Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ahhhh alles gut.
Was mich am meisten nervt, wo ich schon Stunden vor der Hex gesessen habe ist das sch..... Offset für die Ampere Einstellung. Ich weiß, VooDooShamane kann es von mir wohl nicht mehr hören aber dieses Bauteil fehlt mir noch um die DRV236 für mich perfekt zu machen.
Ahhhh alles gut.
Was mich am meisten nervt, wo ich schon Stunden vor der Hex gesessen habe ist das sch..... Offset für die Ampere Einstellung. Ich weiß, VooDooShamane kann es von mir wohl nicht mehr hören aber dieses Bauteil fehlt mir noch um die DRV236 für mich perfekt zu machen.
Xiaomi Mi Pro 2DRV236 Getestet von Daniel_Gee , funktioniert!
Code:
Offset 0x00006BAA
20 B1 ändern zu 00 BF
Xiaomi Mi 1s DRV304 Aktuell noch ungetestet!!!
Code:
Offset 0x00006B9E
20 B1 ändern zu 00 BF
Beschreibung - Zusatzakku Auflade Fix.
Roller fährt, trotz alledem der interne Akku vom Externen geladen wird.
(Jetzt auch zu finden in dem ersten Post unter VLT Offsets)
Ahhhh alles gut.
Was mich am meisten nervt, wo ich schon Stunden vor der Hex gesessen habe ist das sch..... Offset für die Ampere Einstellung. Ich weiß, VooDooShamane kann es von mir wohl nicht mehr hören aber dieses Bauteil fehlt mir noch um die DRV236 für mich perfekt zu machen.
Mit Hex Editor allein hast du in diesem Fall keine Chance: Ampere / Speed / Steuerung sind ja genau das, was zwischen den Firmwares verändert wird. D.h. die Offsets / Signaturen aus alten Versionen kannst vergessen. Hier muss man die Firmware disassembeln und sich dann den Logikfluss anschauen. Werde ich bei Gelegenheit mal machen, aber aktuell bin ich ziemlich ausgelastet.
LG
Habe den Patch für die Ampere Einstellung (DC Phasenstrom) ausgearbeitet und gepusht:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Der Patch kann auf DRV236 und DRV304 angewendet werden und ist nun im vorher verlinkten Web Patcher zum Testen eingebaut.
VORSICHT: Ist überhaupt nicht getestet!!! Ist erstmal nur zum Prüfen und NICHT einspielen!!
wollte gerade noch ne kleinigkeit aendern und zwar dass mei pro 2 im fussgaengermodus 7 kmh faehrt anstatt 5 kmh.
nun habe ich die offsets gesucht und dabei von dir voodooshamane diesen hier gefunden:
muss hier hier nur die "05" abaendern in "07" oder ein anderes zahlen-/ buchstabenpaerchen? (umrechnungstabelle von hier genommen:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
)
des weiteren wollte ich fragen ob man es einstellen kann dass der roller von selbst nicht schon nach ca 3 min aus geht sondern zb erst nach 5 oder gar 10 min.
Ja, 05 zu 07 ändern ist richtig.
Allerdings hat der Fußgänger mode nur so wenig Ampere das man ihn quasi nicht zum echten Fahren nutzen kann ohne auch den Ampere wert zu patchen.
Roller ausschaltzeit ist warscheinlich in der BLE Firmware verankert.
Ich weiß nicht ob oder wann ich mich dem widmen werde.
Hab den Web Firmware Patcher für die VLT Firmware fertig, bitteschön:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Basiert auf Botox' M365 Patcher und ist beliebig erweiterbar.
Frage: Kann man ggf. irgendwo hier hosten? Evtl. auch in einem besseren Look und auf Deutsch
Zum Testen habe ich den Patcher auf meinen VPS geladen:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Achtung: Bitte die runtergeladene Datei nicht flashen!! Ich habe zwar drüber geschaut und das Ergebnis sieht gut aus (alle Mods werden an der richtigen Stelle eingebaut), aber besser wenn es noch jemand zweites abgleicht. Es ist nur zum Testen bis der Patcher woanders gehostet ist.
P.S.: Ich fand die Idee mit der VLT Firmware von Anfang an super. Sie ergänzt sich perfekt mit einem einfachen GM (was man von den anderen CFW's nicht mehr sagen kann). Vielen Dank VooDooShamane!
Sehr nice,
Mein Ursprünglicher Gedanke zu einer VLT Firmware pather App war zwar offline basierend aber ist schon mal ein sehr schöner Schritt in die richtige Richtung.
Vielen dank für die Arbeit die du dir bis hier hin schon damit gemacht hast.
Ich bin auch der Meinung das sich VLT und deine App"s" sehr gut ergänzen.
Wir sollten uns villeicht mal privat krzschließen um ein paar Dinge zu besprechen wie Design, online/offline und wenn welcher server etc...
Finde die Idee das hier im Rollerplausch zu hosten genial. Aber keine Ahnung was Gerhard dazu sagt.
In deiner FIRM.bin ist bei 2 km/h Motor Start Speed im Offset folgendes geändert worden; 40 F2 B2 22 statt 40 F2 2B 22.
Post automatically merged:
Mit geändertem Offset für Motor Start Speed 2 km/h funktioniert alles, hab deine Version gerade an meinem Pro2 getestet. Das Remove charging Mode hab ich jetzt nicht geprüft, dass hatte ich schon geprüft als VooDooShamane das Offset gepostet hatte.
- Allerdings habe ich dein FIRM.bin mit dem VLT_Zipper CL Linux "gepackt" und über die SHU geflasht.
Das hast du sehr gut beobachtet und damit einen tippfehler von mir entdeckt!
So wie es in dem Patcher von nandtek ist, 40 F2 B2 22 ist richtig.
Denn der Motor start speed wird durch den Motor dreh speed Multi berechnet.
Pro 1Km/h Dez=345 Hex=159
2x Hex 159 = 2B2 und nicht 22B.
Ist nur nicht aufgefallen weil 22B fast 2 km/h sind. Um genau zu sein 1,6 km/h.
Habe es jetzt aber in dem Ersten Post korrigiert.
Ahhhh alles gut.
Was mich am meisten nervt, wo ich schon Stunden vor der Hex gesessen habe ist das sch..... Offset für die Ampere Einstellung. Ich weiß, VooDooShamane kann es von mir wohl nicht mehr hören aber dieses Bauteil fehlt mir noch um die DRV236 für mich perfekt zu machen.
Ich habe mir die Ampere werte jetzt mal flüchtig in der DRV236 angeschaut und denke ich habe die richtigen Offsets gefunden.
Muss das aber noch weiter prüfen.
Ich habe momentan nicht all zu viel Zeit.
Werde auch in den Nächsten Tagen nicht zu Hause sein so dass es sich noch etwas ziehen wird.
Aber ich werde Die Ampere werte so wie den Current raising coef. als VLT Patch für beide Roller, 1s und pro2 posten.
Ich kann dir aber schon mal sagen, auf den Ersten blick war das Offset das du dazu gepostet hast, schon eines der richtigen.
Es war nur für den Globalen Sport mode, also bei uns in DE mit aktivem GM.
Deswegen hast du warscheinlich gedacht das es ohne Funktion war.
Habe den Patch für die Ampere Einstellung (DC Phasenstrom) ausgearbeitet und gepusht:
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Der Patch kann auf DRV236 und DRV304 angewendet werden und ist nun im vorher verlinkten Web Patcher zum Testen eingebaut.
VORSICHT: Ist überhaupt nicht getestet!!! Ist erstmal nur zum Prüfen und NICHT einspielen!!
werde ich mal schauen ob sich das mit meinen Ergebnissen deckt.
Vielen dank dafür!
VLT war zwar ursprünglich nicht gedacht um an der Leistung der Firmware zu drehen,
da sich nun aber die Anfragen vermehren und teilweise sogar nötig sind solche Patches zu machen,
Z.b. für den Fußgänger mode um ihn überhaupt fahrbar zu gestalten,
denke ich kommen wir nicht drum herum das mit in die VLT Firmware patches rein zu nehmen.
Nochmal zu dem Design,
Ich denke wir sollten einen VLT Firmware Patcher komplett in Deutsch halten.
Da das auch die Zielgruppe ist, für die das ursprünglich gedacht war.
z.b. der 22Km/h Patch macht nur für DE User wirklich sinn.
Die Beschreibung auf deiner Testseite dazu scheint mir auch etwas irreführend zu sein.
"(UNTESTED!!!!!) Patch speed control params?"
Denn das ist ja nicht wirklich ein Speed basierter Patch, sondern eher "Power".
Web Patcher ist jetzt auf Deutsch übersetzt und enthält die Beschreibungstexte von VoooDooo Das Design überlasse ich einem Webdesigner, könnte es zwar bisschen aufhübschen, aber wir wollen ja schon was richtig profesionelles haben!
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.