RP ✔️ ⚙️ ST-Link Tutorial Ninebot F-Serie [DRV 5.7.7] per ST-Link & Re-Flasher downgraden!

German maneuver geht nur bis zu einer bestimmten Version frag mich aber nicht welche da deonnroller aber neu ist hast du den atelery Chip drin und der ist mit älteren Firmware Version leider nicht verfügbar du müsstest dir ne cfw machen
 
German maneuver geht nur bis zu einer bestimmten Version frag mich aber nicht welche da deonnroller aber neu ist hast du den atelery Chip drin und der ist mit älteren Firmware Version leider nicht verfügbar du müsstest dir ne cfw machen
Moin.
Der besagte Scooter ist der F40 von 2021. dieser hat noch den alten IC. Wir haben auch einen F40 ii welcher den neuen hat.
Ich werde ihn nochmal flashen.
Meine Frage war aber eher wie ich hier danach die Begrenzung aufheben oder zumindest etwas dehnen kann 😁

Besten Dank 😊
 
Ok. Also SN beim Flash ändern hat geholfen.
Jedoch ist seit dem ersten Flash ständig das Rücklicht an. Zwischendurch flackert es oder geht auch mal aus. Ganz seltsam.
Post automatically merged:

Also ich würde ja sagen da geht irgendwo Spannung über wo sie nicht soll. Aber das einfach nach dem falshen?
Hat hier jemand eine Idee?
 
Hallo,

ich möchte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Micha, komme aus dem Ruhrgebiet und bin komplett neu in der Materie.
Ich habe mir den F 40D 1 zugelegt. Version ist 5.7.7.
Ist natürlich von der Geschwindigkeit her gruselig. Ich habe mich hier schon etwas eingelesen und weiß so ungefähr, was ich machen muss. Qualmt schon etwas der Kopf.
Hätte da aber noch so ein, zwei, drei Fragen.

Zum einen wäre die Frage, ob ich jeden ST Link von Amazon nehmen kann. Sind ja irgendwie erhebliche Preisunterschiede. Schön wäre ja eine Version, wo das Kabel mit dem Vierfachstecker schon bei ist, dann kann man sich später mit den Kontakten nicht mehr tun, wenn man das Kabel am der Platine lässt. Falls jemand eine Empfehlung oder link hat, gerne.

Ich habe den Scooter noch nicht über die neuen Ninebot App aktiviert. Habe ihn über
SHT aktiviert.
Wenn ich den Scooter dann geflasht habe und alle Einstellungen soweit fertig habe, kann ich dann trotzdem noch die 9bot App nutzen um den Scooter per Bluetooth zu verriegeln?
Macht es Sinn, den Scooter vorher einmal mit der neuen 9bot App zu verbinden, damit der Scooter in der App schon mal erkannt wird?

Macht es Sinn, das Kabel an der Platine anzulöten und die Seite für den ST Link dran zu lassen ? Der Gedanke ist dahingehend, dass, falls ich noch mal was Flashen will, muss ich die ganze Sache nicht mehr ausbauen.

Bitte nicht schon nach dem ersten Post zerfetzen. Ich bin sensibel.
Bedanke mich im Voraus.

Gruß Micha
 
Pro-Tip: Löten geht oft in die Hose. Die Kontaktplättchen auf der Platine reißen gerne ab. Bitte eine Kontaktleiste fürs Flashen nutzen. Besser ist das.

Auch in der SHU gibt's die Lock - Funktion, dazu benötigst du die Original-NB-App nicht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Pro-Tip: Löten geht oft in die Hose. Die Kontaktplättchen auf der Platine reißen gerne ab. Bitte eine Kontaktleiste fürs Flashen nutzen. Besser ist das.

Auch in der SHU gibt's die Lock - Funktion, dazu benötigst du die Original-NB-App nicht.
Gibt es denn da solche Kontaktleisten mit Federn oder sowas? Damit die besser Anliegen.
Die originale App wollte ich benutzen, weil ich ein iPhone habe und nur zum freischalten Android benutzen würde.
Danke für die schnelle Antwort
 
Gibt es denn da solche Kontaktleisten mit Federn oder sowas? Damit die besser Anliegen.
Ja gibt es.
Nennt sich pogo Pins.
Ist aber für die halbe Sekunde die man es dran halten muss absolut overkill.
Einfach Nadeln oder Dupont Stiftleiste dran halten und gut ist.
Die beste Verbindung bekommt man aber dennoch mit guten Lötverbindungen.
Wenn man Zweifel hat ob man das überhaupt hin bekommt, sollte man es direkt machen lassen.
Dazu gibt es die Rollerplauscher hilft RollerPlauscher Rubrik.
 
Zuletzt bearbeitet:
um den Scooter per Bluetooth zu verriegeln?
Überleg Dir die Nutzung dieser "App-Wegfahrperre" gut, da schon viele Leute das Problem hatten, dass die Sperre sich plötzlich nicht mehr deaktivieren ließ und 2. die nur eine vermeintliche Sicherheit bietet, Scooter ist ja ruckzuck in einen Kofferraum/Transporter getragen. Auch bei kurzen Stops!
Lieber ein gutes Schloß und Kombi mit Alarmanlage ala Abus Alarmbox oder vergleichbaren "Fahrradalarm 113gb" (-> Amazon) oder eine eingebaute Sperre (SUCHE Anleitung "Schnlüsselschalter nachrüsten" oder "Dashboard-Security Wireless Remote")
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot