Xiaomi pro 2 auf 48V upgraden

Man lernt ja nichts dazu, wenn man immer die sachen macht, die man schon kann. Und wenns jemand angeht, dann gibts am ende immer infos obs klappt und wie leicht etwas umzusetzen ist. Also nicht frusten
Das ist alles seid mindestens 2 Jahren hinlänglich bekannt und dokumentiert. Wer suchet, der findet.

Daher rate ich davon ab, wenn man nicht fündig wird.

Das einzige was ich noch nicht gesehen habe, ist ein m365 mit 4 Motoren.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Ikarus
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meinen Xiaomi pro 2 auf 48V upgraden. Muss ich im Haupt Akku austauschen oder kann ich da ein 12V Akku dran machen? Wenn ja, gibt es einen guide für xiaomi? Für Ninebot gibt es einen guide, aber weiß nicht wie ich es umsetzen soll. Akku austauschen würde ich bevorzugen, weiß aber nicht welchen ich nehmen kann. Der Markt ist ziemlich groß.
Danke für jede Hilfe.
Hallo Sven,
also ich habe mehrere Anfragen an Spezialisten gestellt und sollte ! dein Controller die 48 Volt aushalten, schießt du ständig das Display ab.
Und der Controller wird auch sehr heiß werden.
Dein Roller hätte auf jeden Fall mehr Leistung und Reichweite je nach Kapazität, aber der Motor könnte auch etwas schneller kaputt gehen.
Aktuell habe ich eine Nachfrage wegen Erweiterung durch einen Zusatzakku, was wirklich mehr Sinn machen könnte.
Gruß Jörg
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Ikarus
Hallo Hoegief,
vielen Dank für diese Information. Das hat mir wirklich weitergeholfen. 🙏🙏🙏 Was meinst du genau, mit zusatzakku Erweiterung? Meinst du, zusatzakku für 36V? Ich würde gerne etwas schneller fahren, deswegen möchte ich gerne auf 44,4v oder 48V umsteigen.
Zur Not würde ich auch mehr investieren, wenn es nicht anders geht.
 
Hallo Hoegief,
vielen Dank für diese Information. Das hat mir wirklich weitergeholfen. 🙏🙏🙏 Was meinst du genau, mit zusatzakku Erweiterung? Meinst du, zusatzakku für 36V? Ich würde gerne etwas schneller fahren, deswegen möchte ich gerne auf 44,4v oder 48V umsteigen.
Zur Not würde ich auch mehr investieren, wenn es nicht anders geht.

Wie gesagt, wie schnell willst du fahren. Mit dem m365 sind IMHO 35kmh schon abenteuerlich. Mit 12S kommt er auf ca. 40kmh, dann allerdings mit reduzierter Reichweite.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jkok
Hallo Sven51,
ich bestelle mir über eBay einen Zusatzakku, der mir eine größere Reichweite ermöglicht. Zudem habe ich für meinen Racetech R10 über eBay einen Entdrosselungs Kit für ca 29 Euro im Januar 21 eingebaut. 34 Km/h sind seitdem möglich und bergauf geht es minimal zügiger.
25 bis 30Km/h sind auch vollkommen ausreichend, aber schneller fahren heißt auch höhere Entleerung.
Würde ich nicht im flachen Frankfurt leben würde, hätte ich einen IOHawk Legend mit Getriebemotor.

Mit 48 Volt bist du auf jeden Fall schneller und bergauf deutlich flotter. Nur ob die ganze Elektrik/Elektronik mitmacht?
Das sollte ein Profi entscheiden.

Gruß Jörg
 
Ich fahre aktuell mit vollen Akkus maximal 35km/h. Wenn die Akkus leer sind max 30kmh. Da wären paar kmh schneller schon super. Also wenn ich mit leeren Akkus schon so 35kmh fahren würde, würde mir das schon reichen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Werner R
Wie schon mal geschrieben:
12S ist kein Problem, aber ab 13S muss seeehr viel umgebaut werden!
Und ich stehe immer noch zu meiner Äußerung:
Sag' mal, glaubst Du ernsthaft Du seist Deinem Vorhaben gewachsen, wenn Du für jede Kleinigkeit auf andere angewiesen bist? Wie wär's mal mit einlesen, nachdenken, noch mal lesen, wieder nachdenken, und erst dann mal nachfragen usw. ehe Du so etwas angehst?
 
48V aka 13S Mod würde ich nicht machen. 12S geht ohne Modifikationen an der restlichen Elektronik.

einen gut passenden fertigen Akku für den Pro2 wird schwierig werden.
Wird auch deutlich teurer sein als ein zusätzlicher 2S5P Akku - das könnte durchaus funktionieren.
Hallo Michi, also dein EScooter muss ja der Hammer sein, den Daten nach. Ich habe ihn gegoogelt, aber m365 X-treme mit 43 Volt und 24Ah Akku kennt Google nicht. Aber....Respekt 🤘🤘🤘