- 20 Juni 2020
- 2.023
- 1.874
- E-Scooter
- G30D
Nicht in jedem Fall, bei höheren Geschwindigkeiten zieht er besser n Berg hoch, bzw. hält diese konstanter.Berg rauf ist damit schlechter als mit Stock Motor.
Nicht in jedem Fall, bei höheren Geschwindigkeiten zieht er besser n Berg hoch, bzw. hält diese konstanter.Berg rauf ist damit schlechter als mit Stock Motor.
Das ist bereits Stock der Fall. Soweit ich weiß verwendet der 1s und auch der pro 2, Stock, einen 300 Watt motor.der 1s dann genau so schnell und stark wie der pro 2 mit dem gleichen Motor, und hätte dann nur noch einen kleineren Akku?
1S und Pro2 unterscheiden sich soweit ich weiß nur bzgl. der Reichweite, und in der Größe des Akkus/Gehäuse, Motor usw. ist soweit ich weiß identischDas ist bereits Stock der Fall. Soweit ich weiß verwendet der 1s und auch der pro 2, Stock, einen 300 Watt motor.
Der 365 hatte noch nen 250 Watt Motor
(korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege)
Ich bin sowohl den 1S als auch den pro 2 mit dem Stock Motor mit 31 kmh (vollgeladen) gefahren.
Ja, war schon sehr pauschalisiert, aber ab welcher Geschwindigkeit? 18 kmh? Und was wenn der Berg so steil ist dass man unter den Grenzwert fällt? Hab selbst den gen2 und gefühlt ist Berg rauf bestenfalls gleich gut, eher schlechter. Daher insgesamt nicht das was OP erwartet hat also bleib ich bei meiner Meinung.Nicht in jedem Fall, bei höheren Geschwindigkeiten zieht er besser n Berg hoch, bzw. hält diese konstanter.
Monti, ich habe ne m365. Habe den Display auf pro Variante gewechselt und upgrade auf 350W 36V. Wollte auch solche Ergebnisse haben aber irgendwie bei mir hat sich nichts getan. Hast du Empfehlungen?Habe den Motor heute mal eingebaut.
Im Leerlauf 38 km/h Akku war ca. 98% voll.
Auf dem Asphalt 36/37 km/h
Ab ca. 60 % hält er die 34 km/h stabil.
Anhang anzeigen 3621Anhang anzeigen 3622
Xiaoflasher Einstellungen Sport Modus 30 A
Hast du ihn auch geflashed?Monti, ich habe ne m365. Habe den Display auf pro Variante gewechselt und upgrade auf 350W 36V. Wollte auch solche Ergebnisse haben aber irgendwie bei mir hat sich nichts getan. Hast du Empfehlungen?
Ich verstehe es nicht... bei mir hat den 350W Motor gar nichts gebracht... habe auch ein m365 und habe gerade nur den Motor getauscht... hast du was an der Software auf geändert zusätzlich? Kannst mir damit helfen? Habe kein xiaomiflacher.Ich habe den 350 Watt Motor beim Pro2 eingebaut und den Original 300 Watt Motor vom Pro 2 in den Xiaomi M365 Clasic und ich muss sagen dass es sich so besser finde. Auf dem Pro 2 im Leerlauf 45 und mit Xiaomi M365 Clasic komme ich auf 38 im Leerlauf
Dein scooter hat durch die Standart Software eine Geschwindigkeits Begrenzung drine, aber wenn du schneller fahren möchtest musst du ihn flashen. Schau dir dazu den Guide auf der Home Seite an.Ich verstehe es nicht... bei mir hat den 350W Motor gar nichts gebracht... habe auch ein m365 und habe gerade nur den Motor getauscht... hast du was an der Software auf geändert zusätzlich? Kannst mir damit helfen? Habe kein xiaomiflacher.
Wie war deine Geschwindigkeit mit der Sccoterhacking app?? Dürfte doch keine Unterschiede geben unter den Apps die machen ja mehr oder weniger das selbe .Habe eine cfw mit dem xiaoflasher erstellt. Ampere etc. alles auf standart. Mit der aktuellen Stock firmware in verbindung mit cfw, hält er jetzt auch auf dem Asphalt stabil die 38 km/h. Ideen oder Lösungsvorschläge habe ich leider nicht für dich.