RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

30 Ampere Speed Mode // heißt dass,das der Roller schneller auf beschleunigt und schneller auf die MAX Geschwindigkeit geht, sowie Steigung besser nehmen kann??

ich finde es wirklich sehr gut dass es den Webpatcher gibt, so einfach, da kann ich als Neuling nur staunen.
 
Laut meiner ersten Messung, ich glaube sie dir geschickt zu haben, waren es ja bei 25A im Offset 18A bei der Messung und bei 30A im Offset tatsächlich 23A.
Deckt sich ungefähr mit meiner Beobachtung, bei mir teilt sich die Last ja auf 2 Akkus und ich hatte 12A pro Akku gemessen (weswegen ich mit anderen CFW's mit 32A fahre). Doragonnaito42 hatte hier mal den Begriff China-Ampere im Forum geprägt. :)

heißt dass,das der Roller schneller auf beschleunigt und schneller auf die MAX Geschwindigkeit geht, sowie Steigung besser nehmen kann?
schneller beschleunigt nicht, jedenfalls meine ich da nix bemerkt zu haben, aber bergauf ist er deutlich stabiler in seiner Geschwindigkeit.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Kurze Info, habe heute über die Webseite das file erstellt und über shu gepatcht. . Es hat auf Anhieb ohne Probleme funktioniert. DPC funktioniert bei mir jetzt auch. 👍 Vielen Dank für eure Arbeit....
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Habe gerade per Web Patcher ne neue VLT FW für meinen 1S erstellt, u. a. mit DPC und Ausschaltzeit auf 1,5 sek.
Über die GM App von nandtek GM und DPC aktiviert, alles läuft so wie es sein soll 👍.
Die kurze Ausschaltzeit ist absolut genial, falls man doch mal von der Rennleitung gestoppt werden sollte.
Das Highlight wäre nun noch, wenn sich das Licht beim ausschalten und anschließenden Neustart des Rollers nicht mit ausschalten würde. So könnte man auch bei Dunkelheit den Roller bereits während der Fahrt unauffällig neu starten. Aber das wird wohl technisch nicht umsetzbar sein.
 
Habe gerade per Web Patcher ne neue VLT FW für meinen 1S erstellt, u. a. mit DPC und Ausschaltzeit auf 1,5 sek.
Über die GM App von nandtek GM und DPC aktiviert, alles läuft so wie es sein soll 👍.
Die kurze Ausschaltzeit ist absolut genial, falls man doch mal von der Rennleitung gestoppt werden sollte.
Das Highlight wäre nun noch, wenn sich das Licht beim ausschalten und anschließenden Neustart des Rollers nicht mit ausschalten würde. So könnte man auch bei Dunkelheit den Roller bereits während der Fahrt unauffällig neu starten. Aber das wird wohl technisch nicht umsetzbar sein.
überleg auch nochmal nach zu legen..... wenn du DPC über die neue GM APP aktivierst.....kannst du dann ca 30kmh fahren?
 
Das Highlight wäre nun noch, wenn sich das Licht beim ausschalten und anschließenden Neustart des Rollers nicht mit ausschalten würde. So könnte man auch bei Dunkelheit den Roller bereits während der Fahrt unauffällig neu starten. Aber das wird wohl technisch nicht umsetzbar sein.
Ach ja?? Man kann ja grundsätzlich eine vorhandene Tastenkombination am Roller in der Firmware neu verdrahten. Also zum Beispiel, dass er beim Doppel-Tippen einen Neustart macht, statt das Mode zu wechseln. Beim Neustart geht das Licht nicht aus (dafür verschwinden GM/DPC). Dann kann man halt kein Mode mehr wechseln 🤔

Idee: Wenn man vor der Stelle wo der Neustart passieren soll jetzt noch 4+2 Bytes (?) findet, die "überflüssig" sind, dann könnte man die nutzen um das DPC Register Flag abzufragen. D.h. wenn DPC gesetzt ist, dann macht er bei Doppel-Tip einen Reset, wenn nicht, dann einen Mode Change. Kosten / Nutzen?
 
  1. Neue/Alte Mod: "30 Ampere Mod für Speed Mode", statt wie vorher die Ampere über einen Regler einstellbar zu machen, gibt es jetzt die einfach Option den Strom für den Speed Mode fix auf 30A zu setzen (Checkbox). Wenn ich @Vooodoo richtig verstehe, dann wollte er die Ampere Mod gar nicht komplett aus dem Patcher raus haben, sondern ihm ist es wichtig, die VLT so schlank und einfach wie möglich zu halten. Ich denke mit der Checkbox ist es eine gute Lösung. Individuelle Einstellmöglichkeiten für die Ampere/Limits wird es aber wie gesagt nicht geben. Wer das möchte, für den gibt es alternative CFW.

Ok, also für die (wie mich) , die nur im Flachland fahren und denen 30A DEUTLICH zu hoch ist aufgrund der überflüssigen Akku-Verschwendung, bleibt nur eine cfw?

Da auch ich mit "Hexwerten patchen" oder über "irgendwelche Programmiercodes etwas berechnen" (wenn ich das überhaupt richtig verstanden habe) nichts am Hut habe, finde ich das schade- für mich vor allem, aber auch für alle anderen, denen es genauso geht 🙃

Natürlich kann man es nicht jedem Recht machen, es ist und bleibt trotzdem ein tolles Projekt 👍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Olli_69 Olli_69 Hä, du musst die Mod doch gar nicht aktivieren!? Oder verstehe ich das falsch und willst einen anderen, niedrigeren Wert als 30A, der aber höher ist als die Standard 25A bzw. 20A?
 
Ach ja?? Man kann ja grundsätzlich eine vorhandene Tastenkombination am Roller in der Firmware neu verdrahten. Also zum Beispiel, dass er beim Doppel-Tippen einen Neustart macht, statt das Mode zu wechseln. Beim Neustart geht das Licht nicht aus (dafür verschwinden GM/DPC). Dann kann man halt kein Mode mehr wechseln 🤔

Idee: Wenn man vor der Stelle wo der Neustart passieren soll jetzt noch 4+2 Bytes (?) findet, die "überflüssig" sind, dann könnte man die nutzen um das DPC Register Flag abzufragen. D.h. wenn DPC gesetzt ist, dann macht er bei Doppel-Tip einen Reset, wenn nicht, dann einen Mode Change. Kosten / Nutzen?
Doppel-Tippen für einen direkten Neustart, ohne das das Licht ausgeht, wäre natürlich genial. Den Modus Wechsel ich eh nie, ist immer auf "S".