Vorbereitung zum Akku Umbau legend light

Zum copswitch:
Als poti nehme ich ein einfaches „10k poti“, wie hier beschrieben…?:
Hatte bei mir nicht funktioniert. Mit einem 10k Poti konnte ich nur auf 24kmh im leerlauf drosseln
Hab ein 20k Poti genommen..damit ist der im Leerlauf auf 22kmh gedrosselt. Bei der Fahrt sind es etwas 18kmh und fühlt sich von der Beschleunigung an, wie ein Xioami 1S ohne Tunig (laut BMS zieht der im Copmode nicht mehr als 3,8A)
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Dr.One
24kmh im leerlauf
🤭 hab nur einen gps Tacho, der zeigt im Leerlauf immer 0.0kmh🤣🤣….
(Spaßmod off🤪)

Hatte bei mir nicht funktioniert. Mit einem 10k Poti konnte ich nur auf 24kmh im leerlauf drosseln
Hab ein 20k Poti genommen..damit ist der im Leerlauf auf 22kmh gedrosselt. Bei der Fahrt sind es etwas 18kmh
Passt, hab 22k noch rumliegen….
fühlt sich von der Beschleunigung an, wie ein Xioami 1S ohne Tunig
Perfekt, so soll’s sein…
(laut BMS zieht der im Copmode nicht mehr als 3,8A
3,8a im Leerlauf oder unter Last….??

Aber eigentlich kann ich doch auch mit Profilen arbeiten, über das bms schalte ich doch den Controller on/off, gibt am bms sogar die Möglichkeit einen echten Schalter zum ein/aus-schalten zu benutzen, hab da was von „Start-Profil“ gelesen…???
Also mit metr & App schnell stellen, und bei Bedarf bms ausschalten, wie das SHFW-GM…
Dieses flipflap Zeugs ist (theoretisch) echt umfangreich, bin echt mal begeistert und gespannt ob das in der Realität auch nutzbar ist…
 
Ja am
über das bms schalte ich doch den Controller on/off, gibt am bms sogar die Möglichkeit einen echten Schalter zum ein/aus-schalten zu benutzen
Je nachdem welches Modell du genommen hast gibt es 2 Pins mit denen man das BMS ein und aus schalten kann. Da könntest du das Relais auch dran machen.
 
3,8a im Leerlauf oder unter Last….??
Fehler meiner Seite. So sieht das in echt aus, von im Stand auf konstant 18kmh fahren dann (≈5A)

Mit den Profilen kenn ich mich nicht aus da ich das halt nur auf dem Mi Controller benutzt hatte.

Ich find's eh mutig von dir, ohne Dispaly fahren zu wollen.. wurde öfters Mal angehalten. Eigentlich lief es immer auf eine Probefahrt aus.. bremsen testen, sogar die Klingel.
Wie wollen die bei dir die Geschwindkeit überprüfen, wenn die dich Mal wegen dem Verdacht des schnelleren Fahrens anhalten?
Kann mir nicht vorstellen, das einen Scooter mit Zulassung gibt, der ab Werk kein Display hat ?!
 

Anhänge

  • Screenrecorder-2022-07-06-09-35-05-697.mp4
    10,6 MB
Je nachdem welches Modell du genommen hast gibt es 2 Pins mit denen man das BMS ein und aus schalten kann.
So steht es in der Beschreibung…
Kann mir nicht vorstellen, das einen Scooter mit Zulassung gibt, der ab Werk kein Display hat ?!
Einige von den leihrollern fahren ohne Display.
Bei mir ist der nachgerüstete gps Tacho ja meistens dabei….
Ob ein Tacho Gesetzlich vorgeschrieben ist, wäre ja mal interessant…..???
Post automatically merged:

wurde öfters Mal angehalten. Eigentlich lief es immer auf eine Probefahrt aus.. bremsen testen, sogar die Klingel.
Mich haben Sie zwei mal mit dem audi g30d angehalten, hab gleich den btm Ausweis gezückt, da war das Thema „Roller-turning“ gleich vom Tisch🤣🤣🥳
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Blise518B und S1m0n
Einige von den leihrollern fahren ohne Display.
Welches Display ist denn standardmäßig dabei? Die meisten Displays lassen sich wirklich relativ einfach ansteuern. Da gibts oft fertige Arduino Biblioteken wo man fast nichts mehr machen muss. Das auslesen der Daten vom VESC ist auch ganz einfach.
Über den Arduino könnte man dann auch ganz einfach den cop switch machen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Mein Akku ist endlich fertig geworden 🙈
48V/20Ah, 21700er LG M50LT (v2), 40A LLT BMS (Peak 60A)
Für Zellhalter war leider kein Platz mehr, aber seh ich nicht so eng, wenn's ansonsten vernüfigt zusammen gebaut ist
 

Anhänge

  • IMG_20220711_073954_730.webp
    IMG_20220711_073954_730.webp
    98,5 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20220711_074014_543.webp
    IMG_20220711_074014_543.webp
    276,9 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_20220711_074029_900.webp
    IMG_20220711_074029_900.webp
    215,2 KB · Aufrufe: 56
Mein Akku ist endlich fertig geworden 🙈
48V/20Ah, 21700er LG M50LT (v2), 40A LLT BMS (Peak 60A)
Für Zellhalter war leider kein Platz mehr, aber seh ich nicht so eng, wenn's ansonsten vernüfigt zusammen gebaut ist
Beim Punktschweißen sollte man beim minus pol nicht in der Mitte schweißen weil man da die interne Befestigung beschädigen kann.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One