Gibt was neues von der Front: ich wollte wissen ob ich Quatsch verbreite und habe getestet, wie sich der G30D Akku verhält, wenn die Stromversorgung zum ESC getrennt ist und dabei der Steckverbinder für die Kommunikation angeschlossen bleibt.
Dazu habe ich das ESC inkl Dash mit einer anderen Stromquelle gestartet.
Erstaunlich, kein Magic-Smoke!
Und es wird noch besser! - Der Akku blinkt gemütlich weiter in blau, wie es sich gehört.
Starte ich nun die m365-Tools, wechselt die Akku-Led auf schnelles blaues Blinken und ich kann den Original-Akku wie gewohnt abfragen.
Beende ich die Tools wieder, dauert es ein paar Sekunden und der Akku bzw. das BMS schläft wieder ein (langsames blaues Blinken).
Ich bin zwar immer noch kein Fan von externen Akkus, aber ich möchte auch nicht, dass jemand die Bude abbrennt, weil ich halbgares Zeugs verbreite.
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er tut und entscheiden was er will.
Mit einem Smart-BMS am externen Akku kann man sich wohl Rita sparen, wenn man das manuelle Umstecken nicht als Nachteil sieht.
Man kann so jedenfalls über die Woche Legal fahren und als Weekendwarrior auf 13-15S hochrüsten oder den 20Ah Akku dranklemmen und Oma besuchen.
Man könnte wahrscheinlich sogar den internen Akku weiterhin über den internen Lader laden, weil der Akku ja einen eigenen Ladeport hat.
Das habe ich aber nicht ausprobiert.
P.S.: danke, an alle die mir bisher ihre kaputten Teile billig überlassen haben. So konnte ich mir einen Teststand aufbauen und muss nicht jedes Mal meinen Roller aufmachen.
Ich könnte noch ein G30 BMS und defekte Dashs oder gegrillte Motoren gebrauchen. Dann könnte ich mir einen 10S1P Akku zum Testen bauen.
So riskiere ich jedes Mal einen heilen G30D Akku.