Blödsinn.
Ampere oder Watt werden nicht gepumpt.
Also bitte... ich habs auch erst letztens gelernt, aber Ampere oder Watt können nur vom Verbraucher angefordert werden und werden dann verbraucht, nicht reingedrückt.
Korrekt.
Der Strom ist nicht wie Wasser, daß das irgendwo hin gepumpt wird, und dann dort versickert.
Wir sprechen immer von einem geschlossenen Stromkreis, das sieht dann - sehr vereinfacht - so aus:
Der Widerstand R ist unser Motor.
Das ESC ist wie ein Wasserhahn. Durch den Gartenschlauch sind maximal 30 Liter (A) möglich. Der Wasserhahn kann ganz offen stehen, dann geht durch, was durch geht. Mehr aufdrehen nützt nix.
Wenn wir allerdings den Wasserhahn zu drehen (Gashebel, ESC Maximalwerte für Strom) geht weniger durch.
Maximale Leistung: Wie viel Wasserdruck (Spannung) gibts vor dem Wasserhahn - und wie fett ist der Schlauch. Ein Feuerwehrschlauch ist größer und hat weniger Widerstand. Ein Strohhalm hat einen viel geringeren Querschnitt, da fließt weniger Wasser durch. Wenn wir mit zu viel Druck rein gehen - platzt der. Das wäre dann der magic smoke im ESC oder Motor.
Tempomat:
Ja, die Regelung im Scooter ist etwas komisch. Mit dem face-ltd Generator kann ja eine fixe Geschwindigkeit für den Tempomat eingestellt werden. Durch ein kurzes Tippen am Gashebel wird das aktiviert, und der beschleunigt auf die definierte Geschwindigkeit.
Das finde ich SEHR komfortabel.
Die "normale" Tempomat-Aktivierung funktioniert trotzdem noch.
Allerdings habe ich auch beobachtet, daß die Endgeschwindigkeit nicht immer erreicht wird, wenn es leicht bergauf geht. Bin mir nicht sicher, ob das daran gelegen hat, daß ich hier im Grenzbereich der max. Geschwindigkeit mit meiner Akkuspannung war.
Sehen wir bald.