RP ✔️ Xiaomi 38km/h 350W PRO-Upgrade-Motor! 🔧 ( Xiaomi M365, 1S, PRO, PRO2 )

Und wenn du wirklich mehr Power haben willst musst du vermutlich auch gleich noch die gesamte Leistungsverkabelung tauschen, die Traces verstaerken, den XT30 Stecker gegen was staerkeres auswechseln, und evtl. noch die MOSFETs tauschen. Mit dem Stock Pro 2 setup fahre ich problemlos 30A estimated draw mit der SHU CFW, was ewa 22.5A realer peak strom sind. Das sind schon 800-900W je nach Akkuspannung, ob da ein no-name 350W Motor deutlich mehr erlaubt wuerde ich bezweifeln.

Waer aber natuerlich interessant zu wissen ob der Motor vom ePF1 Pro deutlich staerkere Wicklungen hat, aber den Rest der Leistungselektronik wird man auch stark modifizieren muessen um da was von zu haben.
 
Natürlich ist der Motor vom ePF 1 (Pro) kompatibel mit anderen Xiaomi-(Style-)Modellen, R rennaomi. Aber ob ein stärkerer Motor ohne eine stärkere Verkabelung und Elektronik auch seine volle Kraft entfalten kann, ist ja ein anderes Thema. Doch selbst wenn er das nicht kann, schadet das Ding natürlich nicht, weil es dann eigentlich nicht so warm werden dürfte wie ein 300er oder 350er-Motor der im wahrsten Sinne des Wortes am Ra(n)d (seiner Möglichkeiten) dreht. Doch bevor Du Dich ans Geld ausgeben und Umbauen machst, solltest Du erst mal per Software heraus holen, was bei diesem E-Scooter machbar ist. Reicht Dir das immer noch nicht, kannst Du Dich ja wieder an die Aufrüstung machen, oder doch gleich einen stärkeren E-Scooter wie den G30 erwerben.
 
Ist auch die Frage ob der Motor vom ePF 1 Pro wirklich staerker ist, im Bergtest ist er schwaecher als ein Xiaomi Pro 2. Watt angaben kann man sich als Hersteller natuerlich immer so hinmogeln wie man moechte, das muss erstmal nix heissen das da 440W steht.
 
Natürlich ist der Motor vom ePF 1 (Pro) kompatibel mit anderen Xiaomi-(Style-)Modellen, R rennaomi. Aber ob ein stärkerer Motor ohne eine stärkere Verkabelung und Elektronik auch seine volle Kraft entfalten kann, ist ja ein anderes Thema. Doch selbst wenn er das nicht kann, schadet das Ding natürlich nicht, weil es dann eigentlich nicht so warm werden dürfte wie ein 300er oder 350er-Motor der im wahrsten Sinne des Wortes am Ra(n)d (seiner Möglichkeiten) dreht. Doch bevor Du Dich ans Geld ausgeben und Umbauen machst, solltest Du erst mal per Software heraus holen, was bei diesem E-Scooter machbar ist. Reicht Dir das immer noch nicht, kannst Du Dich ja wieder an die Aufrüstung machen, oder doch gleich einen stärkeren E-Scooter wie den G30 erwerben.

Habe Softwareseitig schon ein wenig rumgespielt mit diversen CFW. Endgeschwindigkeit erreiche ich immer maximal 31-32km/h. Das reicht zwar an und für sich für den Anfang aus, jedoch wünsche ich mir ab und zu beim Radfahrer überholen doch ein wenig mehr Leistung bzw. Vmax.

Außerdem gibt es bei mir doch mehr Steigungen als man annehmen möchte :D

Ist auch die Frage ob der Motor vom ePF 1 Pro wirklich staerker ist, im Bergtest ist er schwaecher als ein Xiaomi Pro 2. Watt angaben kann man sich als Hersteller natuerlich immer so hinmogeln wie man moechte, das muss erstmal nix heissen das da 440W steht.

Hm... Angegeben ist er zumindest mit 440W. Laut diversen Berichten soll er auch um einiges besser gehen als ein non-Pro.
Preislich wäre es halt interessant und man nimmt sich außerdem das Risiko einen Fake-350W Motor zu erwischen.
 
Endgeschwindigkeit erreiche ich immer maximal 31-32km/h. Das reicht zwar an und für sich für den Anfang aus, jedoch wünsche ich mir ab und zu beim Radfahrer überholen doch ein wenig mehr [...] Vmax.
Was fuer ein Kv Rating hat denn der ePF 1 Pro Motor? VMax hat nichts mit der Leistung zu tun, sondern mit den Wicklungen im Motor und dem resultierenden Kv rating. Der Stock Pro 2 Motor hat schon ein relativ hohes von 21.67Kv, was fuer knapp 30-31 km/h ausreicht. Der 350W Motor fuer den Pro 2 vom schnellen Ali hat angeblich 22.20Kv, was zu der etwas hoeheren Endgeschwindigkeit passen wuerde.

Der ePF-1 Pro wird auch als unlimitiertes World Modell verkauft, dort wird er mit 31 km/h vmax beworben, was in Kombination mit einem 36v Akku darauf schliessen laesst das der Motor eine aehnliche Kv wie der Xiaomi stock motor haben wird.

Mehr Einfluss als die Leistung wird die 10" Bereifung des ePF-1 Rades haben, aber das kannst du auch mit dem Stock Xiaomi Motor erreichen indem du einfach einen groesseren Vorderreifen montierst.
 
Was fuer ein Kv Rating hat denn der ePF 1 Pro Motor? VMax hat nichts mit der Leistung zu tun, sondern mit den Wicklungen im Motor und dem resultierenden Kv rating. Der Stock Pro 2 Motor hat schon ein relativ hohes von 21.67Kv, was fuer knapp 30-31 km/h ausreicht. Der 350W Motor fuer den Pro 2 vom schnellen Ali hat angeblich 22.20Kv, was zu der etwas hoeheren Endgeschwindigkeit passen wuerde.

Der ePF-1 Pro wird auch als unlimitiertes World Modell verkauft, dort wird er mit 31 km/h vmax beworben, was in Kombination mit einem 36v Akku darauf schliessen laesst das der Motor eine aehnliche Kv wie der Xiaomi stock motor haben wird.

Mehr Einfluss als die Leistung wird die 10" Bereifung des ePF-1 Rades haben, aber das kannst du auch mit dem Stock Xiaomi Motor erreichen indem du einfach einen groesseren Vorderreifen montierst.

Muss hier gestehen das ich mich so tiefgreifend noch nicht damit beschäftigt habe bzw. dies einfach nicht wusste mit den KV Ratings.
Macht aber alles Sinn was du schreibst bzw. Danke für die Erläuterung.

Verwerfe somit vorerst mal das eFP1 Pro Motor kaufen.
 
Ich meine, zumindest qualitativ hochwertiger wird der ePF-1 Pro motor ja vermutlich sein. Wenn da Kabel und Draehte mit hoeherem Querschnitt verbaut waeren dann koenntest du zumindest mal mehr Bergleistung da rauskitzeln. Dazu noch ein 10" Reifen Kit und du faehrst auch noch ein paar KM/h schneller. Probier es ruhig aus und berichte, interessieren wuerde es mich. Nur vom Motor allein wuerde ich mir halt nicht mehr top speed erwarten.
 
Bei ali express gibts ein paar kommentare, dass der motor wohl nicht so wasserdicht sei. Kann das hier jemand bestätigen? Sollte ihn wer abgedichtet haben, bitte kurz mal auf die vorgehensweise eingehen.

Ferner zur performance: Hier ist alles so kreuz und quer, sogar teilweise falsch angegeben. Kann mir jemand in einem block die infos zum upgrade eines pro2 mit 8,5" standardbereifung geben.

-Welche höchstgeschwindigkeit ist durch den höheren kv in der luft und mit zulast in der ebene zu erwarten? Prämisse: stock 36v, 12,8Ah akku.

-Wieviel watt bzw ampere braucht der motor um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen/zu halten? Bitte mit zulast in Kg und batteriespannung, z.b. voll, mittel, leer, angeben. Wiege 82kg.

-Reichweite sollte theoretisch unverändert sein, kann das jemand bestätigen?

P.s. leute mit xiaoflasher cfw bekommen ne höhere geschwindigkeit aufs display als sie eigentlich ist (über den umrechnungsfaktor 8,5" auf 10" hinaus! Alles marketing!). Bin unter anderem deswegen auf SHU umgestiegen. Also noch eine prämisse: jemand der mit SHU cfw fährt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering