RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wenn keine Daten an den Controller geschickt werden, das bedeutet dann was genau?
keine Geschwindigkeitsanzeige, kein Akkustand?

Kein Akkustand, aber das Problem hättest Du auch mit einem Schalter. Meinen Vorschlag kannst Du sogar als einfache Diebstahlsicherung nutzen: Wenn die Brücke oder der Zusatzakku abgezogen ist, macht der Roller keinen Mucks mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke für eure Antworten. Ist auf jeden Fall eine interessante Variante. Schön langsam sollte ich mich entscheiden. Mir sagen bei der y Variante einfach die Akkus mit 12Ah oder weniger nicht so zu. Ich will maximale Reichweite. 🙈
 
Oder Rita einbauen.
Schalter kannst vergessen, denke an die Ströme.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: vibramax und Yprh
Oder Rita einbauen.

Rita kann meines Wissens keinen 3S Zusatzakku einschleifen, wenn ich mit 10S+3s=13S unterwegs sein möchte.

Ausserdem kostet mein Vorschlag nur ein paar Euro mehr. Kaputtgehen kann auch nix.

Keep it simple!
 
Und bei deinem Vorschlag kann ich einen externen Akku mit höherer Spannung für mehr Geschwindigkeit bzw. mehr Ah für höhere Reichweite anschließen. Sehe ich richtig oder?
um die restliche Reichweite halbwegs zu schätzen (da ja kein Akkustand) könnte ich noch eine Anzeige. Ist der aktuellen Batteriespannung einbauen?

Würde mir zumindest die Geschwindigkeit angezeigt werden?
 
Die Geschwindigkeit wird angezeigt, die hat nix mit dem Akku zu tun.

Ansonsten kannst Du Ja eine Spannungsanzeige mit in die Tasche einbauen und mit einem einfachen Schalter ein- und ausschalten.

Der Schalter muss keine Last schalten. Hier geht es nur darum, dass Dir die Anzeige nicht den Akku leersaugt.

Bei Ali gebt es diverse fertige LCD-Module, die sich anpassen lassen und fast nix kosten.

Oder Du verbaust ein Smart-BMS. Damit kannst Du Dir per App alle Details des Akkus anzeigen lassen.

Möglichkeiten gibt es genug. Das hat alles nix mit dem Schaltungsvorschlag zu tun.

Wie ich schon sagte: im Prinzip ist der Vorschlag simpel. Wenn es jemand nicht versteht male ich das kurz auf.

Das wird dann aber nur eine Handskizze für`s Verständnis. Für die paar Bauteile braucht es kein Schaltbild.
 
Gibt was neues von der Front: ich wollte wissen ob ich Quatsch verbreite und habe getestet, wie sich der G30D Akku verhält, wenn die Stromversorgung zum ESC getrennt ist und dabei der Steckverbinder für die Kommunikation angeschlossen bleibt.

Dazu habe ich das ESC inkl Dash mit einer anderen Stromquelle gestartet.

Erstaunlich, kein Magic-Smoke! 😀

Und es wird noch besser! - Der Akku blinkt gemütlich weiter in blau, wie es sich gehört.

Starte ich nun die m365-Tools, wechselt die Akku-Led auf schnelles blaues Blinken und ich kann den Original-Akku wie gewohnt abfragen.

Beende ich die Tools wieder, dauert es ein paar Sekunden und der Akku bzw. das BMS schläft wieder ein (langsames blaues Blinken).

Ich bin zwar immer noch kein Fan von externen Akkus, aber ich möchte auch nicht, dass jemand die Bude abbrennt, weil ich halbgares Zeugs verbreite.

Letztendlich muss jeder selbst wissen was er tut und entscheiden was er will.

Mit einem Smart-BMS am externen Akku kann man sich wohl Rita sparen, wenn man das manuelle Umstecken nicht als Nachteil sieht.

Man kann so jedenfalls über die Woche Legal fahren und als Weekendwarrior auf 13-15S hochrüsten oder den 20Ah Akku dranklemmen und Oma besuchen. :devilish:

Man könnte wahrscheinlich sogar den internen Akku weiterhin über den internen Lader laden, weil der Akku ja einen eigenen Ladeport hat.

Das habe ich aber nicht ausprobiert.

P.S.: danke, an alle die mir bisher ihre kaputten Teile billig überlassen haben. So konnte ich mir einen Teststand aufbauen und muss nicht jedes Mal meinen Roller aufmachen.

Ich könnte noch ein G30 BMS und defekte Dashs oder gegrillte Motoren gebrauchen. Dann könnte ich mir einen 10S1P Akku zum Testen bauen.

So riskiere ich jedes Mal einen heilen G30D Akku.
 
Klingt ja sehr gut.
ich bin gerade ziemlich eingeteilt, dass ich aktuell die nächsten Tage eher wenig Zeit haben werde mich mit der Thematik zu befassen. Aber vielleicht geht es sich für dich aus in den nächsten Tagen, kurz zu skizzieren wie du das mit dem anschließen usw gemeint hast. Das wäre super hilfreich für mein Verständnis.

Danke dir.
 
Also ich glaub ich ohne Schaltplan versteh ich das nicht zu 100 Prozent 🙈
würde mir das vielleicht so verkabeln wollen, dass ich am Lenker einen Schalter zum umschalten habe. Denke das Sollte auch gehen.

Ich war Dir noch eine Skizze schuldig:
Bildschirmfoto 2021-05-21 um 16.52.52.webp


Der Stecker heißt MR60, nicht XR60. Ausserdem sind Plus und Minus nur zur Orientierung eingezeichnet. ich weiß nicht, ob man den 3S Zusatzakku nun besser in Plus oder minus einschleift. Beim G30 funktioniert nur eins von beiden, wenn ich mich richtig erinnere.

Alls ggf. Plus und Minus vertauschen. Habe halt nie selbst so einen Zusatzakku verwendet. Aber das Prinzip sollte funktionieren.

Mann muss also den Y-Stecker extern nur etwas modifizieren (MR60 statt XT60). Sonst bleibt das alles ziemlich gleich.
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
  • Hilfreich!
Reaktionen: Der Dirk und Dr.One
Status
Für weitere Antworten geschlossen.