RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Hallo @ All

Hatte mir vor ca 1 Jahr eine VLT Firmware für meinen 1S erstellt, hat immer hervorragend funktioniert, heute den Roller mal wieder aus dem Winterschlaf geholt und als ich die SHU App geöffnet habe, war ich 7 Updates zurück und habe ihn die App aktualisieren lassen, bei der Fahrt eben, aber trotzdem aktiviertem MOD nur 20 statt 25 KM/h. Hab wie gesagt nur die App aktualisieren lassen, sonst nichts geflasht oder aktualisiert, hat sich da was geändert, muss ich weil die App jetzt frisch ist, evtl neu flashen ? Wäre Klasse wenn mich da mal jemand aufklären kann, bin total raus aus dem Thema, wie gesagt ist was her als ich mich damit befasst habe, habe inzwischen einen Führerschein gemacht und und und also war anderweitig beschäftigt und hab nichts mitbekommen...

Vielen lieben Dank!

LG
 
Die neue SHU funktioniert nicht mehr mit VLT / LTGM (^ Page 145). Du musst dir wohl eine neue VLT Version erstellen ( ), mit SHU aufspielen und LTGM mit SHU aktivieren...
 
Hallo @ All

Hatte mir vor ca 1 Jahr eine VLT Firmware für meinen 1S erstellt, hat immer hervorragend funktioniert, heute den Roller mal wieder aus dem Winterschlaf geholt und als ich die SHU App geöffnet habe, war ich 7 Updates zurück und habe ihn die App aktualisieren lassen, bei der Fahrt eben, aber trotzdem aktiviertem MOD nur 20 statt 25 KM/h. Hab wie gesagt nur die App aktualisieren lassen, sonst nichts geflasht oder aktualisiert, hat sich da was geändert, muss ich weil die App jetzt frisch ist, evtl neu flashen ? Wäre Klasse wenn mich da mal jemand aufklären kann, bin total raus aus dem Thema, wie gesagt ist was her als ich mich damit befasst habe, habe inzwischen einen Führerschein gemacht und und und also war anderweitig beschäftigt und hab nichts mitbekommen...

Vielen lieben Dank!

LG
Ab hier kannst du es nachlesen:

Kurz gesagt, relight und ltgm müssen mit neu gepatcht werden.
 
Hallo an die ganze Community hier!
Gleich zu Beginn möchte ich mich erst mal herzlich für die großartige Arbeit aller Beteiligten an VLT Firmwares bedanken!
Ich habe selber einen Xiaomi 1S, diesen dank toller Anleitungen von BLE 157 per ST link downgegraded (super geklappt!), und nun eine DRV 319 basierte Firmware aufgespielt.
Ich habe den ersten Post im thread gewissenhaft durchgearbeitet, verstehe soweit die blaue Pille, die rote Pille und das white rabbit ;)
Ich nutze aktuell LTGM und Relight Mod.
Ich habe mir LTGM angesehen und sehe vom Prinzip her, wie das funktioniert.
Ich nehme Bezug auf den post zugehörig zum LTGM Mod:

Zitat:
"Der letzte von den 12 Offsets setzt eine Flag in einer bestimmten Adresse, wenn eine deutsche Seriennummer erkannt wurde (Voodoo und ich haben sie spaßhaft "German Flag" genannt). Alle anderen Offsets lesen diese Flag lediglich aus. Die Firmware entscheidet nun anhand von der Flag, ob bestimmte Dinge so oder so ablaufen sollen, z.B. wird mit Flag das reduzierte Speedlimit benutzt, Cruise Control deaktiviert und vieles mehr. Es sind also 12-1= 11 Entscheidungen, die bei einer deutschen Seriennummer anders getroffen werden!"

Also: Bei Offset 12 wird das Flag per STR gesetzt, bei 1-11 per LDR gelesen und ausgewertet.
Man hat also beim reverse engineering 11 Stellen entdeckt, an denen das flag gelesen wird.
Ich vermute jetzt einfach mal, dass das weder zwingend heißt, dass 11 "reale Sachen" geändert werden, noch dass man das konkret weiß und zuordnen kann?
Möglicherweise ergibt ja die Kombination von mehreren offsets zusammen sowas wie "Tempomat aktivieren", muss ja nicht zwingend ein offset eine "Sache" beeinflussen...

Ich frage mal so: Weiß man da was näheres drüber?
Also welcher offset hier was bewirkt?

Oder anderer Ansatz, der greift auch ganz unabhängig von vertieften technischen Kenntnissen an der Stelle:
Was hat man denn bisher z.B. empirisch rausgefunden, was die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem internationalen Roller (softwareseitig) sind?
Bisher drübergestolpert bin ich eigentlich nur über: Speedlimits in den verschiedenen Modi anders, Tempomat (un)möglich, Rücklichtblinken beim Bremsen ja/nein.
Hab ich was übersehen?
Und weiß man dann auch die zugehörigen Offsets vom LTGM Mod?

Hab ja hier im thread schon mehrfach was gelesen vonwegen Transparenz hehe ;)
Bei anderen, weniger komplexen Mods weiß man ja, was welcher offset macht.
Bei LTGM ist das dann eher so ne black box, die man kaufen muss.

Ich hab jetzt auf die Schnelle nicht zu allen 11 was gefunden. Rücklicht greift ja der Relight Mod auf, sollte also bekannt sein. Tempomat wohl auch, kann man ja schalten bzw. bei deutschen Roller auch benutzen. Geschwindigkeit kann man auch noch custom ändern, wenn ich mich recht entsinne (mir reichen die 25 dicke).
Was wird noch verändert?
Falls die Infos aufgrund der Philosophie hier nicht öffentlich zugänglich sein sollen (was ich bei bestimmten Sachen absolut nachvollziehen kann), bin ich auch um ne PN dankbar :)
Hintergrund der Frage ist hier eher technischer Natur, wenn ich etwas technisches umsetze, möchte ich soweit es geht verstehen, was hier eigentlich umgesetzt wird.
 
Klar ist mir das bekannt was welcher Offset von LTGM macht.
Sind noch ein paar kleinere Dinge wie Rücklicht per App ein und ausschalten, eines das die Bremse regelt weil die globalen Scooter nur ein Kombi Hebel haben etc...
 
eines das die Bremse regelt weil die globalen Scooter nur ein Kombi Hebel haben
Perfektes Beispiel, das zeigt, worauf ich oben hinauswollte:
Ich nutze aktuell LTGM, ohne die Funktionsweise 100% zu kennen.
Wie ist das dann mit der Bremse? Ich fahre per flag einen hardwaremäßig deutschen Roller im internationalen Modus. Wenn ein Attribut nur die Software betrifft (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzung), ist der Fall simpel. Beide Roller können hardwareseitig mindestens 25 fahren, einer wird halt auf 25 genagelt, der andere auf 20 (im Sportmodus).
Aber bei der Bremse ist das anders. Der 'echte' internationale Roller hat einen Bremshebel, der 'gefakte' internationale Roller hat aber nun zwei. Durch das flag ändert sich aber die Hardware nicht. Der deutsche Roller wird softwareseitig zu nem internationalen, aber nicht hardwareseitig.
Ist der LTGM Mod dann so gestaltet, dass die deutsche Bremse deutsch gebremst wird oder international?
Falls international, wie fließt denn dann die zwar vorhandene aber irgendwie doch nicht ausgewertete zweite Bremse dann ein?
Ich hoffe du weißt, was ich meine?
Hab ja hier im Forum irgendwo gelesen und auch selber in der Realität gesehen, dass der rechte Bremshebel im internationalen Modus deutlich stärker bremst als im deutschen (ich find die stärkere Bremswirkung gut).
Wär z.B. nun ein guter Anwendungsfall: Wenn ich den offset nur für die stärkere/schwächere E-Bremse kennen würde, könnte ich den deutschen Roller im deutschen Modus kombiniert mit stärkerer E-Bremse fahren.

Klar ist mir das bekannt was welcher Offset von LTGM macht.
Darf 'uns' das auch bekannt sein? :)

noch ein paar kleinere Dinge [...] etc...
Ums etc gehts mir...
 
Ich weiß es weil ich den Algorithmus der Firmware kenne.
Kannst es mir glauben oder nicht.
Ist dir überlassen.

Wahrscheinlich nicht.
Aber es ist trotzdem viel ineffizienter nur um die Endgeschwindigkeit zu regulieren einen Wert anzupassen, der in jegliche Berechnungen eingreift und somit alles verfälscht.
Hallo Zusammen,
ich habe nach langem Studium dieses Forums einmal gewagt, mit der roten Pille den Offset für den Raddurchmesser Multiplikator zu modifizieren.
Xiaomi Mi Pro 2 DRV236
Offset = 0x00006208 und 0X000061F0
40 F2 59 11 ändern zu 40 F2 .....
Ich habe nicht den Wert für die 10 Zoll Reifen benutzt sondern nur den 8,5 Standard von 59 11 auf 7C 11 (entpricht 345--> 380) um die Differenz von tatsächlicher Geschwindigkeit zu Anzeige- bzw. Regelgeschwindigkeit auszugleichen (gemessen mit örtlicher Geschwindigkeitsmessung am Ortseingang und mit GPS).

Ergebnis: Reale Geschwindigkeit ist jetzt ~20,5 km/h
Allerdings zeigt jetzt auch das Display 21 manchmal 22 an. Das hatte ich nicht erwartet.

VooDooShamane VooDooShamane ist einer von den beiden Offsets evtl für die Geschwindigkeitsanzeige relevant?

Gruß

sb
 
Hallo Zusammen,
ich habe nach langem Studium dieses Forums einmal gewagt, mit der roten Pille den Offset für den Raddurchmesser Multiplikator zu modifizieren.
Xiaomi Mi Pro 2 DRV236
Offset = 0x00006208 und 0X000061F0
40 F2 59 11 ändern zu 40 F2 .....
Ich habe nicht den Wert für die 10 Zoll Reifen benutzt sondern nur den 8,5 Standard von 59 11 auf 7C 11 (entpricht 345--> 380) um die Differenz von tatsächlicher Geschwindigkeit zu Anzeige- bzw. Regelgeschwindigkeit auszugleichen (gemessen mit örtlicher Geschwindigkeitsmessung am Ortseingang und mit GPS).

Ergebnis: Reale Geschwindigkeit ist jetzt ~20,5 km/h
Allerdings zeigt jetzt auch das Display 21 manchmal 22 an. Das hatte ich nicht erwartet.

VooDooShamane VooDooShamane ist einer von den beiden Offsets evtl für die Geschwindigkeitsanzeige relevant?

Gruß

sb
Du hast aber gesehen, dass es bei der DRV236 DREI Offsets sind, die geändert werden müssen?