RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

R rodeoric Die Antwort auf deine Fragen findest du in dem unten verlinkten Post. Das ist alles, was wir derzeit darüber wissen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Skipper36
Wenn das bereits das Zwangsupdate von Xiaomi eingespielt wurde, ist da vorerst nichts mehr eine CFW. Lass' Dir vom Verkäufer einfach vorab die BLE-, DRV- und BMS-Version nennen. Dann weißt Du ja, was damit noch möglich ist, oder auch nicht. ;) Bei der Gelegenheit kann er Dir ja auch gleich die Screenshots der Laufleistung sowie des Akkuzustandes (vor allem hinsichtlich der Ladezyklen usw.) übermitteln; all das kann er mit der App m365Tools bequem auslesen.

Der E-Scooter sollte aus seinem Xiaomi-Konto gelöscht worden sein, und Du solltest die Hersteller-App am besten erst gar nicht installieren.
Servus,
da du dich ja scheinbar sehr gut auskennst, habe ich den Verkäufer mal kontaktiert und nach den Informationen gefragt und auch eine Rückmeldung bekommen.
BMS - v1.4.1
Fertigungsdatum: 24.08.2020
Firmware-Version (Basis-Info): v2.4.8

Reicht das irgendwie als Info ? Glaube mehr rückt er nicht raus. Er sagt er war mal mit Custom Firmware aber ist wieder auf Basis zurück.

Vielleicht kannst Du mir ja einen Tipp geben.
 
Wichtig in Sachen Tuning, ob das möglich ist, wäre dann die BLE Version nicht schlecht zu wissen. Das er mal ne CFW hatte, hat ja jetzt nichts zu sagen, wenn er das aktuellste Update drauf hat.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: rodeoric
DRV 248 ist das neueste Update, das mit der BLE 157 zusammen kommt-von daher wäre der Scooter auf normalem Weg nicht flashbar.

Der einzige Grund, warum KEINE BLE157 drauf sein könnte, wäre ein stattgefundener Dashboard-Tausch oder ein Flashen des Original Dashboard per ST-LINK - was aber hier mehr als unwahrscheinlich ist.
 
Danke schon mal für die Infos. Also getauscht hat er da jedenfalls nichts. Der Scooter hat auch nicht viel Laufleistung, aber riskieren möchte ich es auch nicht.

Ich denke ich schaue mal weiter, also so gesehen muss ich erstmal darauf achten, unter DRV 248 und unter BLE 157 zu bleiben ?

Wird das Update vollautomatisch aufgespielt per App oder wie ist das ? Ich habe aktuell einen 365 Classic mit Custom Firmware und da fragt er mich in der App auch immer nach Update machen, das ignoriere ich einfach und gut ist. Das funktioniert so dann nicht mehr ? Weil ich ja bei einen potentiellen Kauf auch schauen müsste ob eine PIN vergeben ist und das ich das Gerät auf mich registrieren kann oder ?
 
Wichtig ist die BLE, die muss kleiner 157 sein. Denn diese verhindert ein Flashen.

Für den Scooter vergiss die Original-App mal ganz schnell, da gibt es nichts, was andere Apps wie SHU nicht besser oder mehr können.

Eine PIN ist nicht notwendig und den Scooter aktivieren kanbst du ebenfalls mit SHU oder M365downG.
Post automatically merged:

PS:ganz neu - das Baujahr muss vor 11/21 liegen, da sonst ein neuer Controller (v3. 1) mit anderem Chipsatz verbaut, der inkompatibel zu allen bisherigen cfw ist
 
Was sind denn die Vorteile von dem neuen Update?
Nachteile habe ich alle gelesen und verstanden 😬
Und kann ich einfach so von einer cfw auf die Stock updaten? Nicht daß ich es vorhabe, aber für den Fall der Fälle kann man ja schon mal fragen 😬
 
Was sind denn die Vorteile von dem neuen Update?
Nachteile habe ich alle gelesen und verstanden 😬
Dir kann niemand fremdes mehr über das Handy den Roller "zerflashen". Ein weiterer Vorteil ist, dass Xiaomi durch die Firmware Signierung auch kommende Roller absichern kann und sich nicht mehr um die Zulassung in DE sorgen muss. D.h. für uns: neue Modelle mit Straßenzulassung!

Dass man überhaupt so einfach eine andere Firmware einspielen konnte, ist aus meiner Sicht ein Sicherheitsmangel. Ich finde es gut, dass nicht mehr jedes Kind einfach mal so "schneller machen" kann. Aus dem Grund halte ich auch nichts von Downgrade Anleitungen und distanziere mich davon. Diejenigen, die ohnehin am Roller herumschrauben und experimentieren haben ja durch das Sicherheitsupdate nichts verloren.

Die aktuellen DRVs bringen im Vergleich zur DRV319 / DRV247 zumindest auf das Fahrverhalten bezogen keinerlei technische Verbesserung. Der Versionssprung um nur Eins bzw. Zwei macht das deutlich.

Und kann ich einfach so von einer cfw auf die Stock updaten? Nicht daß ich es vorhabe, aber für den Fall der Fälle kann man ja schon mal fragen 😬
Ja kann man, wenn man erstens die CFW Version nicht gespooft hat und zweitens keine XiaoFlasher / XiaoDash Firmware drauf hat (dort muss man erst mal "Revert To Stock" machen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bin schon länger fleissiger Mitleser hier im Forum.
Leider bin auch ich auf dieses Zwangsupdate reingefallen.....

Ich habe mir jetzt einen ST Link v2 bestellt und möchte meinen Pro 2 downgraden.

Wenn ich die Dateien zum Downgrade von den Links weiter oben runterlade, dann lädt bei mir eine ISO (Windows) bzw. eine DMG (Mac) mit einem Cryptominer runter, anstatt der eigentlichen Dateien.

Kann mir jemand von euch einen alternativen Downloadlink ggf. von seiner Dropbox oder wie auch immer zukommen lassen?