RP ✔️ Xiaomi M365 (CLASSIC/PRO) CFW-Erstellen 🔥 Flashen / DRV, BMS & BLE & PRO Dashboard

Das ist ja was mich verwirrt... Es ist ursprünglich ein classic m365... Der jetzt ein pro dashboard bekommen soll... Dazu muss ich ja auch die pro DRV flashen... Also auch die pro BLE? 🤔

Im ursprünglichen Beitrag auf der ersten Seite ist die rede von einer modifizierten BLE mit nem zwangsupdate modus... Das ist das was ich suche!

Ich hoffe du verstehst was ich meine...
 
Ich hoffe du verstehst was ich meine...
Ja, dann warte bis sich der Firestar Firestar meldet. Normalerweise geht das, wenn Du den Pro Controller hast, aber bei der Frage steige ich aus.
Hättest Du einen Pro 2 oder 1S, wäre es kein Problem - aber ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung ob das bei der alten Controller auch ging.
 
Keine Ahnung was Du nun genau wissen willst oder wo Du hängst, S Smoky600. Du musst natürlich immer das flashen, was zur jeweiligen Komponente passt; nicht mehr und nicht weniger!

Hast Du also ein Pro-Dashboard, wirst'e wohl auch die BLE dafür nehmen müssen, hast'e einen M365 (Classic)-Controller eben die entsprechende DRV, und das selbe gilt natürlich auch für das BMS! Ist der Akku z.B. von einem 1S, nimmst'e auch das BMS dafür. Für all das reicht der Hausverstand; daraus muss man keine Doktorarbeit machen. ;)

Und ja, die Xiaomis sind wirklich derart modular aufgebaut, dass man die "Elektronik" (inkl. Motor) aller Modelle miteinander nutzen kann.
 
Sorry jetzt bin ich verwirrt...
Und vorallem noch mal tut mir leid das ich es nicht so ganz verstehe...
In eurer Anleitung zum einbau eines pro dashboards in einen m365 classic steht das ich auch die drv auf eine pro drv flashen soll um die 3 fahrmodi zu bekommen! Ohne Änderung des Controllers selbst! Oder hab ich das falsch verstanden?? 🤔

Also für mein Verständnis... Ich bau das pro dashboard ein... Flashe dann die drv155 um die 3 fahrmodi zu bekommen und sicherzustellen das alles funktioniert... Wie in der Anleitung beschrieben...
Und danach die ble090 auf das dashboard...

Ich hab nochmal ein Screenshot des besagten absatzes angehängt... Ich hoff ihr versteht jetzt was ich meine...
 

Anhänge

  • Screenshot_20210903-213458.webp
    Screenshot_20210903-213458.webp
    104,4 KB · Aufrufe: 90
Davon, dass Du 3 Fahrmodi mit dem M365 (Classic)-Controller nutzen möchtest usw., hast Du ja bisher nichts geschrieben. Das kann man übrigens auch mit dem 4-Punkt-Display; hab' ich selbst so gemacht! Und ja, der M365 (Classic)-Controller verträgt auch die DRV für den 1S und damit wohl auch für die beiden Pro-Modelle. Wie schon gesagt; ist alles sehr modular aufgebaut.

Dennoch weiß ich nicht wohin die Reise bei Deinem M365 (Classic) gehen soll. Ich habe den mit dem 4-Punkt-Display und einer wirklich gelungenen CFW (gibt's schon fertig zum Herunterladen im Internet) auf knappe 30 km/h gebracht und das reicht eindeutig. Dafür muss man überhaupt kein Geld ausgeben und auch nichts umbauen. Selbst der Akku hat mit dieser CFW noch eine leidlich brauchbare Reichweite geschafft, wenn man die Höchstgeschwindigkeit fuhr.
 
Ich dachte es ist muss das ich die 3 fahrmodi mit dem Einbau des pro dashboards flashen soll... Wusste nicht das ich auch bei den 2 bleiben könne mit dem pro dashboard.. Nagut aber dann wäre das ja geklärt... Ich will das pro dashboard mit den 3 fahrmodi nachrüsten...

Also stimmt mein plan wie ich vorgehen sollte von oben!? 😅

Nochmal sorry das ich mich vielleicht unverständlich ausgedrückt hab... Für mich klang die Anleitung so als muss ich mit dem pro dashboard auch 3 fahrmodi haben...
Und es tut mir wirklich leid... Ich will nunmal erst alles in der Theorie wissen bevor ich es dann wirklich mache... Daher die vielen Fragen! 😉

Bin wirklich dankbar für die mühe!
 
Das Pro-Dashboard kann gar nicht anders ausgestattet werden als mit 3 Fahrmodi. Die Frage ist viel eher, ob Dein Controller ebenfalls 3 Fahrmodi kennt. ;) Nur hat das eine eben nichts mit dem anderen zu tun, weil das zwei verschiedene Komponenten sind, die zwar miteinander interagieren, aber eben andere Aufgaben haben. Ohne CFW kennt der M365 (Classic)-Controller nun mal keinen Sport-Mode; weil's den zu seiner Markteinführung noch nicht gegeben hat. Das Dashboard hat ja nur die Aufgabe Deine Auswahl an den Controller weiter zu geben. Aber wenn Du da etwas auswählst was der Controller nicht kann / versteht, wird er das wohl ignorieren (wenn er schlau programmiert wurde), sonst eben mit einem Fehler quittieren.
 
Das verwirrt mich jetzt wieder nur... Ist nämlich weder ein ja noch ein nein... Laut der Anleitung auf der ersten seite sollte das kein problem sein auf meinen Controller die pro Firmware aufzuspielen.. Eben sobald ich das pro dashboard eingebaut habe... Steht auch ganz genau so in post 2 auf der ersten seite in der Anleitung!!


Also Stimmt das wie ich flashen möchte von oben so?
Pro dashboard einbauen>
DRV155 flashen>
testen ob alles funktioniert>
BLE090 flashen wenn möglich.

Ich weis das ich mit dem 4 punkt Display genauso gut 30kmh schaffe... Hab im moment auch eine cfw drauf die 32kmh schafft!
Allerdings möchte ich gerne die Geschwindigkeit direkt am scooter ablesen! Ohne mein Smartphone dafür nutzen zu müssen! Daher die Umrüstung zum pro dashboard...