RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Sehr gute und Hilfreiche Beschreibungen von nandtek und Daniel_Gee Daniel_Gee.
Damit sollte ja alles geklärt sein.
Runter regeln der Ampere macht nur wenig sinn.

Ich habe mal die Beschreibungen von DPC und 30 Ampere Mod auf etwas überarbeitet.
Der Erste Post bekommt heute von mir auch noch ein Update.

LG
VooDooShamane
Perfekt erklärt;

Erlaubt das Reaktivieren eines vom Hersteller ursprünglich deaktivierten Fahrmodus (DPC). Dieser bewirkt das der Gashebel ähnlich wie beim Auto reagiert und alle Geschwindigkeitslimits aufgehoben werden. DPC kann per App ein und aus geschaltet werden. Empfohlene App zum ein und aus schalten ist die HomeMi App von @nandtek Bei Neustart bzw. Ausschalten des Rollers wird DPC ebenfalls zurückgesetzt.
 
So kleines Update zum Web Patcher:
  1. Neue Mod: "Ausschaltzeit verkürzen" (zur Sicherheit erst mal ne gelbe Box drum), dazu wurde hier bereits alles gesagt
  2. Neue/Alte Mod: "30 Ampere Mod für Speed Mode", statt wie vorher die Ampere über einen Regler einstellbar zu machen, gibt es jetzt die einfach Option den Strom für den Speed Mode fix auf 30A zu setzen (Checkbox). Wenn ich @Vooodoo richtig verstehe, dann wollte er die Ampere Mod gar nicht komplett aus dem Patcher raus haben, sondern ihm ist es wichtig, die VLT so schlank und einfach wie möglich zu halten. Ich denke mit der Checkbox ist es eine gute Lösung. Individuelle Einstellmöglichkeiten für die Ampere/Limits wird es aber wie gesagt nicht geben. Wer das möchte, für den gibt es alternative CFW.
  3. Mod angepasst: "Rad Durchmesser", hier habe ich wie angesprochen den fehlenden Offset ergänzt. Das ist natürlich "Experimental", da noch nicht getestet. mhdot mhdot traust du dich da dran? :)
Axxelfoley Axxelfoley Kannst du vielleicht versuchen zu beschreiben, wo genau du mit dem Web Patcher Schwierigkeiten hast? Das könnte man dann beheben, damit es andere Benutzer auch leichter haben.

LG
Jep. Ich bin ein Depp.
Keine Ahnung was ich da für einen Link aufgerufen hatte aber da sah ich nur Zahlencode.
Jetzt nachdem ich den richtigen Link aufgerufen habe blicke ich natürlich auch durch. Bisschen peinlich. 😅
Hatte mich damit nicht weiter auseinandergesetzt weil ich mit meiner Config VLT echt happy war.
Aber jetzt mit der verkürzten Ausschaltzeit, das lockt natürlich. Also ich erstelle gerade ne neue VLT für meinen 1S und melde mich dann nachher Mal. Fürchte testen kann ich sie heute draussen nicht. 😁
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi
OK. Funktioniert soweit alles. Aber dpc irgendwie nicht. Also ich klicke auf der HomeMi App auf Edit und dann auf dpc, ist auch blau. Aber es ändert sich nichts.
 
Olli_69 Olli_69 zunächst kann ich dir sagen, dass ich in der DRV236 tatsächlich auch schon mal 20A und 22A getestet habe. Erst heute habe ich abermals die 30A getestet und das Ergebnis im nandtek geschick. Bei 30A kommt tatsächlich die zuvor schon erwähnten 23A durch, bei 20A waren es 16A. Das müsste man jetzt komplett alles mal messen aber ganz ehrlich, der Zeitaufwand steht nicht im Verhältnis zu dem was es uns hier bringt.
Zu deinem Thema Flachland; erwiesenermaßen "zieht" das ESC nur soviel Strom wie es benötigt um deine Geschwindigkeit zu halten. Dies betrifft den normalen Sport Modus sowie das GM. Wenn du auf ebener Fläche deine 22 km/h oder 25 km/h erreicht hast, dann zieht dein Scooter i.d.R. um die 6-8A ja nach Masse, also Gewicht vom Scooter und dir. Ich habe das erst heute nandtek als Video aus seiner App zukommen lassen, das ist tatsächlich so.
Die Ampere von der wir hier reden erreichst du beim Anfahren und wenn du eine Steigung fährst.

LG
Rein von der Logik her müsste mein Pro 2 mich also auf der Geraden so gut wie gleich weit bringen wir mit 25A. Berg auf gibt es bei uns eher selten aber einen besseren Anzug würde ich dann schon einfach gerne haben.
 
Rein von der Logik her müsste mein Pro 2 mich also auf der Geraden so gut wie gleich weit bringen wir mit 25A. Berg auf gibt es bei uns eher selten aber einen besseren Anzug würde ich dann schon einfach gerne haben.
Mehr Anzug bedeutet zwangsläufig auch mehr Energie und mehr Energie bedeutet wiederum, dass die Reichweite sich verringert. Deine Reichweite wird sich sicherlich nicht um 5km verringern aber wenn man dein Streckenprofil, dein Körpergewicht, dass Wetter nicht kennt, kann keiner eine allgemeingültige Aussage treffen. Fahre deine Akku auf der selben Strecke mit 25A und mit 30A leer, dann weißt es sicher.

Gruß, Daniel
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rokoko
Ist nicht das richtige Wetter (leider), aber diese Theorie werde ich auf jeden Fall nochmal testen 🙃
 
Habe mir eine FW erstellt und auf meinen 1s geflashed. Das Anfahren geht DEUTLICH sanfter vonstatten als meine 30A CFW vorher. Könnte ich mich dran gewöhnen - habe das Gefühl, dass die Reichweite auch wieder im guten Bereich ist.

Hier steht aber etwas von Tempomat. Mein Tempomat war nach dem flashen definitiv aktiv. Hat jemand dafür eine Erklärung ? Und ist ein Fix für die 25 km/h im 1s vorgesehen ?

Liebe Grüße
 
Wenn dein 1S 25km/h fährt, dann hast du eine EU-Seriennummer aktiv. Wenn die Seriennummer stimmt es aber trotzdem nicht geht weil du die DRV236 nimmst, musst du einen Präfix einer Pro2 DE Serial nutzen, ansonsten die DRV304.