RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Servus die Runde!

Hatte heute ein Wenig Zeit um mich näher mit den Problemchen auseinanderzusetzen.

Zu allererst habe ich heute mal meinen Zusatzakku in Betrieb genommen, klappte wunderbar :) Danach habe ich mich mal über den CFW Generator von ScooterHacking getraut, da sich die dort erstellten CFW's sich ja mit DownG bei mir (warum auch immer) nicht flashen ließen. Habe es diesmal mit XiaoFlasher versucht und siehe da .. klappte beim ersten Versuch :)

Mit den nachfolgenden Settings konnte ich heute bei meinen zwei Testfahrten ca. 40km/h auf relativ ebener Straße bei wenig Rückenwind lt. Tacho und offensichtlich auch lt. GPS erreichen (siehe Screenshots).

- Version: DRV155
- Sports max speed: 45 km/h
- Sports phase current: 55.0A
- Sports battery current: 30.0A
- Drive max speed: 30 km/h
- Drive phase current: 32.0A
- Drive battery current: 22.0A
- Eco max speed: 20 km/h
- Eco battery current: 7.0A
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 130
Min phase current: 2.0A
Max phase current: 15.0A
- Motor start speed: 2.0 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 300
- Cruise control delay: 2 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 10.0 inches
- Remove charging mode
- No KERS

Die vermisste Beschleunigung ist nun auch wieder hier (*hurraa*), einzig und alleine die Motortemperatur macht mir etwas Sorgen. Diese kletterte während meinen zwei Testfahrten relativ rasch auf ca. 50-55°C (bei Ankunft zu Hause lag sie bei 43°C, siehe Screenshot "motor_temp.jpg") und das obwohl es draussen eine Temperatur von ca. 5°C hatte und der Fahrtwind dementsprechend eisig war. Werde morgen nochmal versuchen die CFW ohne Direct Power Control, mit 28A und flat curve type zu flashen. Mal sehen was das bringt.

Oh, und für die Neugierigen wie H Hasi500 habe ich nun ein paar Fotos der An- und Umbauten meines M365 hochgeladen. Falls das nicht erwünscht ist, bitte einfach löschen :)

Beste Grüße
 

Anhänge

  • fahrt1_kmh.webp
    fahrt1_kmh.webp
    53,9 KB · Aufrufe: 104
  • fahrt1_watt.webp
    fahrt1_watt.webp
    63,5 KB · Aufrufe: 81
  • fahrt2_kmh.webp
    fahrt2_kmh.webp
    48,7 KB · Aufrufe: 78
  • fahrt2_watt.webp
    fahrt2_watt.webp
    58,5 KB · Aufrufe: 79
  • motor_temp.webp
    motor_temp.webp
    38,9 KB · Aufrufe: 101
  • 20210124_224727.webp
    20210124_224727.webp
    177,1 KB · Aufrufe: 109
  • 20210124_224819.webp
    20210124_224819.webp
    159,3 KB · Aufrufe: 108
  • 20210124_224842.webp
    20210124_224842.webp
    205,7 KB · Aufrufe: 113
  • 20210124_224902.webp
    20210124_224902.webp
    87,6 KB · Aufrufe: 115
  • 20210124_224951.webp
    20210124_224951.webp
    585,8 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
Na das klingt doch soweit super und wenn du die CFW noch etwas anpasst, dann bekommst du bestimmt auch das Temperaturproblem unter Kontrolle.
 
Moin,

ich habe gestern auch voller Erwartung das neue Vorderrad mit 350Watt/36V (36V 350W Motor Motor Für Xiaomi M365/M365 Pro Smart Elektrische Roller 8,5 Zoll Rad Ersatz Teile für M365 Zubehör|Rollerteile und Zubehör| - AliExpress) in meinen Roller Xiaomi Pro2 eingebaut. Kabel sind verbunden und ich muss nur noch auf die Abdichtmasse warten, damit der Akku auch wieder zu 100% geschützt ist. Ich konnte es mir allerdings nicht nehmen, den Roller im Leerlauf schonmal zu probieren.

Ich hab die Einstellungen von "Monti" genommen:

1. Fußgängermodus: 7A
2. Normal Drive: 15A
3. Sport: 30A

Ich komme aber nicht auf die 37 km/h, sondern maximal im Leerlauf 32 km/h. Woran kann das liegen? Freue mich über Hilfe, denn ich bin mittlerweile ratlos aber trotzdem voller Vorfreude auf die 37km/h :)

VG
Lasse
 
Na das klingt doch soweit super und wenn du die CFW noch etwas anpasst, dann bekommst du bestimmt auch das Temperaturproblem unter Kontrolle.
Ich gehe mittlerweile sogar davon aus, dass das Temperaturproblem nicht vom Motor oder den CFW-Settings, sondern vom ESC selbst ausgeht. Nach viel Recherche bin ich draufgekommen, dass der Motor selbst anscheinend gar keinen Temperatursensor hat (zumindest wäre dieser nicht via den bekannten Apps sichtbar). Der zweite Wert auf meinem Screenshot ist der Temperatursensor zwischen den Mosfets am Controller/ESC.

Das ESC hatte ich für die "Generalsanierung" ausgebaut. Meine Vermutung ist nun, dass seit dem Wiedereinbau kein richtiger Kontakt mehr mit dem Gehäuse vom Scooter bestanden hat. Habe gestern mal die Wärmeleitpaste ausgetauscht und werde heute noch ein paar kleinere Anpassungen vornehmen (u.A. Verstärken der Platinenleiterbahnen vom Batteriesocket weg) um wieder einen korrekten Wärmeaustausch zu ermöglichen.

Die CFW-Settings kann ich deshalb ausschließen, da ich vergangenes Jahr mit dem originalen Classic Motor auch teilweise bei 600-800W peak unterwegs war, da behielt der Roller aber einen kühlen Kopf :)

Gruss
 
Moin,

ich habe gestern auch voller Erwartung das neue Vorderrad mit 350Watt/36V (36V 350W Motor Motor Für Xiaomi M365/M365 Pro Smart Elektrische Roller 8,5 Zoll Rad Ersatz Teile für M365 Zubehör|Rollerteile und Zubehör| - AliExpress) in meinen Roller Xiaomi Pro2 eingebaut. Kabel sind verbunden und ich muss nur noch auf die Abdichtmasse warten, damit der Akku auch wieder zu 100% geschützt ist. Ich konnte es mir allerdings nicht nehmen, den Roller im Leerlauf schonmal zu probieren.

Ich hab die Einstellungen von "Monti" genommen:

1. Fußgängermodus: 7A
2. Normal Drive: 15A
3. Sport: 30A

Ich komme aber nicht auf die 37 km/h, sondern maximal im Leerlauf 32 km/h. Woran kann das liegen? Freue mich über Hilfe, denn ich bin mittlerweile ratlos aber trotzdem voller Vorfreude auf die 37km/h :)

VG
Lasse
Musst die Endgeschwindigkeit noch auf 45kmh stellen, im flasher
 
Musst die Endgeschwindigkeit noch auf 45kmh stellen, im flasher
Ja, das hab ich schon gemacht. Max. Geschwindigkeit auf 45, EU auf 23. Gestern Abend draußen getestet und laut Tacho "nur" 33km/h, wobei ich hier auch schon den größeren Reifenumfang von 9,5 Zoll eingestellt hatte. Da ich noch die 8,5er drauf habe war die tatsächliche Geschwindigkeit wahrscheinlich eher bei 30 km/h oder so - und das obwohl ich den neuen Motor eingebaut habe.

Habt ihr noch eine Idee, woran es liegen könnte?
 
Servus die Runde!

Hatte heute ein Wenig Zeit um mich näher mit den Problemchen auseinanderzusetzen.

Zu allererst habe ich heute mal meinen Zusatzakku in Betrieb genommen, klappte wunderbar :) Danach habe ich mich mal über den CFW Generator von ScooterHacking getraut, da sich die dort erstellten CFW's sich ja mit DownG bei mir (warum auch immer) nicht flashen ließen. Habe es diesmal mit XiaoFlasher versucht und siehe da .. klappte beim ersten Versuch :)

Mit den nachfolgenden Settings konnte ich heute bei meinen zwei Testfahrten ca. 40km/h auf relativ ebener Straße bei wenig Rückenwind lt. Tacho und offensichtlich auch lt. GPS erreichen (siehe Screenshots).

- Version: DRV155
- Sports max speed: 45 km/h
- Sports phase current: 55.0A
- Sports battery current: 30.0A
- Drive max speed: 30 km/h
- Drive phase current: 32.0A
- Drive battery current: 22.0A
- Eco max speed: 20 km/h
- Eco battery current: 7.0A
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 130
Min phase current: 2.0A
Max phase current: 15.0A
- Motor start speed: 2.0 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 300
- Cruise control delay: 2 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 10.0 inches
- Remove charging mode
- No KERS

Die vermisste Beschleunigung ist nun auch wieder hier (*hurraa*), einzig und alleine die Motortemperatur macht mir etwas Sorgen. Diese kletterte während meinen zwei Testfahrten relativ rasch auf ca. 50-55°C (bei Ankunft zu Hause lag sie bei 43°C, siehe Screenshot "motor_temp.jpg") und das obwohl es draussen eine Temperatur von ca. 5°C hatte und der Fahrtwind dementsprechend eisig war. Werde morgen nochmal versuchen die CFW ohne Direct Power Control, mit 28A und flat curve type zu flashen. Mal sehen was das bringt.

Oh, und für die Neugierigen wie H Hasi500 habe ich nun ein paar Fotos der An- und Umbauten meines M365 hochgeladen. Falls das nicht erwünscht ist, bitte einfach löschen :)

Beste Grüße
Ich habe mein Range+Speed Kit mit Rita Adapter nun mal ordentlich in Betrieb genommen.Also er fährt nun 40 kmh auf der Straße ohne den 350 Watt Motor. Ich habe aber nun das Problem das er bei der hohen Geschwindigkeit kaum noch bremsen tut,ist das bei dir auch der Fall??Was soll das denn geben, wenn ich jetzt noch den neuen Motor einbaue :-(
 
Also ich hab die gleiche Kombi nur mit 350W gen2 Motor. Meiner fährt 46 kmh und bremst aber genauso gut wie im Serienzustand.
 
Nein, ich habe nichts am Controller geändert. BLE 129, DRV 223 BMS 128
 

Anhänge

  • Screenshot_20210204-224756_Samsung Internet.webp
    Screenshot_20210204-224756_Samsung Internet.webp
    58 KB · Aufrufe: 167
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tfs