RP ✔️ Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bildschirmfoto 2021-05-21 um 16.52.52.png
🤔🙈👍
Das hat mir auch keine Ruhe gelassen, seit Tagen hab ich im Kopf gegrübelt, heute in der Pause hatte ich die Schnauze voll, hab’s mit Blatt und Stift aber recht schnell gelöst, und das sogar richtig 🤪
 
Bitte wegen des BMS, die Akkus in "Plus" einschleifen. "Minus" wird als Common-GND auch für die Kommunikation zischen BMS und ESC genutzt.
Zeichnung war da schon richtig. :)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Speeed und Dr.One
Bitte wegen des BMS, die Akkus in "Plus" einschleifen. "Minus" wird als Common-GND auch für die Kommunikation zischen BMS und ESC genutzt.

Danke, ich konnte mich nur dunkel dran erinnern, irgendwas gelesen zu haben. Ich hatte es mir nur nicht gemerkt, weil ich eher ein Anhänger der "fetten internen Akku Fraktion" bin.

Mich wundert sowieso, dass anscheinend noch niemand seinen Akku so angeschlossen hat, wie ich es vorgeschlagen habe.

Die Schaltung ist recht simpel und bietet eine Menge Vorteile. Allein die Möglichkeit einer simplen Diebstahlsicherung ist so viel einfacher zu realisieren, als ein Funkschalter.

Welcher Dieb hat schon einen gebrückten MR60 Stecker in der Tasche?
 
Gibts denn ein Ladegerät, wo man das Zusatzakku parallel laden kann. Habe mir als Einstieg erstmal nen 4,4ah akku gekauft, der ja nur den XT-60 Stecker hat.
 
Einfach den zum Ladegerät nehmen und den XT60-Stecker mit passenden Stecker auswählen. Dann geht's auch ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Yandroid
Nächste Woche kommt endlich der Rita Adapter und der zusatzakku. Ist es notwendig, dass ich bei der m365 dashboard app die mAh multiplizieren?

Ich hatte auch gelesen, dass man die originale Bms Datei bearbeiten soll, wo man die mAh eintragen kann. Wo mache ich das denn?
 
Okay, müsste die app dann drauf bleiben oder wäre die nach der Einstellung nicht mehr relevant?
 
Okay, müsste die app dann drauf bleiben oder wäre die nach der Einstellung nicht mehr relevant?
So weit ich weiß, ist diese Einstellung bzw. anpassen der Akkuwerte nur für die App relevant. Hier wird ja durch die Anpassung zb die Ladedauer, verbleibende Reichweite angepasst. Du kannst die App auch danach löschen, aber gerade dafür ist doch die App sehr interessant - außerdem kannst Du auch Strecken aufzeichnen oder Spannung, Akku-Temperatur oder Akku-Verbrauch testen und aufzeichnen. Tempomat, Licht, DPC, ein/ausschalten z.B:

Screenshot_20210722-211635_m365 Dashboard.webp

Screenshot_20210722-205751_m365 Dashboard.webp
 
Das mit dem Löschen war nur eine rhetorische Frage. Also hat die App auch Einfluss auf die Akkuanzeige auf dem Roller, wenn beide Akkus drangesteckt sind?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.