RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Habe ich noch nie probiert, würde ich auch nicht. Flashen, wenn alle Leitungen dran sind? Zudem geht das bei Fehlercode nach einer Minute aus, keine Ahnung , ob der Controller dann abschaltet oder das Board selber, aber wenn, wird das nicht funktionieren.
 
Habe ich auch feststellen müssen. Selbst wenn man in der cfw einstellt, dass alle fehelrcodes ausgeblendet werden, schaltet sich alles schnell ab. Auf den Power Knopf kann man auch nicht drücken, da der scooter dann direkt aus geht
 
Olli_69 Olli_69 In meinem Fall habe ich sogar immer die 5V vom Controller genommen. Der Controller schaltet nicht ab. Die Zeit bis zum Standby (ein paar Minuten) lässt sich bei Bedarf durch erneuten Klick auf den Taster resetten.

Wieso sollten Fehlercodes kommen?

Banhammer Banhammer Aber bitte aufpassen, Lötarbeiten bitte im spannungsfreien Zustand durchführen, d.h. Dashboard vorher abstecken!
 
Olli_69 Olli_69 Schon sehr oft gemacht zum BLE flashen. Eigentlich habe ich sogar immer die 5V vom Controller genommen. Der Controller schaltet nicht ab. Die Zeit bis zum Standby (ein paar Minuten) lässt sich bei Berdarf durch erneuten Klick auf den Taster resetten.

Wieso sollten Fehlercodes kommen?

Banhammer Banhammer Aber bitte aufpassen, Lötarbeiten bitte im spannungsfreien Zustand durchführen!

Ok, ich würde es nicht machen, wäre mir zu unsicher, wer weiß, was bei komplett angeschlossenem Kabel an den Controller geht oder blockiert, oder, oder. Stellt das Board einen Fehler fest, geht es in 1 Minute aus, nicht ein paar Minuten. Kannst teste, indem du beide Bremsen oder Throttle abziehst und so einen Fehlercode erzwingst. Aber in dieser Materie bin ich nicht so drin.

Für mich ist es kein Mehraufwand, drei Schrauben zu lösen, Dashboard rausnehmen und eine cleane Verkabelung mit dem ST-Link herzustellen - ich fühle mich da sicherer
Post automatically merged:

Die 5v kann ich auch vom st-link nehmen?
Natürlich
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Banhammer und xxvrhxx
Board einen Fehler fest, geht es in 1 Minute aus
Jo das ist schon klar. Aber welchen Fehler meinst du jetzt? Man kann das Dashboard über den Debugger anhalten und der Controller meldet keinen Fehler. Hatte das Dashboard sogar mal für eine halbe Stunde angehalten und den Controller hat das nicht gejuckt, einfach mit dem Taster immer wieder den Timer resetten, dann bleibt es für ewig an. In der Zeit kann man mit dem BLE Chip alles machen: lesen, schreiben, Purzelbaum.

Für mich ist es kein Mehraufwand, drei Schrauben zu lösen, Dashboard rausnehmen und eine cleane Verkabelung mit dem ST-Link herzustellen - ich fühle mich da sicherer
Dashboard abklemmen, zumindest wenn man die Leitungen anlötet, ist auf jeden Fall ein muss!

Die 5v kann ich auch vom st-link nehmen?
Man kann jede Spannungsquelle nehmen, die glatte 5V liefert. Am ST-Link ist praktischerweise ein solcher Anschluss dabei.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Banhammer
Jo das ist schon klar. Aber welchen Fehler meinst du jetzt? Man kann das Dashboard über den Debugger anhalten und der Controller meldet keinen Fehler. Hatte das Dashboard sogar mal für eine halbe Stunde angehalten und den Controller hat das nicht gejuckt, einfach mit dem Taster immer wieder den Timer resetten, dann bleibt es für ewig an. In der Zeit kann man alles machen: lesen, schreiben, Purzelbaum.

DU kannst das 😉. Jeder "Normalo nutzt nur ein Script und hofft, dass es klappt 🤣
Dashboard abklemmen, zumindest wenn man die Leitungen anlötet, ist auf jeden Fall ein muss!

Man muss nicht löten, mache ich auch schon lange nicht mehr

Man kann jede Spannungsquelle nehmen, die glatte 5V liefert. Am ST-Link ist diese halt praktischerweise dabei.

Da stimme ich 100% zu 🙃
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Banhammer
Mein Downgrade Script ist genau darauf ausgelegt.
Man wird das Dashboard nicht ausbauen müssen.
Hab ich nun mehrfach getestet.
Ich sperre den Scooter vorher mit der original Xiaomi Home App (ist ja eh das neuste Update drauf).
Dann liefert der gesperrte Controller dem Dashboard 3 Std. lang die 5v bis der Timeout zum Abschalten erreicht ist.
So hat man ganz gemütlich Zeit zum downgraden.
Danach sendet mein Script nur den reset Befehl an das Dashboard damit es den Debug-Mode verlässt.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Downgrade schon durch, und man kann mit jeder x beliebigen App den scooter wieder entsperren.
Ist bei jedem meiner Tests komplett unproblematisch gewesen.
Komplette Anleitung wie man dafür vorgehen muss kommt dann in dem neuen Guide.

LG
VooDoo
 
Mein Downgrade Script ist genau darauf ausgelegt.
Man wird das Dashboard nicht ausbauen müssen.
Hab ich nun mehrfach getestet.
Ich sperre den Scooter vorher mit der original Xiaomi Home App (ist ja eh das neuste Update drauf).
Dann liefert der gesperrte Controller dem Dashboard 3 Std. lang die 5v bis der Timeout zum Abschalten erreicht ist.
So hat man ganz gemütlich Zeit zum downgraden.
Danach sendet mein Script nur den reset Befehl an das Dashboard damit es den Debug-Mode verlässt.
Zu diesem Zeitpunkt ist der Downgrade schon durch, und man kann mit jeder x beliebigen App den scooter wieder entsperren.
Ist bei jedem meiner Tests komplett unproblematisch gewesen.
Komplette Anleitung wie man dafür vorgehen muss kommt dann in dem neuen Guide.

LG
VooDoo
Guten Morgen! Das klingt schon mal vielversprechend. Wie sieht es denn mit dem C2 aus? Der muss nach wie vor abgetrennt werden oder funktioniert es ggfs. mit der niedrigeren Flashgeschwindigkeit wie du es schon vor einigen Posts erwähnt hast?
Ich danke dir für deine Mühen!.
LG, Tobi

PS: Übrigens pfiffiger Ansatz mit der Xiaomi App/Verrieglung.... Hatte schon gegrübelt, wie man ohne Ausbau konstant Strom bekommt ;-)
 
Hallo zusammen.

Wollte nur mitteilen, dass das flashen eines MI Pro2 mit neuster Fw funktioniert hat.
Mit Hilfe eines zweiten MIPro2 der bereits getunt war. Lenker getauscht, mit SHU App schneller gemacht und
Lenker wieder zurückgetauscht. Funktioniert perfekt.
Ebenso habe ich bei allen Rollern die ich getunt habe.
3x MI Pro2 die UID Nummer ausgelesen, wegen dem Problem mit nueren Prozessoren. Bis jetzt kein Brick wenn FF angezeit wurde.

Vielen Dank für das tolle Forum.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Svencore und Olli_69