RP ✔️ VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit Vanilla Firmware und vieles mehr

Wäre es auch möglich z.B. 3x tippen für einen Neustart einzurichten? 🤔

Alternativ wäre die zweite Möglichkeit mit GM/DPC Flag -> 2x tippen = Neustart
und ohne GM/DPC Flag wie gewohnt Modus umschalten natürlich auch der Hammer 😍
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Codi
Neue Funktionen wie 3x Tippen einbauen ist sehr schwierig. Dafür muss man große Teile der Firmware überschreiben und durch seinen eigenen Code ersetzen, ist also kritisch. Vorhandenen Funktionen woanders hinspringen zu lassen ist aber im Rahmen des machbaren, auch wenn alles andere als trivial.
 
viel zu viel aufwand für "nur" abschlaten bzw. Neustart funktion.

nimm doch bitte eine erklärung für DPCmit in die Box..... muss ja nicht jeder so anhnungslos rum suchen wie ich hier.....
vielleicht sowas wie: DPC, sobald die funktion über "register flag" gesetzt wurde, ingnoriert der Roller die limits aus dem Speedmode und fährt so schnell er kann oder in den abkürzungserklärung auf Seite 1.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
nandtek nandtek
Die neue verkürzte Ausschaltzeit ist super und absolut ausreichend und wurde von vielen Usern (auch von mir) sehnsüchtig erwartet.
Das was ich vorhin geschrieben habe ist eigentlich nur noch Jammern auf hohen Niveau bzw. Wunschdenken.
Post automatically merged:

viel zu viel aufwand für "nur" abschlaten bzw. Neustart funktion.

nimm doch bitte eine erklärung für DPCmit in die Box..... muss ja nicht jeder so anhnungslos rum suchen wie ich hier.....
vielleicht sowas wie: DPC, sobald die funktion über "register flag" gesetzt wurde, ingnoriert der Roller die limits aus dem Speedmode und fährt so schnell er kann oder in den abkürzungserklärung auf Seite 1.
VooDooShamane hatte doch bereits schon geschrieben, das er die neuen Offsets und die Erklärungen dazu auf Seite 1 ergänzen will. Er hat halt nur nicht jeden Tag Zeit sich damit zu beschäftigen.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: benben11
Vielen lieben Dank für den 22 km/h Mod via Online Patcher - für jemand, der sich nicht wirklich rantraut, eine traumhafte Lösung! Ich hoffe, die Rennleitung ist da nicht ganz so pienzig - mein Mofa damals lief auch 30 :alien:

EDIT: Dazu vielleicht auch direkt eine Frage - Da ich mit 22 nicht mehr den Bedarf habe, den Roller auf EU umzuschalten - Kann ich mit dieser Firmware die Originale Xiaomi App nutzen? Mein Haupthandy ist ein iPhone und ich würde mich freuen, wenn ich nicht immer das zweite Handy bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Dazu vielleicht auch direkt eine Frage - Da ich mit 22 nicht mehr den Bedarf habe, den Roller auf EU umzuschalten - Kann ich mit dieser Firmware die Originale Xiaomi App nutzen? Mein Haupthandy ist ein iPhone und ich würde mich freuen, wenn ich nicht immer das zweite Handy bräuchte.
Ja können schon.
Empfehlen würde ich es aber nicht.
Die original App ist ziemlich schlecht und Überladen.
Außerdem läufst du jedes mal die Gefahr das angebotene Firmware Update zu machen das dann deine VLT-Firmware überschreibt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kawii97 und mhdot
Olli_69 Olli_69 Hä, du musst die Mod doch gar nicht aktivieren!? Oder verstehe ich das falsch und willst einen anderen, niedrigeren Wert als 30A, der aber höher ist als die Standard 25A bzw. 20A?
nandtek nandtek , sorry für die verwirrende Wortwahl, bei mir geht es eher in die Richtung "25A sind noch zu viel". Hier haben wir wirklich nur Flachland, evtl. mal kleine Hügel von 5-10m- da braucht man nicht viel Ampere, um fullspeed zu fahren. Es ist nur unnötiger Akkuverbrauch.

Abet während ich schreibe, wird mir klar, dass dies immer mehr in Richtung cfw-Generator für die 304/236 und das ist ja nicht gewollt.... als Laie in Sachen Programmierung denke ich halt, dass ein frei wählbarer Wert, der auf max. 30A begrenzt ist und dann als Hex in die Zip gepatched wird, das ganze auch nicht mehr "aufbläht" als ein fester Wert von 30A? Muss ja kein Schieberegler sein, ein Eingabefeld würde ja reichen.

Aber vielleicht macht es das dann für die Neueinsteiger schon wieder zu kompliziert?
 
Olli_69 Olli_69 Wir hatten zuerst einen Schieberegler drin, den aber rausgenommen. Denn wir wollen nur Mods anbieten, von denen wir wissen, dass diese funktionieren. Wir wissen dass 30A gehen, weil das M und Daniel schon getestet haben. Aber wie es in die andere Richtung aussieht, also wenn man mit dem Strom runtergeht, das haben wir noch nicht getestet. Klar, müsste schon passen, aber wie gesagt, dort kommt nur das rein, was von der Community getestet wurde. Wenn du eine Vorstellung hast, welchen Stromwert du brauchst und das mit der VLT testen möchtest, können wir da sicherlich was einrichten. Nach erfolgreichem Test / Testbericht spricht denke ich nichts dagegenen, den Patcher für den Endanwender entsprechend zu erweitern. Der Erfahrungsbericht ist aber wichtig, damit es nicht zu Überraschungen kommt. VooDooShamane VooDooShamane korrigiere mich, wenn ich etwas nicht korrekt weitergegeben habe.
 
Olli_69 Olli_69 Wir hatten zuerst einen Schieberegler drin, den aber rausgenommen. Denn wir wollen nur Mods anbieten, von denen wir wissen, dass diese funktionieren. Wir wissen dass 30A gehen, weil das M und Daniel schon getestet haben. Aber wie es in die andere Richtung aussieht, also wenn man mit dem Strom runtergeht, das haben wir noch nicht getestet. Klar, müsste schon passen, aber wie gesagt, dort kommt nur das rein, was von der Community getestet wurde. Wenn du eine Vorstellung hast, welchen Stromwert du brauchst und das mit der VLT testen möchtest, können wir da sicherlich was einrichten. Nach erfolgreichem Test / Testbericht spricht denke ich nichts dagegenen, den Patcher für den Endanwender entsprechend zu erweitern. Der Erfahrungsbericht ist aber wichtig, damit es nicht zu Überraschungen kommt. VooDooShamane VooDooShamane korrigiere mich, wenn ich etwas nicht korrekt weitergegeben habe.
Olli_69 Olli_69 zunächst kann ich dir sagen, dass ich in der DRV236 tatsächlich auch schon mal 20A und 22A getestet habe. Erst heute habe ich abermals die 30A getestet und das Ergebnis im nandtek nandtek geschick. Bei 30A kommt tatsächlich die zuvor schon erwähnten 23A durch, bei 20A waren es 16A. Das müsste man jetzt komplett alles mal messen aber ganz ehrlich, der Zeitaufwand steht nicht im Verhältnis zu dem was es uns hier bringt.
Zu deinem Thema Flachland; erwiesenermaßen "zieht" das ESC nur soviel Strom wie es benötigt um deine Geschwindigkeit zu halten. Dies betrifft den normalen Sport Modus sowie das GM. Wenn du auf ebener Fläche deine 22 km/h oder 25 km/h erreicht hast, dann zieht dein Scooter i.d.R. um die 6-8A ja nach Masse, also Gewicht vom Scooter und dir. Ich habe das erst heute nandtek nandtek als Video aus seiner App zukommen lassen, das ist tatsächlich so.
Die Ampere von der wir hier reden erreichst du beim Anfahren und wenn du eine Steigung fährst.

LG
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Sehr gute und Hilfreiche Beschreibungen von nandtek nandtek und Daniel_Gee Daniel_Gee.
Damit sollte ja alles geklärt sein.
Runter regeln der Ampere macht nur wenig sinn.

Ich habe mal die Beschreibungen von DPC und 30 Ampere Mod auf etwas überarbeitet.
Der Erste Post bekommt heute von mir auch noch ein Update.

LG
VooDooShamane