RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Ich habe vor bei meinen neuen 350 Watt Motor die Lager zu tauschen und ihn abzudichten, hat das einer von euch schon getan?
 
Ja, Lager habe ich gewechselt. War kein Hexenwerk. Das einzige, die Magnetseite nenne ich es mal, geht schwer ab. Abhilfe schaffen Kabelbinder, die als Schlaufe anbringen und den Rotor dann vorsichtig rausziehen. ich glaube den Trick mit den Kabelbindern hatte ich hier aus dem Forum.
 
Ich bin kein Deutscher, diese Übersetzung erfolgt dank Google. Wenn Sie etwas nicht verstehen, finden Sie die englische Version unten :)
Hallo, heute habe ich meinen 350-W-Motor auf meinem PRO2 erhalten und installiert, der dank meiner externen 10S4P-Batterie und meiner CFW von XiaoFlasher bereits 32 km/h erreicht hat
Das Problem ist, dass ich jetzt, da ich meinen neuen 350-W-Motor habe, keine Veränderung sehe und immer noch bei 32-33 km/h stecke
Kannst du mir bitte helfen ? Ich werde meine 10" Reifen montieren, sobald dieses Problem behoben ist ^^


Hello, today I received and installed my 350W motor on my PRO2 which already went up to 32km/h before thanks to my 10S4P external battery and my CFW from XiaoFlasher
The problem is that now that I have my new 350W motor, I don't see any change, I'm still stuck at 32-33km/h
Can you help me please ? I will install my 10" tires once this problem is fixed ^^

My motor: https://s.click.aliexpress.com/e/_AXBSpr

Thank you <3
 
Ich bin kein Deutscher, diese Übersetzung erfolgt dank Google. Wenn Sie etwas nicht verstehen, finden Sie die englische Version unten :)
Hallo, heute habe ich meinen 350-W-Motor auf meinem PRO2 erhalten und installiert, der dank meiner externen 10S4P-Batterie und meiner CFW von XiaoFlasher bereits 32 km/h erreicht hat
Das Problem ist, dass ich jetzt, da ich meinen neuen 350-W-Motor habe, keine Veränderung sehe und immer noch bei 32-33 km/h stecke
Kannst du mir bitte helfen ? Ich werde meine 10" Reifen montieren, sobald dieses Problem behoben ist ^^


Hello, today I received and installed my 350W motor on my PRO2 which already went up to 32km/h before thanks to my 10S4P external battery and my CFW from XiaoFlasher
The problem is that now that I have my new 350W motor, I don't see any change, I'm still stuck at 32-33km/h
Can you help me please ? I will install my 10" tires once this problem is fixed ^^

My motor: https://s.click.aliexpress.com/e/_AXBSpr

Thank you <3
Go to 's Discord or Telegram, they can help you there, even in French if someone's there for you.

Upgrading from a Pro to a Pro motor won't make that much of a difference, as you just built in the same motor. It's the irl conditions (as winter or the wind f. ex.) that intefere with your topspeed.

It can be many things, but mostly can be due to winter at this time of the season.
 
Update, um die maximale Endgeschwindigkeit zu erreichen kann man den Xiaomi von 8.5" auf 10" Reifen vorne und hinten umbauen.​
Dazu benötigt man folgende Teile:
• Höherlegungskit auf 10" https://www.amazon.de/3D-Reifen-Xiaomi-Upgrade-Scooter-Distanzrad/dp/B07H8QZHMP
• 10" Reifen https://www.amazon.de/wingsmoto-2-1...erend-2-Rad-Scooter-Hoverboard/dp/B07714KFWB/
• Schläuche (kann für 10" verwendet werden) https://www.amazon.de/myBESTscooter-Schlauch-Elektro-Skateboard-Varianten/dp/B07NGNPHD3

Die im ersten Post genannte 10" Reifen sind bei Amazon nicht mehr verfügbar.
Mir werden diese hier als Alternative angezeigt: Amzon 10" Reifen
Bei den Rezensionen berichten einige, dass diese nicht passen.
Sie sollen auf einen Pro2.
Kann jemand bestätigen, ob es passt?
 
Wenn du die CFW auf den nächsten Level bringen willst:

michi_gecko michi_gecko

Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte mit "face-ltd" hauseigenen Voreinstellungen?
Könnte man die einfach mal so übernehmen für den "Standard Xiaomi Pro 2"?
Sind ja eine Menge Parameter, welche andere Tools nicht anzeigen...

Ich spiele derzeit mit "Scooterhacking App " herum,- ist ganz ok soweit...
Mir fehlt dort aber z.B., dass man die 3 Fahrmodi und Licht ein/aus switchen kann und der Cruise Modus klappt nicht recht zu aktivieren..

...und:
Mit dem Tool muss man auch zwangsläufig die Seriennummer des Scooters eingeben,- ist das ein Pflichtfeld?
 
michi_gecko michi_gecko

Hallo zusammen,
gibt es Erfahrungswerte mit "face-ltd" hauseigenen Voreinstellungen?
Könnte man die einfach mal so übernehmen für den "Standard Xiaomi Pro 2"?
Sind ja eine Menge Parameter, welche andere Tools nicht anzeigen...

Ich spiele derzeit mit "Scooterhacking App " herum,- ist ganz ok soweit...
Mir fehlt dort aber z.B., dass man die 3 Fahrmodi und Licht ein/aus switchen kann und der Cruise Modus klappt nicht recht zu aktivieren..

...und:
Mit dem Tool muss man auch zwangsläufig die Seriennummer des Scooters eingeben,- ist das ein Pflichtfeld?
EDIT: falsch: Ich glaube (!) daß der Generator nur für den Pro 1. Generation funktioniert.

Die Tempomat und Anzeige Optionen im Dashboard sind ziemlich nützlich.

Trittbrettfahrer :
Hier ist beschrieben, wie auf die neuen Modelle die Firmware aufgespielt werden kann. Sieht etwas "brachial" aus.
Die Empfehlung ST-Link bereit zu halten, ist vermutlich nicht verkehrt.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Mahlzeit zsm

ich habe mich hier jetzt durchgewühlt und suche jetzt nach einem Optimalen Motor für meinen S1 mit monorim Front Suspension ^^

Jedoch mein Problem ist ich brauche einen bin Amazon hat da jmd vllt einen Link parat ?

LG
 
Servus die Runde!

Hatte heute ein Wenig Zeit um mich näher mit den Problemchen auseinanderzusetzen.

Zu allererst habe ich heute mal meinen Zusatzakku in Betrieb genommen, klappte wunderbar :) Danach habe ich mich mal über den CFW Generator von ScooterHacking getraut, da sich die dort erstellten CFW's sich ja mit DownG bei mir (warum auch immer) nicht flashen ließen. Habe es diesmal mit XiaoFlasher versucht und siehe da .. klappte beim ersten Versuch :)

Mit den nachfolgenden Settings konnte ich heute bei meinen zwei Testfahrten ca. 40km/h auf relativ ebener Straße bei wenig Rückenwind lt. Tacho und offensichtlich auch lt. GPS erreichen (siehe Screenshots).

- Version: DRV155
- Sports max speed: 45 km/h
- Sports phase current: 55.0A
- Sports battery current: 30.0A
- Drive max speed: 30 km/h
- Drive phase current: 32.0A
- Drive battery current: 22.0A
- Eco max speed: 20 km/h
- Eco battery current: 7.0A
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 130
Min phase current: 2.0A
Max phase current: 15.0A
- Motor start speed: 2.0 km/h
- Direct power control (switchable)
Curve type: quadratic
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 300
- Cruise control delay: 2 seconds
- Voltage limit: 43.01V
- Wheel size: 10.0 inches
- Remove charging mode
- No KERS

Die vermisste Beschleunigung ist nun auch wieder hier (*hurraa*), einzig und alleine die Motortemperatur macht mir etwas Sorgen. Diese kletterte während meinen zwei Testfahrten relativ rasch auf ca. 50-55°C (bei Ankunft zu Hause lag sie bei 43°C, siehe Screenshot "motor_temp.jpg") und das obwohl es draussen eine Temperatur von ca. 5°C hatte und der Fahrtwind dementsprechend eisig war. Werde morgen nochmal versuchen die CFW ohne Direct Power Control, mit 28A und flat curve type zu flashen. Mal sehen was das bringt.

Oh, und für die Neugierigen wie Hasi500 habe ich nun ein paar Fotos der An- und Umbauten meines M365 hochgeladen. Falls das nicht erwünscht ist, bitte einfach löschen :)

Beste Grüße
Hallo rollerpl4uscher

Kannst du mir bitte diese Datei schicken? ich benutze XiaomiFlash
Grüße Dia