Eine Frage:
Kann ich in Reihe zum Original Akku (bzw. -BMS) einen kleineren Zusatzakku schalten, d.h. kommt der Controller damit klar?
Die Situation ist folgende: ich habe meinem m365 ein 10s4p- Pack mit ~16Ah spendiert (40x NCR20700B, natürlich mit etwas tieferem Unterboden). BMS ist noch original. So weit, so gut. Reichweite ist prima.
Nun hätte ich noch Platz für ein paar Zellen im Vorderteil des Chassis übrig, und anstatt weiter parallel zu schalten, scheint es mir sinnvoller, eher auf 12s zu erweitern.
Nun würde ich gerne das originale BMS weiter betreiben, um den Akkuzustand im Blick behalten zu können. Das Botox-BMS gibt es ja leider nicht mehr zu kaufen. Ein "ordentliches" 12s- BMS mit Bluetooth wäre wohl die rundeste Lösung, dafür aber auch wieder eine größere Baustelle.
Die Frage ist: wie reagiert der ESC, wenn am Akkuanschluss zB 50V anliegen, das BMS aber nur 42V meldet? Misst der ESC überhaupt selber die Akkuspannung?