RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Guten Tag,

wäre es auch möglich, so einen (vollen) zusatzakku einfach anzustecken, wenn der verbaute leer ist?
z.B. über einen Kippschalter o.Ä.
Als Notfallakku quasi, falls eine Tour mal etwas länger wird.

Über eine kurze Info oder einen Link würde ich mich sehr freuen!

Freundliche Grüße

Moin, ja genau die Frage habe ich mich vor ca. 1 Monat auch gestellt bin dann auf den Beitrag von Speeed https://rollerplausch.com/threads/zusatzakku-verbauen-y-methode-xiaomi-1s-extra-beitrag.621/page-7 aufmerksam geworden und habe es nach der Anleitung umgesetzt.

Stichwort: MR60 Stecker/Buchsen.

Funktioniert wunderbar :) 👍
 
Moin, ja genau die Frage habe ich mich vor ca. 1 Monat auch gestellt bin dann auf den Beitrag von Speeed https://rollerplausch.com/threads/zusatzakku-verbauen-y-methode-xiaomi-1s-extra-beitrag.621/page-7 aufmerksam geworden und habe es nach der Anleitung umgesetzt.​

Stichwort: MR60 Stecker/Buchsen.

Funktioniert wunderbar :) 👍
48AA06F9-0408-46C1-B749-4D2F87D8996E.webp

aber Vorsicht ⚠️
Parallel und Reihe sind zwei völlig unterschiedliche Sachen…
Leerer und voller Akku parallel zusammen stecken knallt, in Reihe ist das kein Problem…
 
Danke sehr für die schnellen Infos!
Nun habe ich einen Ansatz, mich erst einmal ein wenig "schlau" zu machen zu versuchen...

Freundliche Grüße
 
Natürlich kann man auch Werkzeugakkus bei E-Scootern nutzen; gibt ja sogar ein, zwei Modelle die von Haus aus so herumfahren. Aber wie so oft ist das auch eine Platzfrage usw.
 
Gibts es schon,

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Welchen Akku muss ich denn kaufen es gibt links in der Beschreibung aber die Hälfte ist nicht mehr verfügbar? Habe ein Xiaomi m365 würde wenn es geht die Variante mit dem löten machen. Muss ich da dann irgendwas beachten oder genau so dran löten und gut ist ?
 
Ein Y-Kabel ist deutlich geschickter als ein fest angelöteter Akku. Grundsätzlich kannst Du jeden Akku nehmen, der 36 V als Basis hat / nutzt, also in 10S gebaut wurde.

Immer dran denken, dass man eine CFW oder ähnliches nutzen muss, sonst klappt es nämlich wegen des Lademodebugs nicht. Eine Sicherung oder ähnliches ist nicht erforderlich, aber die beiden Akkus müssen beim Zusammenschließen verdammt genau gleich aufgeladen sein.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ein Y-Kabel ist deutlich geschickter als ein fest angelöteter Akku. Grundsätzlich kannst Du jeden Akku nehmen, der 36 V als Basis hat / nutzt, also in 10S gebaut wurde.

Immer dran denken, dass man eine CFW oder ähnliches nutzen muss, sonst klappt es nämlich wegen des Lademodebugs nicht. Eine Sicherung oder ähnliches ist nicht erforderlich, aber die beiden Akkus müssen beim Zusammenschließen verdammt genau gleich aufgeladen sein.
Also muss ich doch an die CFW dran habe bis jetzt noch nie ein Update gehabt am Scooter mein Problem ist es ist alles Standard wollt einfach nur nochmal so ein großen Akku wie jetzt dran haben damit min 80km Reichweite habe