RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Das wird heut nix mehr mit dem Guide.
Bzw dem Tool das ich dafür grad schreibe.

Ich schaff das zu heute einfach nicht fertig zu werden.
Bis spätestens Mittwoch brauch ich dafür.
Das Tool zu entwickeln ist etwas aufwändiger als gedacht.
Das dann alles in einklang zu bringen, und jegliche Eventualitäten zu überprüfen,
braucht einfach seine Zeit zum entwickeln und testen.
Aber dann kann man von 157 ganz easy downgraden.
Das Tool wird dann alles übernehmen.
Man muss nur die Kabel an das Dashboard halten.
Dann läuft das Tool in einer Schleife und wiederholt sich so lange bis der Downgrade fehlerfrei durch gelaufen ist.

Hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack:
Anhang anzeigen 16782Anhang anzeigen 16783

Das warten lohnt sich also!

LG
VooDoo
Bin gespannt,😀👍
 
Siehst, hab ich übersehen! Dann liegt das vermutlich auch daran; kann mich erinnern bei meiner CFW mit dem alten pro2 Generator von SHU das auch bemerkt zu haben, hatte mich aber damals nicht gestört.

Ich hatte bei meiner VLT selbst mal an dem KERS geschraubt und irgendwie einen Zahlendreher, 40 statt 70 verursacht; gleiches Verhalten.

Egal, ich vermute das dieser "Nachlauf" insofern gewollt ist, dass beim Gas loslassen keine Ruck entsteht. Das Verhalten ist bei der DRV155 noch schlimmer.

Das Phänomen ist weg, wenn man das KERS auf 100 lässt statt die vorgegebenen 500.
Danke, das ist es wohl. wenn ich KERS anlasse hab ich das Phänomen nicht. Allerdings ist es bei 100 auch nicht weg (kleiner geht leider nicht).
Diesen Bug würde die Rennleitung ja sofort sehen, dass auf einmal die Geschwindigkeit von alleine über 22kmh steigt. Muss mal schauen ob ich das so lasse oder KERS anlasse.
 
ch glaube ja, meinen kann ich besser entziffern 😅
(ich frag mich immer noch, wie bei gleicher Methode ca. 12 Boards problemlos flashen und dann drei hintereinander, wo lt. @VooDooShamane auf einmal der Bootloader weg ist..)
Hi Olli, ich habe die Antwort auf deine Frage: Habe schon gestern gesehen, dass du nicht den gleichen BLE Chip hast wie Voodoo und ich. Du hast den NRF51802QFAA und wir haben den eher gebräuchlichen NRF51822QFAC. Gestern schien mir das kein Problem, weil es sich beim 802 lediglich um die Billig-Variante vom 822 handelt und es eigentlich zu 100% kompatibel ist. Heute ist mir dann aber doch was aufgefallen: Der "normale" 822QFAC (speziell Version C) hat einen 32k großen RAM und der 802FAA einen 16k großen RAM. Nun überlegen wir mal, wie die UICR heißt die blerec für den Pro2 verwendet... Richtig: UICR_32k. VooDooShamane VooDooShamane Eine Idee wie man die Datei abändern muss, damit diese für den 16k Chip von Olli funzt?
 
@VooDooShamane Eine Idee wie man die Datei abändern muss, damit diese für den 16k Chip von Olli funzt?
Joa, bootloader Adresse muss in seiner uicr angepasst werden.
Brauchen wir mal ein uicr dump von dem chip
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Hi Olli, ich habe die Antwort auf deine Frage: Habe schon gestern gesehen, dass du nicht den gleichen BLE Chip hast wie Voodoo und ich. Du hast den NRF51802QFAA und wir haben den eher gebräuchlichen NRF51822QFAC. Gestern schien mir das kein Problem, weil es sich beim 802 lediglich um die Billig-Variante vom 822 handelt und es eigentlich zu 100% kompatibel ist. Heute ist mir dann aber doch was aufgefallen: Der "normale" 822QFAC (speziell Version C) hat einen 32k großen RAM und der 802FAA einen 16k großen RAM. Nun überlegen wir mal, wie die UICR heißt die blerec für den Pro2 verwendet... Richtig: UICR_32k. VooDooShamane VooDooShamane Eine Idee wie man die Datei abändern muss, damit diese für den 16k Chip von Olli funzt?

Ah, super. Kann gut sein, da ich ewig nicht mehr geflasht habe und das wohl noch die anderen Chips waren.

Dump ist moglich, wenn:
- die anderen Boards ankommen
- diese auch den Billig-Chip haben
- ich dann eine idiotensichere Anleitung bekomme, wie man "dumped" 😅
 
Villeicht geht auch eine uicr in dem Paket für die clone Boards.
Sicher ist jedenfalls das es ein Bootloader Problem ist.

Keine Ahnung, was uicr ist und was mit "in dem Paket für die Clone Boards" gemeint ist. Andere haben ja allein in diesem Thread schon erfolgreich mit "meinem" Paket geflasht aber vlt. hatten die mit dem Chip Glück? 🙃.

Aber lass uns das vertiefen, wenn die Boards da sind, so sind mir die Hände gebunden 🙈
 
Hey Olli_69 Olli_69,

Hab dein Problem noch etwas weiter analysiert.
Habe festgestellt, das die m365, Pro und die Lila Dashboards den gleichen Bootloader haben.
Der unterscheidet sich allerdings von dem Bootloader des Pro2 und 1s.

Denke mal die ganzen Clone Dashboards basieren auf den m365 und Pro Dashboards.
Das würde bedeuten sie haben höchst wahrscheinlich alle diesen NRF51802QFAA Mikrocontroller verbaut.
Weiß ich allerdings nicht mit Gewissheit weil ich noch keines untersuchen konnte.
Wie nandtek nandtek es ja herausgefunden hat, haben die einen kleineren RAM.
Somit macht das Sinn das sie einen anderen Bootloader haben.
Denn der Bootloader initialisiert den RAM.
Somit müsstest du (sofern du eine Verbindung bekommst) einen Bootloader für Pro oder M365 auf deine clone Boards schreiben.
Damit solltest du sie wieder zum leben erweckt bekommen.
Wahrscheinlich brauchst du aber nicht nur den Bootloader, sondern auch den Code0 und BLE (ota update) eines Pro oder M365 Dashboards.

Was du nun ausprobieren könntest, wäre mal die "ble365rec.bat" oder "blePROrec.bat" aus dem Paket zu nutzen das du gepostet hast.
Natürlich alles vorausgesetzt du bekommst noch eine Verbindung.

LG
VooDoo
 
Auf welche BLE und DVR sollte man downgraden wenn es noch geht?
Wenn du nichts ändern möchtest, ist auch kein Downgrade erforderlich.

Da momentan aufgrund der schweren Beschaffungslage massiver Glaskugelmangel herrscht, müsstest du so gütig sein uns deine Firmware Versionen mitzuteilen und vielleicht noch was du vorhast, dann wirst du bestimmt eine fundierte Antwort erhalten.

Alternativ wirst du hier im Forum einen tollen Beitrag finden, mit Erklärungen zu den jeweiligen FWs.