RP ✔️ ⚠️ WARNUNG!!!! Neuer ESC (G30_New Generation_V1.1) Ninebot Baujahr 2022 📸

danke, dass lässt meinen Kumpel mit DRV 1.8.3 "(y)hoffen"
Moment, wenn er 1.8.3 schon drauf hat, wirst du vermutlich noch lange hoffen können. https://rollerplausch.com/threads/w...ion_v1-1-ninebot-baujahr-2022.6347/post-75915 - immerhin hat dein Kollege den AT32 Controller nicht mit der SHU gebricked und kann noch "normal" fahren.

Denn mit der 1.8.3 kam ein flash-schutz. Soweit mit bekannt ist hilft hier nicht mal ein UART. SHU arbeitet derzeit daran die aktuellen bekannten FW's auf dem AT32 Chip zum laufen zu kriegen - nicht mehr und nicht weniger.

Wüsste nichts von einer 1.8.3 SHU auf AT32 MCU ... lasse mich aber auch gerne mit neuerem Wissen abholen.
 
Moment, wenn er 1.8.3 schon drauf hat, wirst du vermutlich noch lange hoffen können. https://rollerplausch.com/threads/w...ion_v1-1-ninebot-baujahr-2022.6347/post-75915 - immerhin hat dein Kollege den AT32 Controller nicht mit der SHU gebricked und kann noch "normal" fahren.

Denn mit der 1.8.3 kam ein flash-schutz. Soweit mit bekannt ist hilft hier nicht mal ein UART. SHU arbeitet derzeit daran die aktuellen bekannten FW's auf dem AT32 Chip zum laufen zu kriegen - nicht mehr und nicht weniger.

Wüsste nichts von einer 1.8.3 SHU auf AT32 MCU ... lasse mich aber auch gerne mit neuerem Wissen abholen.

also mein Kumpel hat den alten Controller verbaut ... allerdings den Router damals mit dem Zwangsupdate auf 1.8.3 freigeschalten
 
also mein Kumpel hat den alten Controller verbaut ... allerdings den Router damals mit dem Zwangsupdate auf 1.8.3 freigeschalten
Ich weiß es gerade nicht ausm Kopf, aber es er kann es dann höchstens versuchen mit einer 1.7.3-drv per ST-Link manuell zurück zu flashen. Meine aber, dass das auch nicht geht.
 
Hallo ihr lieben!

war diese Woche bei VooDooShamane VooDooShamane weil ich mein E-Roller gebrickt habe, leider konnte mir niemand in Wien mein Controller ausbauen also habe ich ihn direkt mit dem Roller besucht abgegeben und am nächsten Tag funktionierend wieder bekommen. Sogar den Mist den Lunar E-Scooter aus Wien verbockt hat an meinem Dashboard hat er richtig gestellt. (Lunar hätte mein ESC ausbauen sollen hat aber stattdessen an meinem Dashboard gespielt, keine Ahnung wieso und hat dabei die Gummidichtung verbockt und einen Mini Riss im Display habe ich dadurch auch - echt nicht zu empfehlen)

Alles in allem kann ich es jedem empfehlen der handwerklich technisch kein großes Verständnis hat es bei VooDooShamane VooDooShamane einfach machen zu lassen war eine sehr angenehmes und glücklich stellendes Treffen mit ihm :)

Nochmals tausend Dank und LG wenn du das lesen solltest!!!
 
Ja, lieber VooDooShamane VooDooShamane - wir haben den Startstein gesetzt, nunja ich habe dir einfach meinen Controller geschickt und du hast mit absoluter Bravour und Professionalität Dinge damit gemacht, die so - bei weitem - niemand normale sonst hinbekommen hätte.

Es klappt nicht immer alles auf Anhieb, wofür wir auch immer Verständnis haben sollten und solche eine Leistung neben seinen normalen Leben anzubieten ist schon eine verdammt klasse Aktion!

Ich bedanke mich wirklich recht herzlich bei dir, für deine Mühe und das unglaubliche Durchhaltevermögen in meinem Controller-Fall; war ja quasi immer textlich-dabei.

Auf viele weitere erfolgreiche Projekte! 💕
Toorms
 
Ich weiß es gerade nicht ausm Kopf, aber es er kann es dann höchstens versuchen mit einer 1.7.3-drv per ST-Link manuell zurück zu flashen. Meine aber, dass das auch nicht geht.
Also: Alter Controller =alles easy, die 1.8.3 lässt sich wie die 1.7.13 per ST-Link downgraden, dann nach Belieben flashen

Neuer Controller: kann nach Brick mit UART und 1.7.3 gerettet werden, ein Tunen ist allerdings erst möglich, wenn SHU soweit ist - und das dauert nicht mehr lange, wenn nicht noch gravierende Fehler auftauchen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: stifft
Also: Alter Controller =alles easy, die 1.8.3 lässt sich wie die 1.7.13 per ST-Link downgraden, dann nach Belieben flashen

Neuer Controller: kann nach Brick mit UART und 1.7.3 gerettet werden, ein Tunen ist allerdings erst möglich, wenn SHU soweit ist - und das dauert nicht mehr lange, wenn nicht noch gravierende Fehler auftauchen.
Ja, aber Konstellation:
  • AT32 + 1.8.3 (original per Ninbot geflasht) lässt sich nicht per ST-Link oder UART zurückflashen? Da ist dann nur noch Stock möglich solange, BIS SHU 1.8.3 + AT32 rausbringt, was wohl derzeit nicht der Fall sein wird.
oder habe ich was falsch auf dem Kabel? :-D
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Ja, aber Konstellation:
  • AT32 + 1.8.3 (original per Ninbot geflasht) lässt sich nicht per ST-Link oder UART zurückflashen? Da ist dann nur noch Stock möglich solange, BIS SHU 1.8.3 + AT32 rausbringt, was wohl derzeit nicht der Fall sein wird.
oder habe ich was falsch auf dem Kabel? :-D
Hast du😉. Wenn man sich den entsprechenden Thread (mehrfach) durchliest, wird es klar und ist auch logisch - es spielt keine Rolle, welche drv auf dem Controller ist, eine Software kann immer nur das Flashen per SOFTWARE verhindern , nie das Flashen per Kabel (HARDWARE) - dafür müsste die Hardware vom Hersteller geändert werden.
Das kann er aber nicht, denn sonst könnte er auch seine eigenen Updates nicht mehr einspielen.

Flashen per Hardware geht also immer.

UART ist im Prinzip das gleiche wie ST-Link, nur halt wegen dem anderen Chip ein anderes System-dahinter zi kommen war der Trick an der Sache 😊
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Toorms
Hast du😉. Wenn man sich den entsprechenden Thread (mehrfach) durchliest, wird es klar und ist auch logisch - es spielt keine Rolle, welche drv auf dem Controller ist, eine Software kann immer nur das Flashen per SOFTWARE verhindern , nie das Flashen per Kabel (HARDWARE) - dafür müsste die Hardware vom Hersteller geändert werden.
Das kann er aber nicht, denn sonst könnte er auch seine eigenen Updates nicht mehr einspielen.

Flashen per Hardware geht also immer.

UART ist im Prinzip das gleiche wie ST-Link, nur halt wegen dem anderen Chip ein anderes System-dahinter zi kommen war der Trick an der Sache 😊
Ist nicht ganz richtig Olli.
Toorms Toorms hat das schon richtig interpretiert.
Bei Toorms Toorms und G300D G300D habe ich erfolgreich einen Chip Swap durchgeführt.

Wenn man einen neuen Controller mit Artery Chip + DRV183 hat, ist das aktuell die einzige Möglichkeit.
Nebenbei ermöglicht es auch noch jegliche (alte) DRV's zu flashen.

Die einzige Möglichkeit, weil der Artery noch nicht gedumpt wurde.
Somit fehlt der Bootloader.
Also fällt das Flashen der Artery's via ST-Link weg.
Per UART kann man die DRV183 nicht Downgraden, da sie eine downgrade Sperre beinhaltet.
Der Flash per UART ist das gleiche als wenn man via Dashboard (Bluetooth) ein Update/Downgrade macht.
Denn es sind die gleichen Befehle in dem Controller die per UART flash angesprochen werden.

Einfach gesagt:
Der UART Flash führt nur die eingebaute Firmware-Update Routine aus. (ohne Dashboard)
Wenn diese Update Routine jedoch eine Sperre beinhaltet, betrifft das auch den UART Flash-Vorgang.
 
Zuletzt bearbeitet: