RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

müsstest du so gütig sein uns deine Firmware Versionen mitzuteilen und vielleicht noch was du vorhast
Allerdings bitte dann in einem anderen Thread, denn das hat mit dieser Thematik hier absolut nix zu tun.

Dankeschön :)
 
Korrekt!
Du kannst es auch mit der SHU App machen, wie du willst.
Was willst du gleich flashen? Schau doch erst mal was du drauf hast.
Hier kannst du dich bisschen einlesen, dann kannst du selbst entschieden auf was du wert legst.
Wie aktiviert man den Scooter denn mit der App. Ist das selbsterklärend? Habe es noch nie gemacht und will nichts falsch machen. Danke!
 
Hey Olli_69 Olli_69,

Hab dein Problem noch etwas weiter analysiert.
Habe festgestellt, das die m365, Pro und die Lila Dashboards den gleichen Bootloader haben.
Der unterscheidet sich allerdings von dem Bootloader des Pro2 und 1s.

Denke mal die ganzen Clone Dashboards basieren auf den m365 und Pro Dashboards.
Das würde bedeuten sie haben höchst wahrscheinlich alle diesen NRF51802QFAA Mikrocontroller verbaut.
Weiß ich allerdings nicht mit Gewissheit weil ich noch keines untersuchen konnte.
Wie nandtek es ja herausgefunden hat, haben die einen kleineren RAM.
Somit macht das Sinn das sie einen anderen Bootloader haben.
Denn der Bootloader initialisiert den RAM.
Somit müsstest du (sofern du eine Verbindung bekommst) einen Bootloader für Pro oder M365 auf deine clone Boards schreiben.
Damit solltest du sie wieder zum leben erweckt bekommen.
Wahrscheinlich brauchst du aber nicht nur den Bootloader, sondern auch den Code0 und BLE (ota update) eines Pro oder M365 Dashboards.

Was du nun ausprobieren könntest, wäre mal die "ble365rec.bat" oder "blePROrec.bat" aus dem Paket zu nutzen das du gepostet hast.
Natürlich alles vorausgesetzt du bekommst noch eine Verbindung.

LG
VooDoo
Hey VooDooShamane VooDooShamane , danke für die Info. Nachdem ich das mit dem kleineren Speicher gehört hatte, habe ich schon versucht, die Pro zu flashen. Das Script läuft 3-4 mal durch passiert aber nix, keine Verbindung. Ist nicht schlimm, zumindest bin ich vorgewarnt für die nächsten Boards.
Bis dahin ist dann auch dein Script fertig, dann kann eh nix mehr schief gehen, 😇👍
Post automatically merged:

Wie aktiviert man den Scooter denn mit der App. Ist das selbsterklärend? Habe es noch nie gemacht und will nichts falsch machen. Danke!
 

Anhänge

  • Commands.webp
    Commands.webp
    44 KB · Aufrufe: 92
  • Activate .webp
    Activate .webp
    30,9 KB · Aufrufe: 76
Wie aktiviert man den Scooter denn mit der App. Ist das selbsterklärend? Habe es noch nie gemacht und will nichts falsch machen. Danke!
Bitte lesen, Danke!
Anhang anzeigen 15183


Zwangsupdates enthalten:

Xiaomi hat heute, den 21.03.2022, damit angefangen ein neues Firmware Update auszurollen.
Es muss davon ausgegangen werden, dass dies die gleiche Sperre beinhaltet wie das vor kurzem erschienene Ninebot Update.
Mit dem aktuellen Ninebot Update 1.7.0 soll das Flashen (Up/Downgraden) via 3rd party Apps wie SHU oder Downg unterbunden werden.

Den ersten Bericht hatten wir heute von AndiB bekommen.
Via Downg App ist es nun nicht mehr möglich ein Up/Downgrade durchzuführen.
Der Flash-Vorgang bricht jedes mal ab!
Dies, ging bis dato immer. Nun ist davon auszugehen, dass Xiaomi dem Update von Ninebot gleichzieht!

Bis jetzt, scheinen erstmal nur Xiaomi Mi 1s Scooter betroffen zu sein.
Es muss aber davon ausgegangen werden, das die anderen Xiaomi Scooter wie Pro 2 etc. in den nächsten Stunden/Tagen ein ähnliches Update bekommen.

⚠️Update 04.04.2022
Der Xiaomi Mi Pro 2 hat nun auch sein entsprechendes Zwangsupdate bekommen!
Informationen zu den neuen Firmware versionen oben hinzugefügt.

Das aktuelle Update kann laut Text in der Xiaomi Home App nicht übersprungen, abgebrochen oder ausgelassen werden!
Deshalb ist es für alle ratsam, die eine CFW oder VLT Firmware nutzen wollen, die Xiaomi Home App nicht zu nutzen!
Hier Screenshots von mhdot:
img_1806-png.15167
img_1807-png.15168


Wie erkenne ich das Zwangsupdate ?
In der Mi Home App unterscheiden sich die Texte der Updatemeldung deutlich.
  • Das vorerst nicht Up/Downgrade bare Update hat keinen abbrechen Button.
  • Die Updatemeldung ist viel eindringlicher.

Wohingegen bei den Updates, die noch via SHU oder Downg Up/Downgrade bar sind,
kann man wählen, ob man das Update ausführen möchte.
Der Text der Updatemeldung ist auch eher als Hinweis zu verstehen.
Hier ein Bild vom Pro 2 (Updatemeldung für DRV247 kein Zwangsupdate)
screenshot_20220321-193352_mi-home-jpg.15217

Neuer e-Scooter, wie vorgehen ?
Alle Xiaomi e-Scooter müssen nach Kauf aktiviert werden.
Wenn das nicht gemacht wird, drosselt sich der e-Scooter auf 10 Km/h und piepst dauerhaft.
Normalerweise wird der Aktivierungsvorgang über die offizielle Xiaomi Home App durchgeführt.
In der offiziellen Home App muss man sich zuvor ein Benutzerkonto anlegen.
Somit wird während dem Aktivierungsvorgang der e-Scooter authentifiziert und in der Cloud beim Hersteller registriert.
Wenn man jedoch nicht von besagter Home App zu einem Update gezwungen werden möchte,
gibt es die Möglichkeit den Aktivierungsvorgang mit durchzuführen. (Android)
Downg benötigt keine bestehende Internet-verbindung.
Solltet ihr kein Android Handy besitzen, ist es ratsam für diverse nützliche e-Scooter Apps eines zu besorgen.
Das muss auch gar nicht teuer sein. Gerhard hat euch hier eine Liste zur Verfügung gestellt.
Das günstigste Angebot startet schon ab 30€.
Solltet ihr keines kaufen wollen, reicht es auch kurz ein Android Handy von einem Freund/Bekannten zu nutzen.
Denn der Aktivierungsvorgang via Downg geht recht schnell.

Wie geht es nun weiter ?
Möglicherweise wird in nächster Zeit ein neuer Weg gefunden, um das Flashen (Up/Downgraden) via 3rd party Apps erneut zu ermöglichen.
Das könnte allerdings dauern und gewiss ist dies nicht.
Bis dahin, bleibt nur die Möglichkeit des Flashens via ST-Link.
Oder ein neues Dashboard mit alter BLE Version zu kaufen.

Weitere Informationen werden folgen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der Hubi
muss man bei der st link methode am controller auch die ble flashen oder nur die drv? habe dr321 und ble157 auf meinem 1S drauf
 
Umgekehrt! Die BLE mit ST-Link flashen, danach geht es normal über App/Bluetooth weiter wie immer
und läuft das dann eig genau so ab wie drv flashen? sprich mithilfe der st link utility mit dem controller verbinden dann strg+p? nicht dass ich ausversehen die drv mit der einer ble datei flashe und andersrum 🤔
 
Was ist jetzt nicht zu behirnen? :rolleyes: Du sollst die BLE-Version per Downgrade mittels ST-Link auf jenen Stand bekommen, der das übliche Flashen per Bluetooth und somit ohne den Umweg per ST-Link ermöglicht. Ist die BLE also endlich wieder auf Version 134, kannst Du wie eh und je die gewünschte DRV- und BMS-Version flashen!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
und läuft das dann eig genau so ab wie drv flashen? sprich mithilfe der st link utility mit dem controller verbinden dann strg+p? nicht dass ich ausversehen die drv mit der einer ble datei flashe und andersrum 🤔
Nicht den ST Link an den Controller verbinden, dass macht man wenn es gilt die DRV zu downgraden. Wenn du die BLE mit dem ST Link downgraden möchtest, dann musst du mit dem ST LINK an das Dashboard.

Alles Anleitungen hierzu findest du in diesem Thead. Blätter hier mal ab Seite 1 durch, sind ja nur 13.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane