
Und ich bin nach wie vor der Meinung das es sehr vielen anderen Usern genauso geht.
Nur weil die jenigen die CFW Generatoren schreiben "Limits" brechechen wollen um das Maximum
an Leistung aus dem Roller zu holen, heißt es noch lange nicht das der großteil der User das genauso sieht.

Abschließend muss ich sagen das ich es verstehen kann das die Jungs von Scooterhacking nun
auf nur noch einen Firmwaregenerator für die Xiaomi Roller setzen.
Wenn man auf der Hauptpage von denen ist gibt es jetzt nur noch einen Generator (M365 Pro)
auf der DRV155 Firmware basis für alle Roller Modelle.
Finde ich etwas schade, aber wie gesagt, ich kann es durchaus verstehen.

LG
VooDooShamane
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich für mich und andere, würde ich gerne meine erstellte Firmware einmal abgleichen.
Ich bin purer Anfänger und mein S1 kommt auch erst in wenigen Tagen. Denke aber, dass ich alles richtig gemacht habe ;)

Folgende Modifikationen habe ich an der DRV304 für den 1S vorgenommen:

- Bremslichtmod
- 22km/h Mod
- Automatisches abbremsen deaktivieren
- Motor Start Speed auf 2km/h

Folgende Werte sind in der Info.txt enthalten:

dev: 1s;
nam: VLT304;
enc: B;
typ: DRV;
md5: 7303522dc7b1ecb262976b42c59e4ef2;
md5e: 21c59821d97ce3dc4957379a1e72ae46;

Wäre cool, wenn das nochmal jemand verifizieren kann.
Ansonsten brauche ich nur noch die GM App starten und kann anschließend max. 25km/h fahren (mit statischem Bremslicht) und habe den Tempomaten zur Verfügung .. korrekt oder gibt es noch weitere Unterschiede zum "Stock"-Verhalten?

EDIT: Eine weitere Frage. Wenn ich wieder zurück zum Werkszustand möchte weil ich den Rolle z.B. doch nicht behalte .. einfach die verlinkte Vanilla DRV304 flashen und gut? Oder ist das nicht die korrekte Firmware für den deutschen Markt?

PS. Vielen Dank an die Autoren welche das Reverse Engineering betreiben und dies ermöglichen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane