Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

Gibt es in der Tat. Über das Vsec Tool, musst du am Anfang, sowieso erst die Auto Detection ausführen.
Das, genau das🤩 ist was ein Typ wie ich brauche 🫣….

Wenn ich erstmal die Basics verstanden habe, Fuchs ich mich in den Rest ein….
An das ganze Feintuning Zeug habe ich mich auch nicht rangewaagt, weil ich selbst mit übersetzung nicht verstanden habe, was das Programm von mir will.
und genau das ist die andere Seite der Medaille, zu viele Möglichkeiten sind meiner Meinung suboptimal…
Natürlich ist das toll, wenn ich kleine „Zuckungen“, beim beschleunigen (aus einer Kurve beim bergauffahren nach einem Sprung mit 11.8kg Gepäck auf dem Rücken🙈😂), wech-turnen könnte….
Würde mir allerdings auch den Bluetooth Empfänger mit bestellen.. Vsec Tool App, kannst du auf der Vesc Homepage auch gratis runterladen. Macht das einstellen und überprüfen um einiges einfacher, anstatt jedes Mal umständlich über den Laptop.
TopTipp, auf jeden Fall 👍….
Ich frag Mal wie die anderen das mit dem An/Aus machen.. ich glaube aber die lassen das einfach immer an,
Ist ja bei den Xiaomis/ninebot nicht anders, die bleiben auch permanent an….
Toll wäre es, wenn:
-der Akku (alle 1-2tage) zum Laden vom Roller getrennt werden kann.
(Von mir aus auch mit xt90as(anti-Sparks).
-das der Roller nicht sofort (weg)-fahr bereit ist, wenn der irgendwo parkt.
-um eventuell einen „Cop-Switch“ zu bedienen.
-und für das gute Gefühl, wenn der mal ein paar Tage im Keller steht 🧐.

Wo kann ich mich über die Materie schlau machen…?
Bei endless Sphere wühle ich mich grad ein bisschen durch….
 
Ich frag Mal wie die anderen das mit dem An/Aus machen.. ich glaube aber die lassen das einfach immer an, doch dir geht's ja darum, den Akku trennen zu könnrn, oder?
Da gibt es viele Möglichkeiten.
- XT90s zum abstecken
- Bluetooth BMS mit handy schaltbar
- Vesc mit intrigiertem Schalter
- Anti spark Schalter zwischen akku und vesc
ich mag ja den Flipsky smart Anti spark. Der geht automatisch an wenn man den motor ein bisschen anrollt und nach ca 20 Minuten nicht benutzen automatisch aus. Zusätzlich kann der auch noch mit Schalter geschaltet werden.
Post automatically merged:

um eventuell einen „Cop-Switch“ zu bedienen.
Vesc unterstützen temporäre Modi die nur bis zum nächsten Neustart geladen bleiben. Die kann man entweder mit was selbst programmierten (Arduino oder so) drauf spielen oder mit einem Bluetooth Modul. Ich empfehle da ja das METR Modul. Ist ein bisschen teuer aber meiner Meinung nach jeden cent wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n und Dr.One
Da gibt es viele Möglichkeiten.
- XT90s zum abstecken
- Bluetooth BMS mit handy schaltbar
- Vesc mit intrigiertem Schalter
- Anti spark Schalter zwischen akku und vesc
ich mag ja den Flipsky smart Anti spark. Der geht automatisch an wenn man den motor ein bisschen anrollt und nach ca 20 Minuten nicht benutzen automatisch aus. Zusätzlich kann der auch noch mit Schalter geschaltet werden.
Post automatically merged:


Vesc unterstützen temporäre Modi die nur bis zum nächsten Neustart geladen bleiben. Die kann man entweder mit was selbst programmierten (Arduino oder so) drauf spielen oder mit einem Bluetooth Modul. Ich empfehle da ja das METR Modul. Ist ein bisschen teuer aber meiner Meinung nach jeden cent wert.
Geil, das Saug ich mir gleich mal rein…
👌🏼
 
Wenn du den Scooter mit dem Handy wirklich komplett aus schalten willst das niemand was dran machen kann nehme ich gerne die LLT Smart BMS

Die gibts in allen Spannungen und Stromstärken. Die haben auch eine echt schöne App mit der man den Akku überwachend und abschalten kann.
3063E0C9-D3A4-4176-B319-E74A3F7FF570.png
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
um eventuell einen „Cop-Switch“ zu bedienen
Könntest du mit dem Poti zwischen Hall-Gas-Geber und Throttle-Empfänger realisieren + nem kleinen Relais.
Vsec areitet glaube ich ausschließlich mit dem DPC-Algorythmus .. drückst 20% Gas, bekommst 20% Power.
Machst du n Poti dazwischen, das bei 100% drücken nur noch 25% Empfangen werden (Beispiel) hast du deinen Cop-Switch.
Ansonsten gibt's da noch ein paar terminal Befehle, die Vesc akzeptiert, aber die sind umständlich und dann müsste man das auch noch alles auf n Shortcut auf dem Homescreen kriegen, um es auch schnell und effizient nutzen zu können.
Die haben auch eine echt schöne App mit der man den Akku überwachend und abschalten kann.
Wie ist der AppName? Die offizielle App der Homepage sieht anders aus, hab viele durchgetest, aber diese Version noch nicht gesehen 👀
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Wenn du den Scooter mit dem Handy wirklich komplett aus schalten willst das niemand was dran machen kann nehme ich gerne die LLT Smart BMS

Die gibts in allen Spannungen und Stromstärken. Die haben auch eine echt schöne App mit der man den Akku überwachend und abschalten kann.Anhang anzeigen 18825
das ist schon geil, ich würde das "14S li ion 100A with UART and CAN communication" nehmen, lässt sich das über CAN mit dem 75100 verbinden...???
dann gibt's aber keinen schalter, aber damit kann ich leben....
muss mal schauen, wieviel platz ich zu verfügung habe....
ich mag ja den Flipsky smart Anti spark. Der geht automatisch an wenn man den motor ein bisschen anrollt und nach ca 20 Minuten nicht benutzen automatisch aus. Zusätzlich kann der auch noch mit Schalter geschaltet werden.
der smsrt anti spark ist ja mit der anroll start funktion schon praktisch, aber das bms ist wohl besser für meinen zweck..
Könntest du mit dem Poti zwischen Hall-Gas-Geber und Throttle-Empfänger realisieren + nem kleinen Relais.
Vsec areitet glaube ich ausschließlich mit dem DPC-Algorythmus .. drückst 20% Gas, bekommst 20% Power.
Machst du n Poti dazwischen, das bei 100% drücken nur noch 25% Empfangen werden (Beispiel) hast du deinen Cop-Switch
jo, so wäre der notfallplan, dann aber über eine nfc antenne im griff und nen nfc chip als ring, oder halt im trittbrett mit chip im schuh:cool:
 
jo, so wäre der notfallplan
Würde ich als primärplan nehmen. Wie oft brauchst du den Cop Modus schon? → nur wenn du angehalten wirst.
das ist schon geil, ich würde das "14S li ion 100A with UART and CAN communication" nehmen, lässt sich das über CAN mit dem 75100 verbinden...???
100A? Da würde ich erst Mal überprüfen und rechnen, ob das deine Zellen mitmachen.
Controller und BMS wirst wohl nicht verbinden können. Dafür bräuchten die das selbe Protokoll, und da beide auf unterschiedliche Bluetooth-Adapter setzten, würde ich Mal stark davon ausgehen, dass es sich um unterschiedliche Protokolle handelt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
100A? Da würde ich erst Mal überprüfen und rechnen, ob das deine Zellen mitmachen.
Bestimmt nicht 🙈, aber besser haben, wie brauchen 💪🏼
Das lässt sich doch per Software auf ~40-60a regulierten…
Zudem ist der Unterschied grade mal 10-15€…
Würde ich als primärplan nehmen. Wie oft brauchst du den Cop Modus schon? → nur wenn du angehalten wirst.
Da ich nicht weiß, wann sie mich zum boxenstop rauswinken, muss der immer irgendwie aktiv sein.
Mit dem nfc Krams würde mir schon was einfallen 😎
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
and CAN communication
Wo hast du das gelesen? Eigentlich haben die ich verwende immer nur ein UART für das Bluetooth Modul.

Bestimmt nicht 🙈, aber besser haben, wie brauchen
Wenn du nicht mehr als 60A dauerhaft brauchst würde ich ein anderes nehmen. Die 60A und darunter sind deutlich kompakter.


Oder

 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: S1m0n und Dr.One
Wo hast du das gelesen?
Controller und BMS wirst wohl nicht verbinden können. Dafür bräuchten die das selbe Protokoll, und da beide auf unterschiedliche Bluetooth-Adapter setzten, würde ich Mal stark davon ausgehen, dass es sich um unterschiedliche Protokolle handelt.
Hatte in einem flipsky Video gesehen, das sie den Akku ausgelesen haben, aber ich habe mich wohl getäuscht, ist auch grade ein bisschen viel Input, mal gut das ich mich schon vor meiner roller-phase mit den Themen Akku&esc‘s auseinander gesetzt habe, sehe jetzt schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Mal gut das die Praxis nicht so kompliziert ist wie die Theorie😇….

Ein 75100, ein 60a Smart bms sind bestellt, hoffentlich wird die Lieferung reibungslos, nicht wie mit dem Motor…

Apropos Motor, hab vor zwei Tagen die 70€ zoll&steuern vom Händler zurückbekommen🤑
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n und Blise518B